Kultur

Brahms Liederabend: Wie komm' ich denn zur Tür herein?

Auf der Bühne sitzt die Sopranistin Theresa Pilsl auf einem Barhocker und lauscht dem Gesang Bariton Jonas Müller. Zwischen beiden sitzt Gitarrist Leonard Becker und begleitet.
Theresa Pilsl, Leonard Becker und Jonas Müller
Auf der Bühne steht die Sopranistin Theresa Pilsl, daneben sieht man nur angedeutet den Gitarristen Leonard Becker. Im Vordergrund singt Bariton Jonas Müller.
Theresa Pilsl und Jonas Müller
Die drei Protagonisten des Abends verbeugen sich in Richtung Publikum, im Hintergrund sieht man das Motto des Abend und ein Bildnis des Komponisten Johannes Brahms.
Theresa Pilsl, Leonard Becker und Jonas Müller
Theresa Pilsl, Leonard Becker und Jonas Müller stehen auf der Bühne und führen ein Gespräch mit Dienststellenleiter Stephan Ertner. Die Atmosphäre ist herzlich und entspannt.
(v.l.n.r.) Theresa Pilsl, Leonard Becker, Jonas Müller und Dienststellenleiter Stephan Ertner
Alumni der Liedakademie: Theresa Pilsl und Jonas Müller mit Gitarrist Leonard Becker auf der Bühne im Großen Saal der Landesvertretung.
Alumni der Liedakademie: Theresa Pilsl und Jonas Müller mit Gitarrist Leonard Becker
Anselm Cybinski und Stephan Ertner im gemeinsamen Gespräch auf der Bühne
Anselm Cybinski und Stephan Ertner

Einen stimmungsvollen Start in die Walpurgisnacht konnten die Gäste unseres Liederabends „Wie komm‘ ich denn zur Tür herein“ am 30.04.2024 erleben. Sopranistin Theresa Pilsl, Bariton Jonas Müller und Gitarrist Leonard Becker bewiesen, dass das klassische Lied – ob von Brahms, Schubert oder Mozart – die Zuhörerinnen und Zuhörer immer noch berühren und nach wie vor begeistern kann. Die von Leonard Becker eigens arrangierte Begleitung für Gitarre unterstrich den Charakter der ausgewählten Lieder in besonderer Weise. Das Programm des Abends bot einen Vorgeschmack auf das Liedfestival Heidelberger Frühling, das zur Familie des Heidelberger Frühling Festivals zählt und in diesem Jahr bereits seinen dritten Geburtstag feiert.

Im Gespräch mit Dienststellenleiter Stefan Ertner war die Begeisterung der Drei für diese Musikform deutlich zu spüren. Anselm Cybinski, der die Gesamtdramaturgie des Heidelberger Frühling Festivals verantwortet, gab einen Einblick in die Entstehung des Festivals und die diesjährigen Programmhighlights, in dem sich Johannes Brahms wie ein roter Faden durch alle Veranstaltungen zieht.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten, 17. Juli 2025 in der Landesvertretung
Bilder
Medienpolitik

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft