Austausch

Enge Kooperation mit der Schweiz

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)

Baden-Württemberg sieht sich, gerade auch in Corona-Zeiten, in einer wichtigen Rolle als Vermittler zwischen Deutschland und der Schweiz. Dies betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einem Videogespräch mit dem Schweizer Bundesrat Guy Parmelin. Beide hoben die enge bilaterale Zusammenarbeit hervor.

„Gerade jetzt während der Corona-Pandemie war und ist es mir wichtig, dass die sehr enge Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz, wie wir sie gerade in den Grenzregionen pflegen, weitergeht. Unsere Kooperationen mit der deutschen Bundesseite und unseren Partnern auf der Schweizer Seite in Bern und in den Kantonen haben in den letzten Wochen schon einiges auf den Weg gebracht – etwa Grenzöffnungen für Härtefälle, Lösungen für Schülerinnen und Schüler, die auf der anderen Seite der Grenze zur Schule gehen. Vor allem aber erreichten wir auch gegenseitiges Verständnis und die Verhinderung unnötiger Gegnerschaften“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich eines Video-Gesprächs mit dem Vizepräsidenten des Schweizer Bundesrats und dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, Guy Parmelin.

Baden-Württemberg in wichtiger Vermittlerrolle

„Baden-Württemberg ist für uns die wichtigste Handelsregion Deutschlands. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit in dieser Grenzregion ist deshalb auch für die Schweiz wichtig“, so Parmelin. „Während den letzten schwierigen Wochen haben wir die Entscheidungen Deutschlands, der Europäischen Union (EU) und auch des Bundeslandes Baden-Württemberg im Zusammenhang mit Covid-19 genau verfolgt und unsererseits Maßnahmen erarbeitet, um Akteure in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu unterstützen. Zum Beispiel wurden an bestimmten Grenzübergängen für wichtige Güter vorrangige Fahrspuren als ,green lanes‘ für den Gütertransport sowie für einzelne Berufsgruppen eingeführt. Zudem können solche Güter in Absprache mit der betreffenden Zollstelle auch ausserhalb der Abfertigungszeit veranlagt werden.“

„Baden-Württemberg sieht sich auch bei Fragen der EU, etwa dem Rahmenabkommen mit der Schweiz, in einer wichtigen Rolle als Vermittler zwischen Deutschland und der Schweiz. Ich persönlich wünsche mir, dass wir möglichst bald zu einem Europa ohne Grenzkontrollen zurückkommen und sich viele Grenzübergänge wieder öffnen – für die Wirtschaft und für die Menschen in unseren Ländern“, so Kretschmann. Er betonte auch die vielen Gemeinsamkeiten Baden-Württembergs und der Schweiz, etwa eine starke, exportorientierte Industrie, den innovativen Mittelstand, eine hervorragende Wissenschaft und Forschung, demokratische Traditionen und den starken Föderalismus.

Enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft

Trotz unterschiedlicher Betroffenheit und spezifischer Maßnahmen sind beide Länder bisher sehr gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Umfassende Hilfspakete für die Menschen und die Wirtschaft wurden geschnürt. „Ziel beider Länder ist es, nach diesem erzwungenen Lockdown gestärkt wieder aus der Krise herauszukommen“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Wirtschaft und Wissenschaft sind sowohl in der Schweiz als auch in Baden-Württemberg eng verzahnt. Wir beide sehen die Künstliche Intelligenz als große Weichenstellung für die Zukunft, die wir mit unseren europäischen Werten mitgestalten wollen.“ Schon heute kooperiert das Cyber Valley in Tübingen und Stuttgart mit der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) in Zürich sehr gut. Eine noch engere Zusammenarbeit der jeweiligen Forschungsleuchttürme bei diesem Zukunftsprojekt würde für beide Seiten von sehr großem Nutzen sein, so Kretschmann.

Weitere Themen des Austausches zwischen Kretschmann und Parmelin waren die Interreg-Programme, die für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz sehr wichtig sind. Ministerpräsident Winfried Kretschmann informierte Bundesrat Guy Parmelin auch über eine von ihm vorgeschlagene Wirtschaftskonferenz Baden-Württemberg-Schweiz, die voraussichtlich im Jahr 2021 stattfinden wird.

Staatsministerium: Nachbarn und Netzwerke in Europa

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren