Landesregierung

Halbzeitbilanz der Landesregierung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo mit zwei sich überschneidenden grünen und schwarzen Kreisen und dem Schriftzug „Nüchtern betrachtet erfolgreich.“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl wollen zur Halbzeit der Legislaturperiode mit Bürgerinnen und Bürgern über bisher Geleistetes und noch zu Schaffendes ins Gespräch kommen. In vier Städten im Land finden dazu Podiumsdiskussionen und Bürgerempfänge statt.

„Ich freue mich sehr, zur Halbzeit der Legislaturperiode mit den Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern ins Gespräch zu kommen. Im Dialog mit Ihnen möchten wir sowohl darüber sprechen, was wir in den letzten zweieinhalb Jahren erreicht haben als auch darüber, was wir in den kommenden zweieinhalb Jahren noch vorhaben“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Gespräche über bisher Geleistetes und noch zu Schaffendes

„Wir haben uns nicht gesucht, freilich gefunden. Und wir arbeiten erfolgreicher zusammen, als es manch einer am Anfang erwartet hat. In der ersten Halbzeit haben wir schon einiges für die Menschen im Land erreicht. Doch auch in den nächsten zweieinhalb Jahren stehen noch wichtige Projekte an, die wir anpacken wollen. Wir machen damit auch deutlich: Politik ist kein Selbstzweck, sondern steht im Dienst der Baden-Württemberginnen und Baden-Württemberger“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl.

Motto „Nüchtern betrachtet erfolgreich.“

Die grün-schwarze Landesregierung möchte die Mitte der Legislaturperiode nutzen, um eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit zu ziehen: Was wurde schon geschafft? Was ist noch in Planung? Wie denken die Bürgerinnen und Bürger über die Herausforderungen, denen Baden-Württemberg in der Zukunft begegnen wird? Unter dem Motto „Nüchtern betrachtet erfolgreich.“ sind im November vier Veranstaltungen geplant, um sich mit den Menschen im Land zu diesen Fragen auszutauschen. In Stuttgart, Bruchsal, Ehingen/Donau und Singen finden hierzu Gesprächsabende mit Ministerpräsident Kretschmann und stellvertretendem Ministerpräsident Thomas Strobl statt. Nach einem moderierten Podiumsgespräch haben die Bürgerinnen und Bürger beim anschließenden Stehempfang die Möglichkeit, mit den beiden Politikern über ihre persönliche Halbzeitbilanz, ihre Wünsche und Anregungen ins Gespräch zu kommen.

„Zur Hälfte der Legislaturperiode wollen wir gezielt auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen, die Stimmen der Menschen im Land einfangen und ihre Ideen und Anmerkungen für die nächsten zweieinhalb Jahre mitnehmen“, sagte Ministerpräsident Kretschmann.

Veranstaltungen in Stuttgart, Bruchsal, Ehingen und Singen

Die Veranstaltungen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl finden statt am:

  • Montag, 5. November 2018 um 19.30 Uhr
    im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
    (Willi-Bleicher-Straße 19)
     
  • Dienstag, 13. November 2018 um 19.30 Uhr
    im Bürgerzentrum Bruchsal
    (Am Alten Schloss 22)
     
  • Montag, 26. November 2018 um 19.30 Uhr
    in der Lindenhalle Ehingen/Donau
    (Lindenstraße 51)
     
  • Freitag, 30. November 2018 um 19.30 Uhr
    in der Stadthalle Singen
    (Hohgarten 4)

Weitere Meldungen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen