Tag des Ehrenamtes

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 17 Bürgerinnen und Bürgern für besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gerlinde Kretschmann (beide vorne in der Mitte) mit den Ordensträgerinnen und -trägern
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten) bei seiner Ansprache zu den Gästen
Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 17 Bürgerinnen und Bürgern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Ehrenamt ist gelebter Bürgergeist. Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft hängt ganz entscheidend von Menschen ab, die sich für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen. Ich bin immer wieder tief beeindruckt, was Menschen selbstlos für andere leisten“, so Kretschmann bei der Überreichung am Freitag, 6. Dezember 2024, im Neuen Schloss in Stuttgart. Die Ordensaktion fand anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes statt.

Ehrenamt ist gelebter Bürgergeist. Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft hängt ganz entscheidend von Menschen ab, die sich für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

„Ich möchte betonen: Das Bundesverdienstkreuz ist kein Geschenk, sondern eine Auszeichnung für das, was Ehrenamtliche für das Gemeinwohl geleistet haben. Ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung, weil sie die Ärmel hochkrempeln und anpacken“, betonte der Ministerpräsident. Oft scheine es, als würde es in unserer Gesellschaft immer kälter und egoistischer zugehen. „Aber Sie, liebe Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten, sind der beste Gegenbeweis.“

Dank für unermüdlichen Einsatz

Die 17 Geehrten hätten in ganz unterschiedlichen Bereichen viel Initiative und Tatkraft aufgebracht, etwa im Sozialbereich, im Sport, in der Erinnerungskultur oder in der Bildungsarbeit, so Kretschmann. „Sie stehen stellvertretend für so viele Menschen in unserem Land, die täglich durch ihr unentgeltliches bürgerschaftliches Engagement zeigen, dass längst nicht alle nur an sich und ihren eigenen Vorteil denken. Ich möchte mich von Herzen für ihre Leistungen, ihre Arbeit und Ausdauer über Jahre hinweg bedanken.“

Kurzbiografien der Ordensträgerinnen und -träger

Tag des Ehrenamtes

Der Tag des Ehrenamtes (International Volunteer Day for Economic and Social Development, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von den Vereinten Nationen beschlossen.

Staatsministerium: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen