Podcast zum Bundesrat

#9 DRUCK SACHE – „Jagen & Behüten“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
DRUCK SACHE #10

„Jagen & Behüten“ lautet der Titel der neunten Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Themenschwerpunkte sind das Bundesjagdgesetz, das Baulandmobilisierungsgesetz, das Adoptionshilfegesetz und der 20. Geburtstag des Erneuerbare-Energien-Gesetz.

„Zum demokratischen Prozess gehört immer auch der offene Austausch von Meinungen“, sagt Staatssekretär Dr. Andre Baumann vor dem Hintergrund der neuen Folge „Jagen & Behüten“ von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung.

Dieses Mal werden die Schwerpunkte auf vier Themen gelegt: das Bundesjagdgesetz, das Baulandmobilisierungsgesetz und das Adoptionshilfegesetz – und wir gratulieren dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zu seinem 20. Geburtstag.

Die erste Novelle des Bundesjagdgesetzes seit 1976 ist Anlass für ein Gespräch mit dem baden-württembergischen Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann. Hierbei werden gesellschaftliche Vorbehalte gegenüber der Jagd angesprochen und aufgeklärt, Neurungen des Gesetzes diskutiert sowie festgehalten, dass Naturschutz und Jagd nur im Einklang miteinander funktionieren.

Um die Mobilisierung von Bauland und den Flächenzugriff der Gemeinden zu vereinfachen, hat die Bundesregierung zwei Jahre nach dem Wohngipfel das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz vorgelegt. Mit dem Vorstand des Mietervereins Stuttgart und Umgebung e.V., Rolf Gassmann, sowie dem Geschäftsführer des Verbandes Haus und Grund Württemberg, Ottmar Wernicke, diskutiert Dr. Baumann über bezahlbares Wohnen und die gesellschaftlichen Herausforderungen im Immobilienbereich.

Mit Hilfe der Einschätzungen von Dr. Ina Bovenschen vom Deutschen Jugendinstitut sowie Rechtsanwalt Dirk Siegfried vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) verdeutlicht Dr. Baumann, was es mit dem Kompromiss im Vermittlungsausschuss beim Adoptionshilfegesetz auf sich hat. Sie waren bereits bei der Anhörung des Bundestages zu dem Thema beteiligt und zeigen auf, inwiefern noch zukünftiges Potential zur Verbesserung des Gesetztes besteht.

„Jagen & Behüten“ finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App, wie auch alle weiteren Folgen von DRUCK SACHE.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Gesundheit

Warnung vor gesundheitlichen Risiken durch die Hitzewelle

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Maulbronner Kammerchor bei den Tagen der Chor-und Orchestermusik in Bruchsal (Bild: © dpa)
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Krippen-Kinder essen Kartoffelsuppe zu Mittag (Bild: © dpa)
Ernährung

Online-Fachtag „Den Essalltag mit Kindern gestalten“

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie