Kreisbesuch

Kretschmann besucht Ostalbkreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 30. Juni 2022 den Ostalbkreis. Auf dem Programm stehen eine Ortsbegehung des geplanten Technologieparks ASPEN, ein Fachgespräch, ein Besuch beim Batteriespezialisten VARTA sowie ein Bürgerempfang.

„Der flächenmäßig drittgrößte Landkreis Baden-Württembergs bietet nicht nur eine faszinierende Vielfalt an Naturräumen, sondern überzeugt mit seinen ambitionierten Zielen im Bereich Ansiedlung und Erneuerbare Energie auch als innovativer Wirtschafts- und Hochschulstandort. Ich bin gespannt darüber mehr zu erfahren und freue mich außerdem auf den persönlichen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort über die Themen, die sie derzeit bewegen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 28. Juni 2022 im Vorfeld seines Besuchs des Ostalbkreises am 30. Juni 2022.

Landrat Dr. Joachim Bläse sagte: „Es freut mich sehr, dass ich Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Ostalbkreis begrüßen darf. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Kommunen möchten wir die Themen Erneuerbare Energien, klimaneutrale Produktion und Flächenverbrauch diskutieren. Auch unseren Bürgerinnen und Bürgern bietet sich am Abend des Besuchs Gelegenheit zum direkten Dialog mit dem Ministerpräsidenten.“

Besuchsprogramm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird seinen Besuch im Ostalbkreis mit einer Ortsbegehung des geplanten Technologieparks ASPEN beginnen.

Im Anschluss daran findet in Schwäbisch Gmünd ein Fachgespräch zu den Themen Flächenverbrauch, Erneuerbare Energie, Transformation und Ansiedlungsstrategie statt. Gemeinsam mit Landrat Dr. Joachim Bläse, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Oberbürgermeister Richard Arnold, den Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Ostalb-Kommunen, den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und anderen Gästen wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann über diese Themen sprechen.

Es folgt ein Besuch des Ministerpräsidenten beim Batteriespezialisten VARTA in Ellwangen, wo er das Unternehmen und dessen Ausbildungszentrum besichtigt und den Spatenstich für den Neubau der Firmenzentrale der VARTA AG setzen wird.

Am Abend wird sich der Ministerpräsident bei einem Bürgerempfang in Aalen ein Bild von den Anliegen der Menschen im Ostalbkreis machen. Beim Austausch können die Teilnehmenden vor Ort Fragen an den Ministerpräsidenten stellen.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justizministerkonferenz

Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren beschlossen

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Breitbandbericht

Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

Erneuter Spitzenplatz bei europäischen Forschungsgeldern

Gesprengter Geldautomat
Polizei

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Ein „Scan-Fahrzeug“ mit speziellen, auf dem Autodach montierten Kameras fährt durch eine Straße im Stadtteil Neckarstadt-West in Mannheim.
Verkehr

Start des Pilotprojekts „Scan-Fahrzeuge“ in Mannheim

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Flurneuordnung

Letzte Bauphase der Flurneuordnung Mainhardt-Geißelhardt startet

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

Eine Gruppe von Menschen sitzt am Tisch und schaut in die Kamera. Vor ihnen liegen Dokumente zum unterschreiben.
Schienenverkehr

Meilenstein in der Geschichte der Brenzbahn

Logo des Verkehrsministeriums für Mobilitätspakte
Mobilität

Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim wird bis 2030 fortgesetzt

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Sicherheit

Bundesinnenministerium verbietet Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Begegnungspark in Süßen
Städtebauförderung

Weitere Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025