Kinotour de LÄND

Landesregierung feiert 70 Jahre Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit einer Filmtour und dem „Juhubiläums“-Imagefilm „70 Jahre – 70 Köpfe“ feiert die Landesregierung 70 Jahre Baden-Württemberg. Sie will damit ein Zeichen der Wertschätzung von Kunst und Kultur setzen und das Landesjubiläum in allen Teilen des Landes zu den Menschen bringen.

Mit der von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg geförderten SWR-Spielfilmproduktion „Baden gegen Württemberg“ geht die Landesregierung ab Sonntag, 10. Juli 2022, auf eine Sommer-„Kinotour de LÄND“. Das Dokudrama von Regisseur Andreas Köller aus dem Jahr 2021 erzählt die wahnwitzige Geschichte der Gründung Baden-Württembergs vor 70 Jahren.

Kinotour als Signal an die Kulturbranche

„Wir alle brauchen Kunst und Kultur. Mit der Kinotour durch Baden-Württemberg wollen wir ein Signal an die Kulturbranche senden – als bewusstes Format und Zeichen unserer Wertschätzung nach zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

An vielen Stellen werden die Filmvorführungen von einem Rahmenprogramm begleitet. Als Projektpartner sind unter anderem die Landeszentrale für politische Bildung sowie die Popbüros Baden-Württemberg an Bord.

Menschen im Land zusammenbringen

„Wir wollen die Menschen im Land zusammenbringen. Denn es sind die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger in all ihren Facetten, die unser Land zu dem machen, was es ist. 70 Jahre Baden-Württemberg ist eine Erfolgsgeschichte von Einheit in Vielfalt. Denn die Vielfalt ist es, die Baden-Württemberg zu einer lebenswerten Heimat macht – mit den unterschiedlichen Bräuchen, Dialekten und Regionen. Baden-Württemberg ist aus einer Volksabstimmung hervorgegangen – heute sind wir das Musterland der Bürgerbeteiligung. Wir wollen diese Erfolgsgeschichte fortschreiben und uns dabei auf unsere Stärken besinnen – auf den starken Zusammenhalt, den Bürgersinn und das Verantwortungsbewusstsein der vielen ehrenamtlich Engagierten und auf den kreativen Erfindergeist, der uns seit vielen Jahren zur innovationsstärksten Region in Europa macht“, so der Ministerpräsident weiter.

Einheit in Vielfalt: „70 Jahre – 70 Köpfe“

Einheit in Vielfalt – das charakterisiert auch die 70 Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger, die als Protagonisten im Imagefilm der Landesregierung zum Juhubiläum „70 Jahre – 70 Köpfe“ ihren ganz eigenen Blick auf das Bundesland zeigen – von der Schäferin über den Nachtbürgermeister bis hin zum Narrenpräsident: Der Film zum Jubiläum porträtiert unterschiedliche Köpfe aus allen Teilen und Lebensbereichen Baden-Württembergs und wird als Vorfilm auf der Kinotour und in den sozialen Netzwerken geteilt. Die 70 Köpfe stehen exemplarisch für 70 Jahre Landesgeschichte und geben dem Land eine Stimme und ein Gesicht.

Außerdem werden die Nutzerinnen und Nutzer der Social-Media-Kanäle der neuen Dachmarkenkampagne THE LÄND dazu aufgerufen, sich an ihrem Lieblingsort in Baden-Württemberg zu zeigen. Unter dem Motto „#Juhubiläum – Zeig uns deinen Lieblingsort in Baden-Württemberg“ können sie Fotos und Storys in Jubelpose posten und diesen mit den Hashtags #Juhubiläum und #ichbinbw versehen.

Die Tourdaten der Kinotour:

THE LÄND

Weitere Meldungen

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Kommunalpolitische Kundgebung des Gemeindetags

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Mehr Förderung für Kleinprojekte im Ländlichen Raum

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Wirtschaft

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille 2025 verliehen