Gleichberechtigung

Bundestag beschließt Ehe für alle

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Zustimmung des Bundestags zur Ehe für alle begrüßt. Dies sei ein wichtiger und wunderbarer Tag für viele Menschen, die so lange auf diese Entscheidung warten mussten, so Kretschmann.

„Der Bundestag hat heute endlich der sogenannten Ehe für alle zugestimmt. Das Versprechen des Grundgesetzes ‚Jeder hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit‘ erfüllt sich heute auch für gleichgeschlechtliche Paare. Das bedeutet, dass auch diese vor dem Staat die Ehe mit allen Rechten und Pflichten eingehen dürfen. Ich freue mich persönlich darüber, dass unsere Anstrengungen in dieser Sache endlich erfolgreich sind“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Berlin.

Wichtiger und wunderbarer Tag für viele Menschen

„Baden-Württemberg hat unter meiner Führung bereits 2015 diesen Gesetzentwurf gemeinsam mit anderen Ländern in den Bundesrat eingebracht. Auf Landesebene haben wir bereits vorher die Lebenspartnerschaft, soweit es möglich war, versucht, der Ehe gleichzustellen. Das ist ein wichtiger und wunderbarer Tag für viele Menschen, die so lange auf diese Entscheidung warten mussten. Daher wünsche ich allen Paaren, die jetzt endlich heiraten dürfen, alles Gute und viele glückliche Ehejahre“, so Kretschmann weiter.

Weitere Meldungen

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Eine Frau sitzt zum Fenster blickend in einem Frauenhaus auf einem Bett.
Frauen- und Kinderschutz

Rund sieben Millionen Euro für Frauen- und Kinderschutzhäuser

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Von hinten sind Kinder zu sehen, die im Wald mit einem Anhänger spielen.
Kinder und Jugendliche

Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof