Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am kommenden Freitag den Landkreis Sigmaringen besuchen. Auf dem Programm stehen der Austausch zu aktuellen Themen des Landkreises, der Besuch der Heuneburg und ein Bürgerdialog.

„Ein Kreisbesuch in der eigenen Heimat ist natürlich etwas Besonderes, denn obwohl ich schon viele Jahre in Sigmaringen lebe, bin ich jedes Mal begeistert und noch immer überrascht, dass es hier vor der Haustür immer wieder Neues zu entdecken gibt. Ich freue mich deshalb schon sehr auf meinen Kreisbesuch in Sigmaringen und die Begegnung mit bekannten und neuen Gesichtern“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches am kommenden Freitag, 2. Oktober.

Landrätin Stefanie Bürkle freut sich bereits auf den Besuch: „Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch mit dem Ministerpräsidenten. Wir wissen es zu schätzen, dass sich Winfried Kretschmann neben dem Gespräch mit den Abgeordneten und den Lokalpolitikern und der Besichtigung der Heuneburg auch Zeit für den Austausch mit den Bürgern aus dem Kreis nimmt. Auch wenn die Plätze in der Stadthalle in Sigmaringen bereits alle in Form der Verlosung vergeben sind, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ein, dieses besondere Ereignis über unseren Livestream mit zu verfolgen. Er ist auf der Webseite des Landkreises Sigmaringen zu finden.“

Besuchsprogramm

Zum Auftakt des Kreisbesuchs wird sich Ministerpräsident Kretschmann mit Landrätin Stefanie Bürkle, Regierungspräsident Klaus Tappeser, den Abgeordneten des Land- und Bundestags,  Bürgermeistern und Kreisräten zu aktuellen Themen austauschen, die auf der Agenda des Landkreises stehen. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderem die Lage in der Gesundheitsversorgung und der Verkehrsinfrastruktur sowie Maßnahmen zu Klima- und Naturschutz.

Danach wird Kretschmann die Heuneburg in Herbertingen-Hundersingen besuchen und sich beim Rundgang mit Landrätin Bürkle, dem Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörmann, sowie Prof. Dr. Dirk Krausse vom Landesamt für Denkmalpflege über das Keltenmuseum informieren.

Am Abend wird der Kreisbesuch mit einem Bürgerdialog in der Stadthalle Sigmaringen ausklingen. Hierzu waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bis Mitte September ihre Fragen einzusenden. Im Vorfeld angemeldete Gäste können zudem direkt vor Ort ihre Fragen stellen.

Landkreis Sigmaringen

Weitere Meldungen

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Umsetzungsplan zur Erhaltung der Brücken

Eine Schülerin bekommt Essen in der Schulmensa (Bild: dpa)
Ernährung

Zahlreiche Aktionen zum Tag der Schulverpflegung

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neue Gebietskulisse für Mietpreisbremse geht in die Anhörung

Gruppenbild der Gewinner "Wir machen Mobilitätswende" 2025 mit Verkehrsminister Hermann.
Verkehr

Innovative Projekte der Mobilitätswende ausgezeichnet

v.l. Präsident des Landesamts für Denkmalpflege Prof. Dr. Claus Wolf, Manuel Hagel MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Ronja Kemmer MdB, Bürgermeister Jörg Seibold
Welterbe

Land weiht WahreWunderBänke in Blaubeuren ein

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Neuerungen beim Antragsjahr 2026 des Förderprogramms FAKT II

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
Radverkehr

Neuer Radweg verbindet Ehingen und Altsteußlingen

Gruppenbild der Mitglieder der Sportministerkonferenz
Sport

52. Sportministerkonferenz in Heidelberg

Eine Hand hält am 18.04.2016 an einer Tankstelle in Tübingen (Baden-Württemberg) einen Tankstutzen.
Verbraucherschutz

Transparentere Kraftstoffpreise gefordert

v.l.: Frank Bonath MdL, Martina Braun MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Jürgen Roth, Guido Wolf MdL
Denkmalförderung

Scheckübergabe der zweiten Tranche Denkmalförderung 2025

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
Migration

Europäische Asylreform muss echte Wirkung zeigen