Internationale Beziehungen

AMAHORO! trifft Faire Woche – 40 Jahre Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi

Prosper Dodiko, burundischer Landwirtschaftsminister
Prosper Dodiko, burundischer Landwirtschaftsminister
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, I.E. Frau Annonciata Sendazirasa, Botschafterin der Republik Burundi und Prosper Dodiko, burundischer Landwirtschaftsminister
(v.l.n.r.) Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, I.E. Frau Annonciata Sendazirasa, Botschafterin der Republik Burundi und Prosper Dodiko, burundischer Landwirtschaftsminister
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
Staatssekretär Rudi Hoogvliet und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
Staatssekretär Rudi Hoogvliet und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
Riziki Uwinyota
Riziki Uwinyota
AMAHORO! trifft Faire Woche –  40 Jahre Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi
AMAHORO! trifft Faire Woche –  40 Jahre Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi
Musik- und Tanzgruppe Tambourinaires
Musik- und Tanzgruppe Tambourinaires
Musik- und Tanzgruppe Tambourinaires
Musik- und Tanzgruppe Tambourinaires
(v.l.n.r.) Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Andrea Fütterer, Vorstandsvorsitzende Forum Fairer Handel, Ernest Ndumuraro, kaufmännischer Leiter COCOCA, Prof. Dr. Bernadette Habonimana, Professorin an der Universität Burundi zu u.a. Agroforst-Projekt und Jenny Mushegera, Moderation
(v.l.n.r.) Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Andrea Fütterer, Vorstandsvorsitzende Forum Fairer Handel, Ernest Ndumuraro, kaufmännischer Leiter COCOCA, Prof. Dr. Bernadette Habonimana, Professorin an der Universität Burundi zu u.a. Agroforst-Projekt und Jenny Mushegera, Moderation
AMAHORO! trifft Faire Woche –  40 Jahre Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi
Fotografin Olivia Nickel und Moderatorin Jenny Mushegera
Fotografin Olivia Nickel und Moderatorin Jenny Mushegera
AMAHORO! trifft Faire Woche –  40 Jahre Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi

Am 25. September 2024 feierte die Vertretung des Landes Baden-Württemberg, das Staatsministerium Baden-Württemberg, das Forum Fairer Handel sowie die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg gemeinsam mit burundischen und baden-württembergischen Gästen das 40-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi.

Die Feierlichkeiten fanden unter dem Motto der Fairen Woche „Fair. Und kein Grad mehr! – #fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit“ statt. Viele spannende Programmpunkte, Ausstellungen und ein Markt der Möglichkeiten boten Einblicke in die Partnerschaftsarbeit aus burundischer und baden-württembergischer Perspektive. Gemeinsam ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Jahrzehnte dieser fruchtbaren Partnerschaft Revue passieren und tauschten sich über den Beitrag der Arbeit zur weltweiten Klimagerechtigkeit sowie über die Zukunft der Partnerschaft u.a. auch mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, dem burundischen Landwirtschaftsminister Prosper Dodiko und Staatssekretär Rudi Hoogvliet aus. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit Auftritten der burundischen Tambourinaires, der burundischen Sängerin Riziki Uwinyota und einer digitalen Fotoausstellung der Künstlerin Olivia Nikel.

Zwischen Baden-Württemberg und Burundi besteht seit den 1980er Jahren eine gewachsene Partnerschaft. Neben den freundschaftlichen politischen Verbindungen gibt es ein breites Bündnis aus Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheit, Kirchen und Kommunen. Am 16. Mai 2014 unterzeichneten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der damalige Minister für Auswärtige Beziehungen und internationale Zusammenarbeit der Republik Burundi, Laurent Kavakure, in Stuttgart eine förmliche Partnerschaftsvereinbarung zwischen Baden-Württemberg und Burundi. Damit soll die bisherige Partnerschaft weiter gestärkt werden – gerade auch auf Ebene der Zivilgesellschaft. Ziel ist eine gleichberechtigte Partnerschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, die den Interessen der Menschen in beiden Ländern gerecht wird, die Demokratie stärkt und für die Beachtung der Menschenrechte eintritt.

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten, 17. Juli 2025 in der Landesvertretung
Bilder
Medienpolitik

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft