Iftar-Empfang

Kretschmann lädt zum muslimischen Fastenbrechen ein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) spricht beim Iftar-Empfang
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Landtagspräsidentin Muhterem Aras (3.v.l.) mit Gästen des Iftar-Empfangs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat muslimische und nichtmuslimische Gäste zum Fastenbrechen in der Tradition des islamischen Glaubens eingeladen. Der Iftar-Empfang stand in diesem Jahr unter dem Motto „Angekommen. Der muslimische Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“.

„Beim Iftar-Empfang stehen Bürgerinnen und Bürger islamischen Glaubens im Mittelpunkt, die sich für den Dialog und das Zusammenleben der Menschen und Religionen in unserer Gesellschaft einsetzen. Für ihr vielfältiges Engagement über Jahre und Jahrzehnte hinweg möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Denn Frieden, Dialog und gelingendes Miteinander bleiben leere Begriffe, wenn sie nicht konkret mit Leben gefüllt werden“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Empfang anlässlich des muslimischen Fastenbrechens (Iftar) im Ramadan im Neuen Schloss in Stuttgart.

Für Zusammenleben der Menschen und Dialog der Religionen eingesetzt

Der Iftar-Empfang stand in diesem Jahr unter dem Leitsatz „Angekommen. Der muslimische Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Geladen waren unter anderem muslimische Ehrenamtliche, Vertreterinnen und Vertreter der muslimischen Verbände, der Kirchen und Religionsgemeinschaften, der Landesregierung sowie Landtagsabgeordnete.

„Baden-Württemberg ist ein starkes, empathisches und solidarisches Land“, so Kretschmann. „Zugewanderten, darunter auch Flüchtlingen mit Bleibeperspektive, soll bei uns möglichst schnell und konsequent geholfen sowie Zugang zur deutschen Sprache und zum Arbeitsmarkt verschafft werden. Hier liegen Schwerpunkte der Arbeit der Landesregierung“, hob der Ministerpräsident hervor. Er verwies dabei auch auf die guten Erfahrungen, die das Land bereits mit islamisch-sunnitischem und alevitischem Religionsunterricht für Kinder und Jugendliche gemacht habe.

Bei der Frage, ob die islamischen Strukturen hierzulande bereits zukunftsfähig sind, sehe er jedoch noch intensiven Austauschbedarf. Die Praxis der Moscheevereine und –verbände, die sich an Herkunftsstaaten und –sprachen der Migranten orientierten, stoße beispielsweise bei der Jugend- und Integrationsarbeit an ihre Grenzen. „Auch Geistliche und Religionslehrer, die hier arbeiten und wirken, können nicht dauerhaft aus dem Ausland entsendet und finanziert werden“, gab Kretschmann zu bedenken.

Klare Worte fand der Ministerpräsident angesichts der Bedrohung von Bundestagsmitgliedern im Zusammenhang mit der Armenien-Resolution des Bundestags. „In Demokratien dürfen Menschen unterschiedlicher Meinung sein. Für Beschimpfungen und Drohungen gegenüber gewählten Abgeordneten gibt es in unserem Land aber keinen Platz“, unterstrich er mit Nachdruck. 

„Demokratische Politik in einer pluralen Gesellschaft integriert, lässt aber gleichzeitig Verschiedenheit zu. Und Integration meint dabei nicht nur Einwanderer, sondern alle Mitglieder einer Gesellschaft“, schloss Kretschmann. „Ich danke allen, die sich für ein friedliches, freiheitliches und ehrliches Miteinander und damit für die gemeinsame Zukunft unserer Kinder und Enkel in Baden-Württemberg engagieren.“

Mediathek: Bilder zum Download

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Wettbewerb für den Neubau des Ankunftszentrums für Geflüchtete im Patrick Henry Village in Heidelberg Platz 1
  • Geflüchtete

Siegerentwurf des Ankunftszentrums für Geflüchtete in Heidelberg

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

(v.l.n.r.) Peter Schilling, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024