Luftreinhaltung

Luftqualität in Stuttgart wird sich weiter verbessern

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)

Die Maßnahmen zur Luftreinhaltung zeigen Wirkung: Nach neuen Berechnungen wird sich die Luftqualität in Stuttgart weiter verbessern, es sind nur noch sehr wenige hochbelastete Strecken zu erwarten. Flächenbezogene Fahrverbote für Euro-5-Diesel müssen danach nicht mehr eingeplant werden.

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die zu erwartende Entwicklung der Luftschadstoffbelastung im Stuttgarter Straßennetz im Rahmen eines neuen Wirkungsgutachtens berechnen lassen. Auf Basis der Immissionsbelastung des Jahres 2018 einschließlich der bis zum Jahresende 2018 umgesetzten Maßnahmen zur Minderung der Luftschadstoffbelastung konnte die Prognose für 2019 und 2020 aktualisiert werden. „Die Berechnungen weisen darauf hin, dass zonale Verkehrsbeschränkungen für Diesel Euro 5/V für Stuttgart nicht mehr eingeplant werden müssen. Wir sind zuversichtlich, dass allenfalls einzelstreckenbezogene Fahrverbote für Diesel Euro 5 an wenigen Hot-Spots nötig sein werden. Und wir werden weiterhin alles tun, auch diese wo immer möglich zu vermeiden“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an die Ministerratssitzung.

Maßnahmen zur Luftreinhaltung zeigen Wirkung

„Das neue Wirkungsgutachten zeigt, dass die vielen Maßnahmen, die wir ergriffen haben, die Luftqualität rasch verbessert haben“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann. „Dazu gehören die Förderung für elektrische Busse, Lkw, Flottenfahrzeuge und Lastenfahrräder, der Ausbau des ÖPNV verbunden mit einer deutlichen Senkung der Ticketpreise durch die VVS-Tarifreform sowie das Verkehrsverbot für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm Euro 4/IV. All dies führt zusammen mit der Erneuerung der Fahrzeugflotte und den inzwischen greifenden Software-Updates zu einem Sinken der NO2 Belastungen.“

Die Maßnahmen führen dem Gutachten zufolge dazu, dass im Jahr 2019 nur noch auf etwa 14 Kilometern des Hauptstraßennetzes mit Überschreitungen des Grenzwertes für den Jahresmittelwert von Stickstoffdioxid (NO2) von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m³) zu rechnen ist. Nach früheren Berechnungen war der Grenzwert für den NO2-Jahresmittelwert im Jahr 2015 noch an etwa 88 Kilometern des Hauptstraßennetzes in Stuttgart überschritten, im Jahr 2016 war das noch auf etwa 66 Kilometern und im Jahr 2018 auf etwa 44 Kilometern der Fall.

Jetzt kämen mit den von der Koalition beschlossenen fotokatalytischen Fassadenanstrichen, entsprechenden Straßenbelägen, Absaug- und Filteranlagen und der Einrichtung seiner Busspur noch weitere Maßnahmen hinzu, von denen eine weitere schnelle Verbesserung der Luft an belasteten Straßen zu erwarten sei, so der Ministerpräsident. „Das alles sind gute Nachrichten – für die Menschen, die in Stuttgart leben und für alle Euro-5-Dieselfahrerinnen und -fahrer.“

Karte: NO2-Jahresimmissionen 2018 und 2019 (PDF)

Schaubild: NO2-Immissionen 2018 und 2019 (PDF)

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Junger Pfleger in Gespräch mit altem Mann im Pflegeheim
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche