Gleichberechtigung

Bundestag beschließt Ehe für alle

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Zustimmung des Bundestags zur Ehe für alle begrüßt. Dies sei ein wichtiger und wunderbarer Tag für viele Menschen, die so lange auf diese Entscheidung warten mussten, so Kretschmann.

„Der Bundestag hat heute endlich der sogenannten Ehe für alle zugestimmt. Das Versprechen des Grundgesetzes ‚Jeder hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit‘ erfüllt sich heute auch für gleichgeschlechtliche Paare. Das bedeutet, dass auch diese vor dem Staat die Ehe mit allen Rechten und Pflichten eingehen dürfen. Ich freue mich persönlich darüber, dass unsere Anstrengungen in dieser Sache endlich erfolgreich sind“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Berlin.

Wichtiger und wunderbarer Tag für viele Menschen

„Baden-Württemberg hat unter meiner Führung bereits 2015 diesen Gesetzentwurf gemeinsam mit anderen Ländern in den Bundesrat eingebracht. Auf Landesebene haben wir bereits vorher die Lebenspartnerschaft, soweit es möglich war, versucht, der Ehe gleichzustellen. Das ist ein wichtiger und wunderbarer Tag für viele Menschen, die so lange auf diese Entscheidung warten mussten. Daher wünsche ich allen Paaren, die jetzt endlich heiraten dürfen, alles Gute und viele glückliche Ehejahre“, so Kretschmann weiter.

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Symbolbild: Eine Frau versucht sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen (Bild: dpa).
Gewalt gegen Frauen

Land macht sich für Schutz von Frauen vor Gewalt stark

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Wirtschaft

21. Frauenwirtschaftstage starten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Das Reichstagsgebäude in Berlin.
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

Baden-Württemberg und Bayern treiben Digitalisierung der Gesundheitsämter voran

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen

Eine Grupppe von Jungen und Mädchensteht auf einem Podium und streckt die Fäuste in die Luft.
Deutscher Schulpreis

Karlsruher Schule gewinnt Themenpreis Demokratiebildung

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Gleichstellung

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025