Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Ravensburg virtuell

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Der Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landkreis Ravensburg findet aufgrund der aktuellen Corona-Lage per Videokonferenz statt. Auf dem Programm stehen ein kommunalpolitisches Gespräch und ein virtueller Bürgerdialog.

„Als zweitgrößter Landkreis in Baden-Württemberg hat der Landkreis Ravensburg sowohl landschaftlich als auch in ökonomischer und kultureller Hinsicht viel zu bieten. Hier finden sich zahlreiche innovative kleine und mittelständische Unternehmen und zukunftsweisende Architektur wie das Kunstmuseum in Ravensburg“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kreisbesuch in Ravensburg am Donnerstag, 10. Dezember 2020, per Videokonferenz statt.

Bei einem Kommunalpolitischen Gespräch wird sich Ministerpräsident Kretschmann zunächst mit Landrat Harald Sievers, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Abgeordneten sowie Kreisrätinnen und Kreisräten und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern austauschen. Am Abend haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ab 18 Uhr an einem virtuellen Bürgerdialog teilzunehmen. „Selbstverständlich wäre ich viel lieber persönlich in den Landkreis Ravensburg gekommen. Trotzdem freue ich mich mit den Bürgerinnen und Bürgern auf diesem Weg ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was sie – gerade in diesen Zeiten – bewegt“, so Kretschmann.

Landrat Harald Sievers freut sich auf den hohen Besuch: „In diesen schweren Zeiten ist es ein besonderes Zeichen, dass Ministerpräsident Kretschmann sich Zeit für einen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Kreistagsfraktionen und unserer kommunalen Familie nimmt. Im Schwerpunkt wollen wir mit ihm über die Situation in der Pflege in unserem Landkreis sprechen. Auch der Breitbandausbau, der Altdorfer Wald und die Corona-Situation sind Thema. Besonders gespannt bin ich auch auf den geplanten virtuellen Bürgerdialog.“

Online-Bürgerdialog

Der Online-Bürgerdialog wird am Abend ab 18 Uhr live auf der Facebookseite des Landratsamtes Ravensburg übertragen. Im Nachgang wird die Aufnahme des Online-Bürgerdialogs auf der Webseite des Landratsamtes eingestellt. Fragen an Ministerpräsident Kretschmann oder Herrn Landrat Sievers können vorab per E-Mail, Facebook oder Instagram eingereicht werden.

Landkreis Ravensburg

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Bauen

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Ländlicher Raum

Gewinner von „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Keine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025