Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Barbara Bosch (links), Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts)
Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), überreicht Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) das Bundesverdienstkreuz.
Barbara Bosch (links), Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts)
Staatsrätin Barbara Bosch bei ihrer Ansprache
Staatsrätin Barbara Bosch
Prof. Dr. Bernd Kühlmuß bei seiner Ansprache
Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Staatsrätin Barbara Bosch hat dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Bernd Kühlmuß das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein vielseitiges und herausragendes Engagement gewürdigt.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper (beide hinten in der Mitte am Tisch sitzend) beim Besuch des Königin-Charlotte-Gymnasiums in Stuttgart
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu „G9“ und neuen Ansätzen im Unterricht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Bilder
Europa

Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Bilder
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gerlinde Kretschmann (beide vorne in der Mitte) mit den Ordensträgerinnen und -trägern
Bilder
Tag des Ehrenamtes

Kretschmann würdigt ehrenamtliches Engagement

Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen
Bilder
Europa

Staufermedaille für Verdienste um europäischen Zusammenhalt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Vertragsunterzeichnung.
Bilder
Staatsvertrag

Mehr Sicherheit für jüdisches Leben

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Bilder
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Bilder
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 Persönlichkeiten

Eine Abbildung des Deckblatts der Kurzfassung des Bürgergutachtens zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums während der Vorstellung in der Landespressekonferenz.
Bilder
Bürgerbeteiligung

Bürgerforum übergibt Gutachten zu G8/G9

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne Mitte) und den Ordensträgerinnen und -trägern
Bilder
Tag des Ehrenamts

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (rechts) und der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething (links) bei der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Wales.
Bilder
Europa

Ausbau der Zusammenarbeit mit Wales

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Juan Manuel Bonilla Moreno (links), Präsident der andalusischen Regionalregierung, nach der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung.
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Spanien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Bilder
Wohnen und Bauen

Erste Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

von links nach rechts: ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Verkehrsminister Winfried Hermann und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski.
Bilder
Innovationsoffensive

Auftakt der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes