Kultur

Kretschmann zum Tod von Joy Fleming

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Joy Fleming (Foto: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Joy Fleming als eine großartige Sängerin gewürdigt, die die Soul-, Jazz- und Schlagermusik im Land nachhaltig geprägt hat. Die Sängerin war am 27. September im Alter von 72 Jahren verstorben.

„Mit Joy Fleming verlieren wir eine großartige Sängerin, die die Soul-, Jazz- und Schlagermusik im Land nachhaltig prägte. Ihr Name stand für eine kraftvolle Drei-Oktaven-Stimme und die Fähigkeit, sechs Dialektstämme der Mannheimer Sprechküche mit einer von Weltstars bewunderten Musikalität zu verbinden“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Flemings Markenzeichen war der „Neckarbrücken-Blues“, der erste echte Blues in deutscher Mundart, ihrem Mannheimer Dialekt.

Für ihre herausragenden Verdienste um das Land Baden-Württemberg erhielt Joy Fleming 2012 den Verdienstorden des Landes. Doch auch international war die Sängerin erfolgreich und wurde vielfach ausgezeichnet, wie beispielsweise mit dem Schallplattenpreis der Deutschen Phono-Akademie, dem „Outstanding Award“ von Japan oder auch dem „Bloomaulorden“. Eine Teilnahme beim Grand Prix d´Eurovision, zahlreiche Singles und Alben, weltweite Auftritte von Argentinien über Skandinavien bis nach China, Stippvisiten bei Chris Rea, Stevie Wonder, Lionel Richie, Tom Jones oder Elton John, aber auch ihre Filmpersiflage als „Geierwally“ unterstreichen ihre Popularität.

„Joy Fleming war jedoch nicht nur eine hervorragende Musikerin, sie war auch eine liebevolle und herzensgute Persönlichkeit, die mit Benefizkonzerten zahlreiche soziale Projekte unterstützte“, unterstrich der Ministerpräsident. „Unsere Anteilnahme gilt in erster Linie ihrem Lebensgefährten, ihren Kindern und nächsten Angehörigen.“

Weitere Meldungen

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
Kunst und Kultur

Land startet Pilotausschreibung für kleine Filmfestivals

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

WahreWunderBänke in Walldürn
Denkmalpflege

WahreWunderBänke im Neckar-Odenwald-Kreis eingeweiht

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

von links nach rechts: Irene Geuenich, Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich

Prof. Dr. Lars Krogmann, Petra Olschowski, Dr. Stephan Spiekman
Forschung

Neuer Saurierfund am Naturkundemuseum Stuttgart

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund