Netzwerkveranstaltung

WEIN │ LÄND

Netzwerkveranstaltung WEIN | LÄND am 31.10.22 @lvbwberlin
Begrüßten gemeinsam die Gäste der Netzwerkveranstaltung: Die 72. Badische Weinkönigin Jessica Himmelsbach aus Heitersheim sowie die 56. Württembergische Weinkönigin Tamara Elbl aus Untersteinbach
Netzwerkveranstaltung WEIN | LÄND am 31.10.22 @lvbwberlin
Ein Abend voller Weingenuß wartete auf die zahlreichen Besucherinnen und Besucher
Netzwerkveranstaltung WEIN | LÄND am 31.10.22 @lvbwberlin
Gekonnt präsentierte sich das Feinschmeckerland Baden-Württemberg am 31.10.22 den Gästen in der Tiergartenstraße
Netzwerkveranstaltung WEIN | LÄND am 31.10.22 @lvbwberlin
Einem guten Tropfen nicht abgeneigt - Qualitätsweine aus Baden-Württemberg, dem Genießerland
Netzwerkveranstaltung WEIN | LÄND am 31.10.22 @lvbwberlin
Unter dem Motto WEIN | LÄND konnten am 31.10.22 zahlreiche Gäste Weine und kulinarische Schmankerl aus dem Südwesten genießen
Netzwerkveranstaltung WEIN | LÄND am 31.10.22 @lvbwberlin
Informieren, probieren und Austausch standen im Fokus der Netzwerkveranstaltung WEIN | LÄND
Netzwerkveranstaltung WEIN | LÄND am 31.10.22 @lvbwberlin
22 Weingüter kamen nach Berlin in die Landesvertretung, um den zahlreichen Gästen beste Weine aus dem Genießerland darreichen zu können

Unter dem Motto WEIN | LÄND präsentierte sich THE LÄND am 31. Oktober 2022 von seiner kulinarischen Seite. Im Rahmen der Netzwerkveranstaltung stellten zahlreiche Weingüter aus den Weinregionen des Landes ihre Weineditionen in der Tiergartenstraße vor. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten zudem köstliche Gaumenfreuden der hauseigenen Küche der Vertretung des Landes beim Bund genießen.

Folgende Weingüter aus Baden und Württemberg waren am Abend vertreten: 
VDP Baden als VerbandWeingut Blatt, Weingut Wolf-Link, Staatsweingut Weinsberg, Auggener SchäfBottwartaler Winzer, Weingut Britzingen, Weingut BrukerFelsengartenkellerei BesigheimWeingut KlenertWeingut KnabWeingut LandmannBio-Weingut MaierWeingut Mannschreck, Parfum der Erde, Remstalkellerei, Weingut Schätzle, Weingut SeyboldWeingut SonnenbrunnenWeingut Zotz, Weinbau Spohrer, Weinmanufaktur BühlBurkheimer Winzer.

Zurück zur Übersicht

Staatssekretär für Medienpolitik Rudi Hoogvliet steht neben Moderator Rolf Benzmann
  • Medienpolitik

Staatssekretär Rudi Hoogvliet besucht Regio TV Schwaben

Anke Engelke und Bjarne Mädel stehen vor der Preview-Info-Leinwand
  • Film-Preview

Wir können auch anders

Barbara Bosch
  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev (l.) stehen in der Villa Reitzenstein vor Fahnen und geben sich die Hand.
  • Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt ukrainischen Botschafter

Gruppenbild der Podiumsteilnehmerinnen (v.l.n.r.): Mina Saidze, Data Evangelist und Gründerin von Inclusive Tech, Moderatorin Dörthe Eickelberg, Dr. Ines Kappert, Leiterin des Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie, Lourdes Martínez, Vorstandssprecherin und Vorstandsvorsitzende DaMigra (Dachverband der Migrantinnenorganisation) und Yumin Li, Beauftragte für Anti-Diskriminierung, Diversity-Policies und Gerechtigkeit der Schwarzkopf-Stiftung
  • Netzwerkveranstaltung

FRAUEN.MACHT. VERÄNDERUNG.

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Blick in den Großen Saal der Landesvertretung. Die Gäste sitzen auf Stühlen. Auf dem Podium steht Staatssekretär Florian Hassler und hält seine Begrüßungsrede.
  • Europa

8. Donausalon in der Landesvertretung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht zu TOP 7: Entschließung des Bundesrates zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  • Föderalismus

1031. Bundesratssitzung

  • Podcast

DRUCK SACHE #33

Alle Musikerinnen sitzen auf der Bühne und zeigen Bilder ihrer zerstörten Heimatstädte in der Ukraine
  • Solidaritätskonzert

Ukrainisches Harfenkonzert im Exil