Volksbegehren

Kretschmann zu Volksbegehren gebührenfreie Kitas

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg (Bild: © dpa).

Das geplante Volksbegehren für eine kostenlose Kinderbetreuung im Südwesten ist vorerst an rechtlichen Hürden gescheitert. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Innenministerium im Zuge der heutigen Entscheidung sein volles Vertrauen ausgesprochen.

Zur heutigen Entscheidung des Innenministeriums sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Diese Entscheidung des Innenministeriums ist das Ergebnis der rechtlichen Prüfung, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Innenminister hat die Landesregierung darüber informiert, dass das Volksbegehren für gebührenfreie Kitas nicht mit dem Grundgesetz und der Landesverfassung vereinbar und deshalb unzulässig ist. Das Innenministerium hat mein volles Vertrauen und ich persönlich halte dieses Ergebnis auch für plausibel.

Zu den Vorwürfen, dass die Entscheidung des Innenministeriums politisch motiviert sei, sage ich ganz klar, dass es sich hier um eine rein verfassungsrechtliche Prüfung handelte, es ging also ausschließlich um eine fachliche Beurteilung, politische Erwägungen spielen dabei keine Rolle. Deshalb liegt die Prüfung in der Hoheit des Innenministeriums, das fachlich entscheidet und die Landesregierung dann darüber dann informiert. Das ist eine Verwaltungsentscheidung, wenn auch eine mit besonderer politischer Tragweite in ihrer Auswirkung.“

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte