Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Jahres- und Bilanzbericht 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Gisela Meister-Scheufelen (2.v.l.), Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, übergibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.r.) den Jahres- und Bilanzbericht 2021.
v.l.n.r.: Claus Munkwitz, Bernhard Bauer, Gerda Stuchlik, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen und Prof. Dr. Gisela Färber

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat seinen Jahresbericht 2021 an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Der Bericht enthält auch eine Bilanz von viereinhalb Jahren Bürokratieabbau und bessere Qualität der Rechtsetzung.

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat am Dienstag, 19. Juli 2022, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart seinen Jahres- und Bilanzbericht 2021 (PDF) an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. 2021 hat sich der Normenkontrollrat insbesondere mit der Digitalisierung der Verwaltung befasst. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit war die Verbesserung der Qualität von Recht. Der diesjährige Jahresbericht enthält auch eine Bilanz von viereinhalb Jahren Bürokratieabbau und bessere Qualität der Rechtsetzung.

Bemühungen tragen erste Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bedankt sich beim Normenkontrollrat für den Jahresbericht und den enthaltenen Rückblick auf die vergangenen Jahre des Bürokratieabbaus. „Der Bericht des Normenkontrollrats zeigt, dass unsere Bemühungen erste Früchte tragen. Wir sind uns alle bewusst, dass hier immer noch ein langer Weg vor uns liegt. Dabei gehen Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau Hand in Hand“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Die Digitalisierung ist ein Schlüsselelement. Die damit verbundenen Herausforderungen gehen wir derzeit systematisch in allen Verwaltungsbereichen an. Staatsminister Florian Stegmann verfolgt als zuständiger Koordinator diese Themen intensiv. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dem ,Masterplan für die Transformation der Verwaltung für das digitale Zeitalter‘ bald einen weiteren Meilenstein erreichen."

Normenkontrollrat Baden-Württemberg

Normenkontrollrat Baden-Württemberg: Jahresbericht 2021 – mit Bilanz seit 2018 (PDF)

Pressemitteilung des Normenkontrollrats vom 20. Juli 2022: Normenkontrollrat Baden-Württemberg übergibt Jahres- und Bilanzbericht an Ministerpräsident Kretschmann (PDF)

Staatsministerium: Bürokratieabbau

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justizministerkonferenz

Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren beschlossen

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

Erneuter Spitzenplatz bei europäischen Forschungsgeldern

Gesprengter Geldautomat
Polizei

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

Eine Gruppe von Menschen sitzt am Tisch und schaut in die Kamera. Vor ihnen liegen Dokumente zum unterschreiben.
Schienenverkehr

Meilenstein in der Geschichte der Brenzbahn

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Sicherheit

Bundesinnenministerium verbietet Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Demokratie-Monitor

Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch

MIN Brüssel Europol
Polizei

Strobl nimmt an 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Kommunaltagung in Mannheim

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sportstätten

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Strobl besucht Deutsch-Französische Brigade