Kreisbesuch

Kretschmann besucht Ostalbkreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 30. Juni 2022 den Ostalbkreis. Auf dem Programm stehen eine Ortsbegehung des geplanten Technologieparks ASPEN, ein Fachgespräch, ein Besuch beim Batteriespezialisten VARTA sowie ein Bürgerempfang.

„Der flächenmäßig drittgrößte Landkreis Baden-Württembergs bietet nicht nur eine faszinierende Vielfalt an Naturräumen, sondern überzeugt mit seinen ambitionierten Zielen im Bereich Ansiedlung und Erneuerbare Energie auch als innovativer Wirtschafts- und Hochschulstandort. Ich bin gespannt darüber mehr zu erfahren und freue mich außerdem auf den persönlichen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort über die Themen, die sie derzeit bewegen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 28. Juni 2022 im Vorfeld seines Besuchs des Ostalbkreises am 30. Juni 2022.

Landrat Dr. Joachim Bläse sagte: „Es freut mich sehr, dass ich Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Ostalbkreis begrüßen darf. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Kommunen möchten wir die Themen Erneuerbare Energien, klimaneutrale Produktion und Flächenverbrauch diskutieren. Auch unseren Bürgerinnen und Bürgern bietet sich am Abend des Besuchs Gelegenheit zum direkten Dialog mit dem Ministerpräsidenten.“

Besuchsprogramm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird seinen Besuch im Ostalbkreis mit einer Ortsbegehung des geplanten Technologieparks ASPEN beginnen.

Im Anschluss daran findet in Schwäbisch Gmünd ein Fachgespräch zu den Themen Flächenverbrauch, Erneuerbare Energie, Transformation und Ansiedlungsstrategie statt. Gemeinsam mit Landrat Dr. Joachim Bläse, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Oberbürgermeister Richard Arnold, den Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Ostalb-Kommunen, den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und anderen Gästen wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann über diese Themen sprechen.

Es folgt ein Besuch des Ministerpräsidenten beim Batteriespezialisten VARTA in Ellwangen, wo er das Unternehmen und dessen Ausbildungszentrum besichtigt und den Spatenstich für den Neubau der Firmenzentrale der VARTA AG setzen wird.

Am Abend wird sich der Ministerpräsident bei einem Bürgerempfang in Aalen ein Bild von den Anliegen der Menschen im Ostalbkreis machen. Beim Austausch können die Teilnehmenden vor Ort Fragen an den Ministerpräsidenten stellen.

Weitere Meldungen

Obstbau
Landwirtschaft

Qualitativ sehr gute Apfelernte am Bodensee erwartet

Zwei Kinder fahren zur Schule. Der Junge mit einem Fahrrad, das Mädchen mit einem Roller. Beide Kinder tragen einen Helm.
Straßenverkehr

Land erleichtert Einführung von Schulstraßen und Schulzonen

Susanne Karrais, neue Leiterin des Finanzamts Balingen
Finanzverwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Staatssekretärin Elke Zimmer übergibt den Straßenwärter-Auszubildenden der Straßenmeisterei Ellwangen Maximilian Klos und Noah Wagner die Gewinnerplakette „Straßenoase“. Dabei sind Kreiskämmerer Karl Kurz und Landrat Joachim Bläse.
Straßenoasen

Wettbewerb „Straßenoasen“ startet in eine neue Runde

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Digitalisierung

Land fördert Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

von links nach rechts: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt in der Bundesregierung und Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper in Chengdu bei den World Games mit einem Herz in der Hand, das den Schriftzug Karlsruhe 2029 trägt.
Sport

„Staffelstab“ für die World Games übergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Land unterstützt Stadtwerke Rastatt mit rund 1,44 Millionen Euro

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Herma­ringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert