Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am kommenden Freitag den Landkreis Sigmaringen besuchen. Auf dem Programm stehen der Austausch zu aktuellen Themen des Landkreises, der Besuch der Heuneburg und ein Bürgerdialog.

„Ein Kreisbesuch in der eigenen Heimat ist natürlich etwas Besonderes, denn obwohl ich schon viele Jahre in Sigmaringen lebe, bin ich jedes Mal begeistert und noch immer überrascht, dass es hier vor der Haustür immer wieder Neues zu entdecken gibt. Ich freue mich deshalb schon sehr auf meinen Kreisbesuch in Sigmaringen und die Begegnung mit bekannten und neuen Gesichtern“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches am kommenden Freitag, 2. Oktober.

Landrätin Stefanie Bürkle freut sich bereits auf den Besuch: „Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch mit dem Ministerpräsidenten. Wir wissen es zu schätzen, dass sich Winfried Kretschmann neben dem Gespräch mit den Abgeordneten und den Lokalpolitikern und der Besichtigung der Heuneburg auch Zeit für den Austausch mit den Bürgern aus dem Kreis nimmt. Auch wenn die Plätze in der Stadthalle in Sigmaringen bereits alle in Form der Verlosung vergeben sind, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ein, dieses besondere Ereignis über unseren Livestream mit zu verfolgen. Er ist auf der Webseite des Landkreises Sigmaringen zu finden.“

Besuchsprogramm

Zum Auftakt des Kreisbesuchs wird sich Ministerpräsident Kretschmann mit Landrätin Stefanie Bürkle, Regierungspräsident Klaus Tappeser, den Abgeordneten des Land- und Bundestags,  Bürgermeistern und Kreisräten zu aktuellen Themen austauschen, die auf der Agenda des Landkreises stehen. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderem die Lage in der Gesundheitsversorgung und der Verkehrsinfrastruktur sowie Maßnahmen zu Klima- und Naturschutz.

Danach wird Kretschmann die Heuneburg in Herbertingen-Hundersingen besuchen und sich beim Rundgang mit Landrätin Bürkle, dem Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörmann, sowie Prof. Dr. Dirk Krausse vom Landesamt für Denkmalpflege über das Keltenmuseum informieren.

Am Abend wird der Kreisbesuch mit einem Bürgerdialog in der Stadthalle Sigmaringen ausklingen. Hierzu waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bis Mitte September ihre Fragen einzusenden. Im Vorfeld angemeldete Gäste können zudem direkt vor Ort ihre Fragen stellen.

Landkreis Sigmaringen

Weitere Meldungen

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Studentenkarzer in Heidelberg
Denkmalpflege

Ministerin Razavi und Staatssek­retärin Lindlohr auf Denkmalreise

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos (Bild: © dpa)
Wirtschaft

EU plant Verschärfung der CO<sub>2</sub>-Flottengrenzwerte

Obstbau
Landwirtschaft

Qualitativ sehr gute Apfelernte am Bodensee erwartet

Zwei Kinder fahren zur Schule. Der Junge mit einem Fahrrad, das Mädchen mit einem Roller. Beide Kinder tragen einen Helm.
Straßenverkehr

Land erleichtert Einführung von Schulstraßen und Schulzonen

Susanne Karrais, neue Leiterin des Finanzamts Balingen
Finanzverwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Staatssekretärin Elke Zimmer übergibt den Straßenwärter-Auszubildenden der Straßenmeisterei Ellwangen Maximilian Klos und Noah Wagner die Gewinnerplakette „Straßenoase“. Dabei sind Kreiskämmerer Karl Kurz und Landrat Joachim Bläse.
Straßenoasen

Wettbewerb „Straßenoasen“ startet in eine neue Runde

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Digitalisierung

Land fördert Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach