Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am kommenden Freitag den Landkreis Sigmaringen besuchen. Auf dem Programm stehen der Austausch zu aktuellen Themen des Landkreises, der Besuch der Heuneburg und ein Bürgerdialog.

„Ein Kreisbesuch in der eigenen Heimat ist natürlich etwas Besonderes, denn obwohl ich schon viele Jahre in Sigmaringen lebe, bin ich jedes Mal begeistert und noch immer überrascht, dass es hier vor der Haustür immer wieder Neues zu entdecken gibt. Ich freue mich deshalb schon sehr auf meinen Kreisbesuch in Sigmaringen und die Begegnung mit bekannten und neuen Gesichtern“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches am kommenden Freitag, 2. Oktober.

Landrätin Stefanie Bürkle freut sich bereits auf den Besuch: „Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch mit dem Ministerpräsidenten. Wir wissen es zu schätzen, dass sich Winfried Kretschmann neben dem Gespräch mit den Abgeordneten und den Lokalpolitikern und der Besichtigung der Heuneburg auch Zeit für den Austausch mit den Bürgern aus dem Kreis nimmt. Auch wenn die Plätze in der Stadthalle in Sigmaringen bereits alle in Form der Verlosung vergeben sind, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ein, dieses besondere Ereignis über unseren Livestream mit zu verfolgen. Er ist auf der Webseite des Landkreises Sigmaringen zu finden.“

Besuchsprogramm

Zum Auftakt des Kreisbesuchs wird sich Ministerpräsident Kretschmann mit Landrätin Stefanie Bürkle, Regierungspräsident Klaus Tappeser, den Abgeordneten des Land- und Bundestags,  Bürgermeistern und Kreisräten zu aktuellen Themen austauschen, die auf der Agenda des Landkreises stehen. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderem die Lage in der Gesundheitsversorgung und der Verkehrsinfrastruktur sowie Maßnahmen zu Klima- und Naturschutz.

Danach wird Kretschmann die Heuneburg in Herbertingen-Hundersingen besuchen und sich beim Rundgang mit Landrätin Bürkle, dem Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörmann, sowie Prof. Dr. Dirk Krausse vom Landesamt für Denkmalpflege über das Keltenmuseum informieren.

Am Abend wird der Kreisbesuch mit einem Bürgerdialog in der Stadthalle Sigmaringen ausklingen. Hierzu waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bis Mitte September ihre Fragen einzusenden. Im Vorfeld angemeldete Gäste können zudem direkt vor Ort ihre Fragen stellen.

Landkreis Sigmaringen

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Bauen

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Ländlicher Raum

Gewinner von „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit