Kunst und Kultur

Restauriertes Gemälde der Königin Catharina von Württemberg enthüllt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Besucher und eine Besucherin einer Veranstaltung zur Enthüllung des Gemäldes „Königin Catharina von Württemberg in ihrem Arbeitszimmer im Neuen Schloss“ stehen im Empire-Zimmer des Neuen Schlosses in Stuttgart vor dem Gemälde.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanzminister Danyal Bayaz haben das restaurierte Gemälde mit dem Bildnis der Königin Catharina von Württemberg enthüllt. Das Bild gehört zu den Kleinodien des Landes und leistet einen besonderen Beitrag zur kulturellen Identität Baden-Württembergs.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz haben im Neuen Schloss in Stuttgart das aufwendig restaurierte Gemälde mit dem Bildnis der Königin Catharina enthüllt.

Bild gehört zu den Kleinodien des Landes

„Das Bildnis gehört zu den Kleinodien unseres Landes und erstrahlt nun wieder im alten Glanz“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Es zeigt eine außergewöhnliche Frau, die ihrer Zeit in vielem voraus war und auf deren Reformwerk wichtige Institutionen zurückgehen, die viel zur Entwicklung des Landes beigetragen haben.“ Dazu gehören etwa das heutige Königin Katharina Stift-Gymnasium , das Katharinenhospital und das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, aber auch die Württembergische Spar-Casse, aus der dann die heutige Landesbank Baden-Württemberg wurde sowie  die landwirtschaftliche Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt Hohenheim, heute die Universität Hohenheim. „Die Restaurierung ist daher nicht nur ein archivarischer Akt, sondern leistet einen besonderen Beitrag zur kulturellen Identität Baden-Württembergs“, betonte Kretschmann. „Ich freue mich daher sehr, dass das Gemälde im Empire-Zimmer des Neuen Schlosses einen würdigen Platz gefunden hat.“

Königin Catharinas Investitionen wirken bis heute

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sagte: „Königin Catharina von Württemberg hat zu ihrer Zeit schon Pioniergeist bewiesen und mutige Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Sie begegnete wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen mit innovativen Ideen und investierte gezielt in die Zukunft des Landes, auch als Risikokapitalgeberin. Königin Catharinas Investitionen waren nachhaltig, weil sie darauf ausgelegt waren, dauerhaft zu wirken. Und sie wirken tatsächlich bis heute."

Das Gemälde Königin Catharina von Württemberg in ihrem Arbeitszimmer im Neuen Schloss wurde 1819 von Carl von Sales gemalt und hing ab 1820 bis zum Tod von König Wilhelm I. von Württemberg 1864 in dessen Arbeitszimmer im Neuen Schloss.

2019 wurde es von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg auf dem freien Kunstmarkt erworben. Es wies bei Ankauf zahlreiche Schäden in der Oberfläche auf, die inzwischen alle vollständig restauriert werden konnten. Die Finanzierung der Restaurierung erfolgte durch die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Nevin Aladağ
Kunst und Kultur

Nevin Aladağ erhält Landespreis für Bildende Kunst 2025

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

SWP 2025
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema „Aus Tradition in die Zukunft“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu