Podcast zum Bundesrat

#9 DRUCK SACHE – „Jagen & Behüten“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
DRUCK SACHE #10

„Jagen & Behüten“ lautet der Titel der neunten Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Themenschwerpunkte sind das Bundesjagdgesetz, das Baulandmobilisierungsgesetz, das Adoptionshilfegesetz und der 20. Geburtstag des Erneuerbare-Energien-Gesetz.

„Zum demokratischen Prozess gehört immer auch der offene Austausch von Meinungen“, sagt Staatssekretär Dr. Andre Baumann vor dem Hintergrund der neuen Folge „Jagen & Behüten“ von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung.

Dieses Mal werden die Schwerpunkte auf vier Themen gelegt: das Bundesjagdgesetz, das Baulandmobilisierungsgesetz und das Adoptionshilfegesetz – und wir gratulieren dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zu seinem 20. Geburtstag.

Die erste Novelle des Bundesjagdgesetzes seit 1976 ist Anlass für ein Gespräch mit dem baden-württembergischen Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann. Hierbei werden gesellschaftliche Vorbehalte gegenüber der Jagd angesprochen und aufgeklärt, Neurungen des Gesetzes diskutiert sowie festgehalten, dass Naturschutz und Jagd nur im Einklang miteinander funktionieren.

Um die Mobilisierung von Bauland und den Flächenzugriff der Gemeinden zu vereinfachen, hat die Bundesregierung zwei Jahre nach dem Wohngipfel das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz vorgelegt. Mit dem Vorstand des Mietervereins Stuttgart und Umgebung e.V., Rolf Gassmann, sowie dem Geschäftsführer des Verbandes Haus und Grund Württemberg, Ottmar Wernicke, diskutiert Dr. Baumann über bezahlbares Wohnen und die gesellschaftlichen Herausforderungen im Immobilienbereich.

Mit Hilfe der Einschätzungen von Dr. Ina Bovenschen vom Deutschen Jugendinstitut sowie Rechtsanwalt Dirk Siegfried vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) verdeutlicht Dr. Baumann, was es mit dem Kompromiss im Vermittlungsausschuss beim Adoptionshilfegesetz auf sich hat. Sie waren bereits bei der Anhörung des Bundestages zu dem Thema beteiligt und zeigen auf, inwiefern noch zukünftiges Potential zur Verbesserung des Gesetztes besteht.

„Jagen & Behüten“ finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App, wie auch alle weiteren Folgen von DRUCK SACHE.

Weitere Meldungen

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Verkehrsminister Winfried Hermann mit dem Geschäftsführer der Stuttgarter Flughafen GmbH Carsten Poralla sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der „Allianz Neues Fliegen“ bei der Auftaktveranstaltung
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Technikerschule für Landwirtschaft in Hohenlohe eröffnet

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Eine Frau schenkt am 24.08.2016 auf dem Gelände des Stuttgarter Weindorfs in Stuttgart ein. (Bild: Silas Stein / dpa)
Weinbau

Regionaler Weinkonsum weiter rückläufig

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer

ILLUSTRATION - Benzin fließt an einer Tankstelle aus einer Zapfpistole. (Bild: © dpa)
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische Lösungen

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Firma Wafios
Automobilwirtschaft

Gelungene Beispiele der Transformation in der Automobilbranche

Trauben
Landwirtschaft

Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung erweitert