Politisches Sommerfest

53. Stallwächterparty im Zeichen der internationalen Vernetzung Baden-Württembergs

Gartenbanner zur 53. Stallwächterparty am 7. Juli 2016 in Berlin (Quelle: Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund)

Unter dem Motto „weltweit://weltoffen – Vom Bodensee bis Bollywood“ findet in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin die 53. Stallwächterparty statt. Zum traditionellen Sommerfest werden wieder rund 1.500 Gäste aus Politik, Medien, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erwartet.

„Zwischen der Insel Mainau und dem indischen Mumbai liegen 6.500 Kilometer Luftlinie. Anders in der digitalen Welt und auch bei der 53. ‚Stallwächterparty‘ in Berlin. Aber so sind wir halt, wir Baden-Württemberger: Überall präsent, weltoffen und dabei zugleich heimatverbunden. Wir arbeiten mit unseren Nachbarn, aber auch weltweit mit vielen Partnern eng zusammen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld der diesjährigen Stallwächterparty in der Vertretung des Landes in Berlin.

Erwartet werden wieder rund 1.500 Gäste aus Politik, Medien, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Sommerfest am Berliner Tiergarten. „Die Landesvertretung ist nicht nur Ansprechpartner für Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung, sondern auch Ort internationaler Begegnungen“, ergänzte der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Volker Ratzmann.

Gelebte Internationalität des Landes

Das Motto der 53. Stallwächterparty „weltweit://weltoffen – Vom Bodensee bis Bollywood“ zeigt die gelebte Internationalität des Landes. Leitthema sind dabei die 63 regionalen und internationalen Partnerschaften Baden-Württembergs. Exemplarisch hierfür stehen die jüngste Partnerschaft mit der indischen Region Maharashtra - Hauptstadt ist Mumbai, wo auch die Bollywood-Filmproduktionen sitzen - sowie die seit 1972 bestehende Zusammenarbeit in der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK). Seit dem vergangenen Jahr arbeiten Baden-Württemberg und Maharasthra in verschiedenen Bereichen von der IT-Industrie bis zum Tourismus zusammen. Die Internationale Bodenseekonferenz gilt als bedeutende Institution für grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit inzwischen zehn Partnerländern und -kantonen. Auch das Rahmenprogramm der Stallwächterparty greift das Motto auf: Dazu gehören das „Bollywood Tanz Ensemble“ sowie die Musikgruppe „Take a dance“ aus dem Bodenseeraum. Das kulinarische Angebot bewegt sich dabei zwischen indischen Speisen und Spezialitäten aus der Bodenseeregion.

Auch in diesem Jahr wird die komplette Veranstaltung klimaneutral gestaltet. Die Kompensationsabgabe kommt dem Klimaschutz-Projekt „Sidlaghatta Biogas Project“ in Indien zugute. Für die baden-württembergische Partnerregion Dohuk im Nordirak gibt es erstmals eine Tombola und erneut eine Spendenaktion, im vergangenen Jahr wurden so über 10.000 Euro eingeworben. Unter dem Hashtag #Stallwaechterparty werden Eindrücke des Abends zeitgleich auf Twitter und über eine Social-Media-Wall im Haus laufen.

Hintergrund: Stallwächterparty

Der Begriff „Stallwächterparty“ als prägnanter Name für das politische Sommerfest der baden-württembergischen Landesvertretung wurde in den 1970er Jahren vom damaligen Bevollmächtigten des Landes beim Bund, Minister Eduard Adorno, geprägt. Die Stallwächterparty ist gewissermaßen ein Treffen derer, die während der politischen Sommerpause die „Stallwache halten“. Heute bildet die Stallwächterparty das Land in seiner ganzen Vielfalt ab. Für Akteure aus Politik, Medien, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft hat sich die Veranstaltung in den letzten Jahrzehnten zu einer der wichtigsten Kommunikationsplattformen des politischen Sommers in Berlin entwickelt.

Quelle:

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

OP Plexus
  • Polizei

Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Innenministerium Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen