Podcast

Druck Sache #35 – Das vierte Element

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast Druck Sache #35 – Das vierte Element

In der neuen Folge von DRUCK SACHE geht es um Innovation, Unternehmertum und das Klima. Das baden-württembergische Unternehmen Volocopter hat das Ziel, die Vision eines Flugtaxis für alle wahr werden zu lassen und die Mobilität im Luftraum nachhaltig und neu zu definieren.

„Das vierte Element“ – in der 35. Folge von DRUCK SACHE geht es um ein Unternehmen in THE LÄND, das Mobilität im Luftraum nicht nur neu, sondern auch klimaneutral und nachhaltig in den kommenden Jahren revolutioniert. Wie das umgesetzt wird und welche Visionen und Pläne Volocopter noch in der Schublade griffbereit hat, dazu tauschte sich Rudi Hoogvliet, Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, mit Dirk Hoke, CEO des Bruchsaler Unternehmens, aus.

In der neuen Folge von DRUCK SACHE geht es um Innovation, Unternehmertum und das Klima. Das baden-württembergische Unternehmen Volocopter lässt die Vision eines Flugtaxis für alle wahr werden. Was vor zwei Jahrzehnten noch als Utopie abgetan wurde, wird 2024 zur Olympiade in Paris Realität. Im Gespräch erklärt Dirk Hoke beim Thema Nachhaltigkeit: „Wir wollen, dass die Zukunft der Luftfahrt morgen rein elektrisch und nachhaltig sein wird. Und wir sind jetzt in der Lage, bereits nächstes Jahr diesen Schritt zu beschleunigen.“

Diskutiert haben die beiden im Podcast auch darüber, was getan werden muss, damit „Made in Germany“ auch weiterhin in Deutschland hergestellt und entwickelt werden kann. Wie Flugtaxis überhaupt zertifiziert und welche Sicherheitslevel dabei eingehalten werden müssen, damit die Bevölkerung dieses neue Fortbewegungsmittel akzeptiert – dazu mehr in „Das vierte Element“, der 35 Folge von DRUCK SACHE.

Im Bundesratsteil befasst sich der Bevollmächtigte des Landes in dieser Ausgabe vor allem mit dem Thema Klima. Politiker*innen müssen sich bereits heute mit Gesetzen befassen und die Weichen stellen, damit LNG-Terminals ab 2043 klimaneutral weiterbetrieben und für die Wasserstoffinfrastruktur umgerüstet werden können. Außerdem in „Das vierte Element“: Die angedachten Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Netto-Null-Technologien und wie fundamental eine gesetzlich verankerte Beschleunigung in Genehmigungsverfahren für den Schutz des Klimas – und damit auch der Menschen – ist.

„Das vierte Element“ (MP3) können Sie auch in YouTube und in Ihrer persönlichen Podcast-App hören.

Mediathek: Übersicht aller Podcast-Folgen

Weitere Meldungen

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer

ILLUSTRATION - Benzin fließt an einer Tankstelle aus einer Zapfpistole. (Bild: © dpa)
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische Lösungen

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Firma Wafios
Automobilwirtschaft

Gelungene Beispiele der Transformation in der Automobilbranche

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Erfolgreicher Testlauf für digitale Parkraumkontrolle

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Landesgebäude

Digitaler Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Wandern

Neue Wanderroute über den Metzinger Weinberg

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Minister steht mit einer Gruppe Fahrradfahrer auf einem Radweg am Bodensee. Er trägt einen Helm.
Radverkehr

Qualitätspakt für den Bodensee-Radweg

Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts, führt bei der Eröffnung des neuen "Future Work Lab" des Fraunhofer Instituts in Stuttgart einen Roboterarm. (Foto: dpa)
Wissenschaft

Land fördert Fraunhofer-Institute mit rund 3,9 Millionen Euro

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe