Föderalismus

Jahrbuch des Föderalismus 2024: Klimaschutz im föderalen Zusammenspiel

Jahrbuch des Föderalismus
Daniel Willeke, Vorsitzender des Bundesverband Klimaschutz (BVKS)
Daniel Willeke, Vorsitzender des Bundesverband Klimaschutz (BVKS)
Jahrbuch des Föderalismus Podium: (v.l.n.r.): Dr. Felix Schenuit , Daniel Willeke, Prof. Dr. Gabriele Abels und Michael Schäfer
(v.l.n.r.): Dr. Felix Schenuit , Daniel Willeke, Prof. Dr. Gabriele Abels und Michael Schäfer
Jahrbuch des Föderalismus: Dr. Felix Schenuit, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Dr. Felix Schenuit, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Daniel Mouratidis, Leiter des Leitungsstabs, begrüßt die Gäste
Daniel Mouratidis, Leiter des Leitungsstabs
Jahrbuch des Föderalismus
Jahrbuch des Föderalismus: Prof. Dr. Gabriele Abels, EZFF
Prof. Dr. Gabriele Abels, EZFF
Jahrbuch des Föderalismus Michael Schäfer, Geschäftsführer bei GermanZero
Michael Schäfer, Geschäftsführer bei GermanZero

Das seit langem etablierte Jahrbuch des Föderalismus des EZFF feiert 2024 sein 25. Erscheinens und wurde am 20. November erneut in der Landesvertretung vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung in den diesjährigen Band diskutierten Dr. Felix Schenuit, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Daniel Willeke, Vorsitzender des Bundesverband Klimaschutz (BVKS) und Michael Schäfer, Geschäftsführer German Zero mit dem Publikum über das Thema "Klimaföderalismus". Die Moderation übernahm, wie bereits in den vergangenen Jahren, Prof. Dr. Gabriele Abels, Sprecherin des EZFF.

Seit dem Jahr 2000 bietet das Jahrbuch als thematisch breit angelegtes Kompendium stets einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte föderaler und regionaler Strukturen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Staaten. Das 1993 gegründete Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF) arbeitet interdisziplinär und wird von einem 10-köpfigen Vorstand aus Politikwissenschaft, Jura und Geographie geleitet. 

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

1052. Sitzung des Bundesrates am 21.03.2025
Bilder
Föderalismus

1052. Bundesratssitzung

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Video
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Bilder
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Staatsekretär Rudi Hoogvliet inmitten der Närrinnen und Narren des VAN e. V.
Bilder
Narri Narro!

Fasnet 2025