Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Ravensburg virtuell

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Der Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landkreis Ravensburg findet aufgrund der aktuellen Corona-Lage per Videokonferenz statt. Auf dem Programm stehen ein kommunalpolitisches Gespräch und ein virtueller Bürgerdialog.

„Als zweitgrößter Landkreis in Baden-Württemberg hat der Landkreis Ravensburg sowohl landschaftlich als auch in ökonomischer und kultureller Hinsicht viel zu bieten. Hier finden sich zahlreiche innovative kleine und mittelständische Unternehmen und zukunftsweisende Architektur wie das Kunstmuseum in Ravensburg“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kreisbesuch in Ravensburg am Donnerstag, 10. Dezember 2020, per Videokonferenz statt.

Bei einem Kommunalpolitischen Gespräch wird sich Ministerpräsident Kretschmann zunächst mit Landrat Harald Sievers, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Abgeordneten sowie Kreisrätinnen und Kreisräten und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern austauschen. Am Abend haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ab 18 Uhr an einem virtuellen Bürgerdialog teilzunehmen. „Selbstverständlich wäre ich viel lieber persönlich in den Landkreis Ravensburg gekommen. Trotzdem freue ich mich mit den Bürgerinnen und Bürgern auf diesem Weg ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was sie – gerade in diesen Zeiten – bewegt“, so Kretschmann.

Landrat Harald Sievers freut sich auf den hohen Besuch: „In diesen schweren Zeiten ist es ein besonderes Zeichen, dass Ministerpräsident Kretschmann sich Zeit für einen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Kreistagsfraktionen und unserer kommunalen Familie nimmt. Im Schwerpunkt wollen wir mit ihm über die Situation in der Pflege in unserem Landkreis sprechen. Auch der Breitbandausbau, der Altdorfer Wald und die Corona-Situation sind Thema. Besonders gespannt bin ich auch auf den geplanten virtuellen Bürgerdialog.“

Online-Bürgerdialog

Der Online-Bürgerdialog wird am Abend ab 18 Uhr live auf der Facebookseite des Landratsamtes Ravensburg übertragen. Im Nachgang wird die Aufnahme des Online-Bürgerdialogs auf der Webseite des Landratsamtes eingestellt. Fragen an Ministerpräsident Kretschmann oder Herrn Landrat Sievers können vorab per E-Mail, Facebook oder Instagram eingereicht werden.

Landkreis Ravensburg

Weitere Meldungen

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Europa, Deutschland, Schwarzwald
Heimatforschung

Land verleiht Landespreise für Heimatforschung

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Kommunalpolitische Kundgebung des Gemeindetags

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Mehr Förderung für Kleinprojekte im Ländlichen Raum

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Wirtschaft

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz