Landwirtschaft

Kretschmann und Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) im Gespräch mit Jürgen Maurer (links), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) im Gespräch mit Jürgen Maurer (links), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2. von rechts), Cem Özdemir (rechts), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (links), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe, zeigen eine Publikation mit der Aufschrift „F.R.A.N.Z. ZWISCHENBILANZ“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2. von rechts), Cem Özdemir (rechts), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (links), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und acht weiteren Pesonen
Gruppenbild

Gemeinsam mit dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe in Kupferzell besucht.

Das Projekt F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) entwickelt und erprobt praxistaugliche und wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft.

Die Stärkung der Biodiversität und die Begrenzung des Artensterbens gehören zu den größten Aufgaben unserer Zeit. Die Landesregierung hat am 26. Juli 2022 die Einrichtung des Strategiedialogs Landwirtschaft (SDL) beschlossen. So soll die kleinstrukturierte, bäuerliche Landwirtschaft hierzulande erhalten und die biologische Vielfalt in der Kulturlandschaft gestärkt werden.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten