Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am kommenden Freitag den Landkreis Sigmaringen besuchen. Auf dem Programm stehen der Austausch zu aktuellen Themen des Landkreises, der Besuch der Heuneburg und ein Bürgerdialog.

„Ein Kreisbesuch in der eigenen Heimat ist natürlich etwas Besonderes, denn obwohl ich schon viele Jahre in Sigmaringen lebe, bin ich jedes Mal begeistert und noch immer überrascht, dass es hier vor der Haustür immer wieder Neues zu entdecken gibt. Ich freue mich deshalb schon sehr auf meinen Kreisbesuch in Sigmaringen und die Begegnung mit bekannten und neuen Gesichtern“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches am kommenden Freitag, 2. Oktober.

Landrätin Stefanie Bürkle freut sich bereits auf den Besuch: „Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch mit dem Ministerpräsidenten. Wir wissen es zu schätzen, dass sich Winfried Kretschmann neben dem Gespräch mit den Abgeordneten und den Lokalpolitikern und der Besichtigung der Heuneburg auch Zeit für den Austausch mit den Bürgern aus dem Kreis nimmt. Auch wenn die Plätze in der Stadthalle in Sigmaringen bereits alle in Form der Verlosung vergeben sind, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ein, dieses besondere Ereignis über unseren Livestream mit zu verfolgen. Er ist auf der Webseite des Landkreises Sigmaringen zu finden.“

Besuchsprogramm

Zum Auftakt des Kreisbesuchs wird sich Ministerpräsident Kretschmann mit Landrätin Stefanie Bürkle, Regierungspräsident Klaus Tappeser, den Abgeordneten des Land- und Bundestags,  Bürgermeistern und Kreisräten zu aktuellen Themen austauschen, die auf der Agenda des Landkreises stehen. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderem die Lage in der Gesundheitsversorgung und der Verkehrsinfrastruktur sowie Maßnahmen zu Klima- und Naturschutz.

Danach wird Kretschmann die Heuneburg in Herbertingen-Hundersingen besuchen und sich beim Rundgang mit Landrätin Bürkle, dem Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörmann, sowie Prof. Dr. Dirk Krausse vom Landesamt für Denkmalpflege über das Keltenmuseum informieren.

Am Abend wird der Kreisbesuch mit einem Bürgerdialog in der Stadthalle Sigmaringen ausklingen. Hierzu waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bis Mitte September ihre Fragen einzusenden. Im Vorfeld angemeldete Gäste können zudem direkt vor Ort ihre Fragen stellen.

Landkreis Sigmaringen

Weitere Meldungen

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
Gedenken

Land übergibt Scheck an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Recycling

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
Innere Sicherheit

Reichsbürgerverein „Königreich Deutschland“ verboten

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“