Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am kommenden Freitag den Landkreis Sigmaringen besuchen. Auf dem Programm stehen der Austausch zu aktuellen Themen des Landkreises, der Besuch der Heuneburg und ein Bürgerdialog.

„Ein Kreisbesuch in der eigenen Heimat ist natürlich etwas Besonderes, denn obwohl ich schon viele Jahre in Sigmaringen lebe, bin ich jedes Mal begeistert und noch immer überrascht, dass es hier vor der Haustür immer wieder Neues zu entdecken gibt. Ich freue mich deshalb schon sehr auf meinen Kreisbesuch in Sigmaringen und die Begegnung mit bekannten und neuen Gesichtern“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches am kommenden Freitag, 2. Oktober.

Landrätin Stefanie Bürkle freut sich bereits auf den Besuch: „Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch mit dem Ministerpräsidenten. Wir wissen es zu schätzen, dass sich Winfried Kretschmann neben dem Gespräch mit den Abgeordneten und den Lokalpolitikern und der Besichtigung der Heuneburg auch Zeit für den Austausch mit den Bürgern aus dem Kreis nimmt. Auch wenn die Plätze in der Stadthalle in Sigmaringen bereits alle in Form der Verlosung vergeben sind, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ein, dieses besondere Ereignis über unseren Livestream mit zu verfolgen. Er ist auf der Webseite des Landkreises Sigmaringen zu finden.“

Besuchsprogramm

Zum Auftakt des Kreisbesuchs wird sich Ministerpräsident Kretschmann mit Landrätin Stefanie Bürkle, Regierungspräsident Klaus Tappeser, den Abgeordneten des Land- und Bundestags,  Bürgermeistern und Kreisräten zu aktuellen Themen austauschen, die auf der Agenda des Landkreises stehen. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderem die Lage in der Gesundheitsversorgung und der Verkehrsinfrastruktur sowie Maßnahmen zu Klima- und Naturschutz.

Danach wird Kretschmann die Heuneburg in Herbertingen-Hundersingen besuchen und sich beim Rundgang mit Landrätin Bürkle, dem Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörmann, sowie Prof. Dr. Dirk Krausse vom Landesamt für Denkmalpflege über das Keltenmuseum informieren.

Am Abend wird der Kreisbesuch mit einem Bürgerdialog in der Stadthalle Sigmaringen ausklingen. Hierzu waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bis Mitte September ihre Fragen einzusenden. Im Vorfeld angemeldete Gäste können zudem direkt vor Ort ihre Fragen stellen.

Landkreis Sigmaringen

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Justizministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger und die Leitende Oberstaatsanwältin Sandra Bischoff als Ständige Vertreterin des Generalstaatsanwalts Stuttgart
Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

WahreWunderBänke in Baden-Baden eingeweiht

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes 16 der Hochschule Reutlingen mit Blick auf den Georgenberg im Hintergrund.
Energieversorgung

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start