Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Ravensburg virtuell

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Der Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landkreis Ravensburg findet aufgrund der aktuellen Corona-Lage per Videokonferenz statt. Auf dem Programm stehen ein kommunalpolitisches Gespräch und ein virtueller Bürgerdialog.

„Als zweitgrößter Landkreis in Baden-Württemberg hat der Landkreis Ravensburg sowohl landschaftlich als auch in ökonomischer und kultureller Hinsicht viel zu bieten. Hier finden sich zahlreiche innovative kleine und mittelständische Unternehmen und zukunftsweisende Architektur wie das Kunstmuseum in Ravensburg“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kreisbesuch in Ravensburg am Donnerstag, 10. Dezember 2020, per Videokonferenz statt.

Bei einem Kommunalpolitischen Gespräch wird sich Ministerpräsident Kretschmann zunächst mit Landrat Harald Sievers, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Abgeordneten sowie Kreisrätinnen und Kreisräten und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern austauschen. Am Abend haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ab 18 Uhr an einem virtuellen Bürgerdialog teilzunehmen. „Selbstverständlich wäre ich viel lieber persönlich in den Landkreis Ravensburg gekommen. Trotzdem freue ich mich mit den Bürgerinnen und Bürgern auf diesem Weg ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was sie – gerade in diesen Zeiten – bewegt“, so Kretschmann.

Landrat Harald Sievers freut sich auf den hohen Besuch: „In diesen schweren Zeiten ist es ein besonderes Zeichen, dass Ministerpräsident Kretschmann sich Zeit für einen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Kreistagsfraktionen und unserer kommunalen Familie nimmt. Im Schwerpunkt wollen wir mit ihm über die Situation in der Pflege in unserem Landkreis sprechen. Auch der Breitbandausbau, der Altdorfer Wald und die Corona-Situation sind Thema. Besonders gespannt bin ich auch auf den geplanten virtuellen Bürgerdialog.“

Online-Bürgerdialog

Der Online-Bürgerdialog wird am Abend ab 18 Uhr live auf der Facebookseite des Landratsamtes Ravensburg übertragen. Im Nachgang wird die Aufnahme des Online-Bürgerdialogs auf der Webseite des Landratsamtes eingestellt. Fragen an Ministerpräsident Kretschmann oder Herrn Landrat Sievers können vorab per E-Mail, Facebook oder Instagram eingereicht werden.

Landkreis Ravensburg

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Justizministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger und die Leitende Oberstaatsanwältin Sandra Bischoff als Ständige Vertreterin des Generalstaatsanwalts Stuttgart
Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

WahreWunderBänke in Baden-Baden eingeweiht

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes 16 der Hochschule Reutlingen mit Blick auf den Georgenberg im Hintergrund.
Energieversorgung

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Studentenkarzer in Heidelberg
Denkmalpflege

Ministerin Razavi und Staatssek­retärin Lindlohr auf Denkmalreise