Mittelstandsforum

Klimaschutz eröffnet neue Chancen für den Mittelstand

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.

Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Unternehmen, Finanzierern und Politik. Das betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich des 18. Mittelstandsforums Baden-Württemberg. Dabei haben Banken, Sparkassen und Finanzdienstleister über Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung informiert.

„Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Unternehmen, von Finanzierern und der Politik“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seiner Videobotschaft anlässlich des 18. Mittelstandsforums Baden-Württemberg. „Wir haben im Koalitionsvertrag große Pflöcke eingerammt für erneuerbare Energien, für GreenTech, für Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und alternative Antriebe. Und wir investieren kräftig“, so Kretschmann weiter.

Das diesjährige 18. Mittelstandsforum fand als hybride Veranstaltung unter Pandemiebedingungen auf der Landesmesse in Stuttgart statt. In neun Fachforen, die in drei Etappen aufgeteilt waren, informierten Banken, Sparkassen und Finanzdienstleister führende Vertreter von mittelständischen Unternehmen praxisnah über aktuelle, maßgeschneiderte und neue Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung.

Umstieg des Mittelstands auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Im Forum des Staatsministeriums, das die L-Bank durchführte, wurden unter der Überschrift „Klimaschutz und nachhaltige Bauweise zahlen sich aus: Potentiale aufdecken und Chancen ergreifen“ geförderte Finanzierungsmöglichkeiten für Klimaschutzmaßnahmen im Wohnungs- und Gewerbebau aufgezeigt. Laut Kretschmann sei die zentrale Frage für die Wirtschaft, in welcher Geschwindigkeit der Mittelstand auf nachhaltige Geschäftsmodelle umsteigt. Dieser Zeitpunkt sei jetzt. „Deutschland, Europa und andere Teile der Welt gehen immer größere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. Die Taktfrequenz wird in den kommenden Jahren eher steigen als sinken. Und auch die Finanzmärkte geben hier immer klarere Signale. Deshalb eröffnet Klimaschutz neue Chancen“, betonte Kretschmann.

Es solle kein Mittelständler an der Anschubfinanzierung scheitern „Die Landesregierung tut alles dafür, dass die Belastungen möglichst klein sind – und die Chancen möglichst groß. Damit das unternehmerisches Kalkül der Unternehmen pro Klimaschutz ausfällt“, so der Ministerpräsident.

18. Mittelstandsforum Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhausreform

Lucha drängt auf schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer