Europa

EU-Erweiterung im Mittelpunkt des neunten Donausalons

Staatssekretär Rudi Hoogvliet (Mitte)
Staatssekretär Rudi Hoogvliet (Mitte)
Moderatorin Marieluise Beck, Zentrum für Liberale Moderne
Moderatorin Marieluise Beck, Zentrum für Liberale Moderne
von links nach rechts: Dr. Kai-Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik; S.E. Damir Arnaut, Botschafter von Bosnien und Herzegowina; Miriam Kosmehl, Bertelsmann Stiftung; Dr. Johannes Eigner, Sonderbeauftragter für den Westbalkan der Republik Österreich und Moderatorin Marieluise Beck, Zentrum für Liberale Moderne
von links nach rechts: Dr. Kai-Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik; S.E. Damir Arnaut, Botschafter von Bosnien und Herzegowina; Miriam Kosmehl, Bertelsmann Stiftung; Dr. Johannes Eigner, Sonderbeauftragter für den Westbalkan der Republik Österreich und Moderatorin Marieluise Beck, Zentrum für Liberale Moderne
S.E. Damir Arnaut, Botschafter von Bosnien und Herzegowina (Mitte)
S.E. Damir Arnaut, Botschafter von Bosnien und Herzegowina (Mitte)
Dr. Kai-Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik (links)
Dr. Kai-Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik (links)
Miriam Kosmehl, Bertelsmann Stiftung (Zweite von rechts)
Miriam Kosmehl, Bertelsmann Stiftung (Zweite von rechts)
Volkskunst
Volkskunst
Band Äl Jawala
Band Äl Jawala

Rund 400 Gäste haben am neunten Donausalon in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin teilgenommen. Im Mittelpunkt stand dabei die Erweiterung der Europäischen Union. Mit Blick auf die Zukunft Europas spielt der Donauraum eine zentrale Rolle.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
Bilder
Europa

Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Franck Leroy (rechts), Präsident der Region Grand Est, stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Bilder
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und Grand Est vertiefen Zusammenarbeit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Mitgliedern des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Bilder
Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Tätigkeitsbericht 2023/2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Bilder
Europa

Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Bilder
Empfang

Neujahrsempfang der Landesregierung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Kretschmann steht lächelnd in einer großen Halle. Im Hintergrund Menschen. Er wird eingerahmt von einem gelben und einem pinken Pfeil, dem Logo des Kongresses. Text: "source. Medienpolitischer Kongress 2024"
Video
Medien

Aftermovie zum Medienpolitischer Kongress <source> 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Bilder
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen