Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Jahres- und Bilanzbericht 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Gisela Meister-Scheufelen (2.v.l.), Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, übergibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.r.) den Jahres- und Bilanzbericht 2021.
v.l.n.r.: Claus Munkwitz, Bernhard Bauer, Gerda Stuchlik, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen und Prof. Dr. Gisela Färber

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat seinen Jahresbericht 2021 an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Der Bericht enthält auch eine Bilanz von viereinhalb Jahren Bürokratieabbau und bessere Qualität der Rechtsetzung.

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat am Dienstag, 19. Juli 2022, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart seinen Jahres- und Bilanzbericht 2021 (PDF) an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. 2021 hat sich der Normenkontrollrat insbesondere mit der Digitalisierung der Verwaltung befasst. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit war die Verbesserung der Qualität von Recht. Der diesjährige Jahresbericht enthält auch eine Bilanz von viereinhalb Jahren Bürokratieabbau und bessere Qualität der Rechtsetzung.

Bemühungen tragen erste Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bedankt sich beim Normenkontrollrat für den Jahresbericht und den enthaltenen Rückblick auf die vergangenen Jahre des Bürokratieabbaus. „Der Bericht des Normenkontrollrats zeigt, dass unsere Bemühungen erste Früchte tragen. Wir sind uns alle bewusst, dass hier immer noch ein langer Weg vor uns liegt. Dabei gehen Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau Hand in Hand“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Die Digitalisierung ist ein Schlüsselelement. Die damit verbundenen Herausforderungen gehen wir derzeit systematisch in allen Verwaltungsbereichen an. Staatsminister Florian Stegmann verfolgt als zuständiger Koordinator diese Themen intensiv. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dem ,Masterplan für die Transformation der Verwaltung für das digitale Zeitalter‘ bald einen weiteren Meilenstein erreichen."

Normenkontrollrat Baden-Württemberg

Normenkontrollrat Baden-Württemberg: Jahresbericht 2021 – mit Bilanz seit 2018 (PDF)

Pressemitteilung des Normenkontrollrats vom 20. Juli 2022: Normenkontrollrat Baden-Württemberg übergibt Jahres- und Bilanzbericht an Ministerpräsident Kretschmann (PDF)

Staatsministerium: Bürokratieabbau

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner