Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Kulturstaatsministerin Claudia Roth
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Hartmut Gaßner bei seiner Rede
Hartmut Gaßner
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Hartmut Gaßner
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Hartmut Gaßner
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Büchertisch im Foyer der Landesvertretung
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Claudia Roth
(v.l.n.r.) Claudia Roth, Peter von Becker
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Hartmut Gaßner, Claudia Roth
Hartmut Gaßner, Claudia Roth
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Shelly Kupferberg
Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Claudia Roth, Shelly Kupferberg, Hartmut Gaßner
(v.l.n.r.) Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Claudia Roth, Shelly Kupferberg und Hartmut Gaßner

Bereits zum zweiten Mal beschäftigte sich die Landesvertretung mit der historischen Bedeutung und Nachbarschaft des Tiergartenviertels. Der Frage nach einer angemessenen Form des kollektiven Erinnerns ging Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB in ihrem einleitenden Impuls nach. Autor Hartmut Gaßner richtete anschließend den Blick am Beispiel der Eheleute Johanna und Eduard Arnhold auf die Erinnerungskultur im Berliner Tiergartenviertel.

In der abschließenden Gesprächsrunde mit Cornelia Hecht-Zeiler, Direktorin des Haus der Geschichte Baden-Württemberg und Peter von Becker, Arnhold-Biograf, wurden auf die Fragen der Moderatorin Shelly Kupferberg hin vielfältige Aspekte des Erinnerns und Gedenkens diskutiert. Große Einigkeit herrschte darüber, dass die Erinnerungsarbeit weiter vorangetrieben werden muss.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Abschlussfoto der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz mit Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet besucht Entwicklungspolitische Regionalkonferenz

LV Baden-Wuerttemberg John Cranko
Bilder
Kultur

John Cranko und das Stuttgarter Ballett − eine Hommage

Kulturstaatssekretär Arne Braun, Prof. Dr. Marion Ackermann und Shelly Kupferberg
Bilder
Netzwerkveranstaltung

Treffen der baden-württembergischen Kulturschaffenden in Berlin

1054. Bundesrat am 23. Mai 2025
Bilder
Föderalismus

1054. Bundesrat

Einladungsbild der Veranstaltung auf der LED-Wand im Foyer der Landesvertretung. Ein Mann fotografiert die Hand, die eine Regenbogenfahne umschlungen hält
Bilder
Themenreihe

Digitale Hetze, reale Gewalt – Wie stoppen wir den Hass gegen LSBTQIA+?

Gespräche über Bäume am 05.05.2025
Bilder
Lyrik

Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie