Podcast zum Bundesrat

#12 DRUCK SACHE – „Es brummt und summt“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat #12 DRUCK SACHE – „Es brummt und summt“

„Es brummt und summt“ lautet der Titel der zwölften Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Hauptthema ist der Entwurf eines Insektenschutzgesetzes, weitere Themenschwerpunkte sind autonomes Fahren sowie die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises.

Die zwölfte Ausgabe von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung, ist online. Dabei beleuchtet der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Dr. Andre Baumann, hintergründig eine Reihe aktueller Themen des Bundesrates. Besonderes Augenmerk gilt in #12 DRUCK SACHE „Es brummt und summt“ dem Entwurf eines Insektenschutzgesetzes der Bundesregierung, das dem Bundesratsplenum erstmalig zur Beratung vorlag. Um dem Artensterben entgegenzuwirken, hat Baden-Württemberg bereits im vergangenen Jahr mit einem eigenen Biodiversitätsstärkungsgesetz die Vorreiterrolle übernommen. Dies geschah in sorgsamer Abwägung der Interessen von Landwirtschaft und Naturschutz. Vor diesem Hintergrund spricht Dr. Andre Baumann mit dem Präsidenten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV), Winzermeister Werner Räpple aus Vogtsburg-Oberrotweil.

Weiteres Podcast-Thema ist ein Gesetzentwurf zum autonomen Fahren, der die Rahmenbedingungen bei Zulassung, Haftung und Datenschutz abstecken soll. Der Leiter der Vorentwicklung bei ZF Friedrichshafen und Geschäftsführer der ZF-Tochter Zukunft Ventures GmbH, Torsten Gollewski, bewertet diesen – für sein Unternehmen und für den Technologiestandort Baden-Württemberg. ZF Friedrichshafen gehört zu den größten Zulieferern in der Automobilbranche weltweit.  Außerdem gibt es einen internationalen Beitrag. Der Leiter des Amtes für Informatik des Fürstentums Liechtenstein, Martin Matt, berichtet über Erfahrungen mit der Einführung des „elektronischen Identitätsnachweises“, also dem Ausweis auf dem Smartphone. Diesen soll es ab Herbst 2021 auch in Deutschland geben. Dafür hat der Bundesrat den Gesetzesentwurf zur Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises beraten.

Den Podcast „Es brummt und summt“ sowie alle Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie wieder in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App.

Weitere Meldungen

Gruppenbild der Mitglieder der Sportministerkonferenz
Sport

52. Sportministerkonferenz in Heidelberg

Eine Hand hält am 18.04.2016 an einer Tankstelle in Tübingen (Baden-Württemberg) einen Tankstutzen.
Verbraucherschutz

Transparentere Kraftstoffpreise gefordert

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
Migration

Europäische Asylreform muss echte Wirkung zeigen

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
Bildungsstudien

Baden-Württemberg in der Spitzen­gruppe beim IQB-Bildungstrend

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Digitalisierung

Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen