Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Jahres- und Bilanzbericht 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Gisela Meister-Scheufelen (2.v.l.), Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, übergibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.r.) den Jahres- und Bilanzbericht 2021.
v.l.n.r.: Claus Munkwitz, Bernhard Bauer, Gerda Stuchlik, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen und Prof. Dr. Gisela Färber

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat seinen Jahresbericht 2021 an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Der Bericht enthält auch eine Bilanz von viereinhalb Jahren Bürokratieabbau und bessere Qualität der Rechtsetzung.

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat am Dienstag, 19. Juli 2022, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart seinen Jahres- und Bilanzbericht 2021 (PDF) an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. 2021 hat sich der Normenkontrollrat insbesondere mit der Digitalisierung der Verwaltung befasst. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit war die Verbesserung der Qualität von Recht. Der diesjährige Jahresbericht enthält auch eine Bilanz von viereinhalb Jahren Bürokratieabbau und bessere Qualität der Rechtsetzung.

Bemühungen tragen erste Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bedankt sich beim Normenkontrollrat für den Jahresbericht und den enthaltenen Rückblick auf die vergangenen Jahre des Bürokratieabbaus. „Der Bericht des Normenkontrollrats zeigt, dass unsere Bemühungen erste Früchte tragen. Wir sind uns alle bewusst, dass hier immer noch ein langer Weg vor uns liegt. Dabei gehen Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau Hand in Hand“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Die Digitalisierung ist ein Schlüsselelement. Die damit verbundenen Herausforderungen gehen wir derzeit systematisch in allen Verwaltungsbereichen an. Staatsminister Florian Stegmann verfolgt als zuständiger Koordinator diese Themen intensiv. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dem ,Masterplan für die Transformation der Verwaltung für das digitale Zeitalter‘ bald einen weiteren Meilenstein erreichen."

Normenkontrollrat Baden-Württemberg

Normenkontrollrat Baden-Württemberg: Jahresbericht 2021 – mit Bilanz seit 2018 (PDF)

Pressemitteilung des Normenkontrollrats vom 20. Juli 2022: Normenkontrollrat Baden-Württemberg übergibt Jahres- und Bilanzbericht an Ministerpräsident Kretschmann (PDF)

Staatsministerium: Bürokratieabbau

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Das Reichstagsgebäude in Berlin.
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

Wirtschaftsgipfel 2025
Europa

Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 in Brüssel

Ein Landwirt bringt Gülle als Dünger auf einem Feld aus.
Landwirtschaft

Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Neue Strategie gegen Lebensmittelverschwendung

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Peter Häberle außer Dienst, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sowie Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier
Justiz

Amtseinführung des neuen Generalstaatsanwalts in Karlsruhe

Streitkräfteempfang der Landesregierung vor dem Neuen Schloss in Stuttgart
Bundeswehr

Streitkräfteempfang setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen

Eine Grupppe von Jungen und Mädchensteht auf einem Podium und streckt die Fäuste in die Luft.
Deutscher Schulpreis

Karlsruher Schule gewinnt Themenpreis Demokratiebildung

von links nach rechts: Geschäftsführer von IBM Deutschland Research & Development GmbH, David Faller; Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Marion Gentges; Vice President und Leiter Geschäftsbereich Öffentlicher Auftraggeber von IBM Deutschland GmbH, Florian Breger
Justiz

Land kooperiert mit IBM im Bereich Künstliche Intelligenz

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Logo Lebensmittelretter
Ernährung

Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung gestartet

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (links) zu Besuch im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises
Vermessung

Untere Vermessungsbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises besucht

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Verwaltung

Neue Leitungen in der Bauverwaltung

Pressekonferenz zur Agrarministerkonferenz in Heidelberg
Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2025 in Heidelberg

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung von Start-ups und KMU