Podcast zum Bundesrat

#29 DRUCK SACHE – „Verbindungen Leben“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat #29 DRUCK SACHE – „Verbindungen Leben“

Der deutsche Fußballnationalspieler Thilo Kehrer ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts DRUCK SACHE #29 „Verbindungen Leben“. Er engagiert sich mit seiner Stiftung in Burundi, dem Heimatland seiner Mutter. Der kleine afrikanische Staat ist das Partnerland von Baden-Württemberg und neben den aktuellen Themen des Bundesrats Schwerpunkt dieser Folge.

Thilo Kehrer, derzeit bei West Ham United unter Vertrag, ist nicht nur ein herausragender Fussballspieler, sondern auch sozial engagiert. Er setzt sich mit der Thilo-Kehrer-Stiftung tatkräftig dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in Burundi, dem Heimatland seiner Mutter, echte Perspektiven eröffnet werden.

Burundi und Baden-Württemberg verbindet nicht nur die Ähnlichkeit in der Größe und Bevölkerungsanzahl, sondern auch eine Partnerschaft, die seit den 1980er-Jahren besteht. Die Partnerschaft ist von einer freundlichen politischen Verbindung und zahlreichen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit geprägt. Derzeit werden insbesondere Graswurzelprojekte auf der Ebene der Zivilgesellschaft gestärkt. In der aktuellen Podcastfolge spricht Rudi Hoogvliet, der in seiner Rolle als Staatssekretär auch für die Entwicklungspolitik des Landes zuständig ist, gemeinsam mit Thilo Kehrer über Burundi und die beiden Projekte.

Neben dem Interview beleuchtet Rudi Hoogvliet außerdem wieder die Geschehen im Bundesrat. So erklärt er, wieso Hamburgs erster Bürgermeister Peter Tschentscher am 1. November 2022  turnusmäßig die Rolle des amtierenden Bundestagspräsidenten Bodo Ramelows übernimmt und es geht auch um die Maßnahmen, die im Rahmen des dritten Entlastungspaketes durch die Bundesregierung beschlossen wurden und Teil der aktuellen Bundesratssitzung waren.

Den Podcast „Verbindungen Leben“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App.

Weitere Meldungen

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Ursula Münch,
Auszeichnung

Otto Kirchheimer-Preis für Professorin Dr. Ursula Münch

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Versicherungsschutz

Fachkonferenz zur Elementar­schadensversicherung

Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
Vogelgrippe

Aufstallgebot entlang des Rheins von Mannheim bis in die Ortenau

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Naturschutzministerin Thekla Walker und Mauro Oliveira Pires, Präsident des staatlichen Chico-Mendes-Institut für Biodiversitätserhalt, haben auf der COP30 in Belém ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Weltklimakonferenz

Nationalparks vereinbaren Zusammenarbeit in Forschungsfragen

COP 30: Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen
Weltklimakonferenz

Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Projekt Biofabrikation

Bescheidübergabe
Luftverkehr

Land fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

23 Maßnahmen zur Flächengewinnung gefördert

Bescheidübergabe IPAI
Künstliche Intelligenz

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
Vogelgrippe

Vogelgrippe führt zu Aufstallgebot im Raum Heilbronn

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Land sucht rauchfreie Schulklassen 2025/26