Festakt

75. Geburtstag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und seine Ehefrau Gerlinde Kretschmann (zweite von rechts) sitzen im Publikum.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und seine Ehefrau Gerlinde Kretschmann (2. von rechts)
Musikalische Begrüßung durch das Karidion Brass Quintett
Musikalische Begrüßung durch das Karidion Brass Quintett
Festrede des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl
Festrede des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl
Festrede der ehemaligen Finanzministerin Edith Sitzmann
Festrede der ehemaligen Finanzministerin Edith Sitzmann
Die ehemalige Finanzministerin Edith Sitzmann (links) überreicht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) ein Trikot des SC Freiburg mit der Nummer 75, der Aufschrift "KRETSCHMANN" sowie Unterschriften der gesamten Mannschaft..".
Die ehemalige Finanzministerin Edith Sitzmann (links) überreicht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) ein Trikot des SC Freiburg.
Festrede von Dr. Frank Mastiaux, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Festrede von Dr. Frank Mastiaux, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Erwiderung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Erwiderung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Erwiderung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Erwiderung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Kretschmann (rechts) und taz-Chefreporter Peter Unfried (links)
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Kretschmann (rechts) und taz-Chefreporter Peter Unfried (links)
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Kretschmann (rechts) und taz-Chefreporter Peter Unfried (links)
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Kretschmann (rechts) und taz-Chefreporter Peter Unfried (links)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit seinen Amtsvorgängern Günther H. Oettinger (links) und Erwin Teufel (rechts)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit seinen Amtsvorgängern Günther H. Oettinger (links) und Erwin Teufel (rechts)

Aus Anlass des 75. Geburtstags von Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Neuen Schloss in Stuttgart ein Festakt stattgefunden. Neben Mitgliedern der Landesregierung haben Landtagsabgeordnete, Vertreterinnen und Vertreter aus Justiz, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie der Kommunen, Parteien, Kirchen, Verbände, des Sports, der Medien und Zivilgesellschaft teilgenommen.

Zurück zur Übersicht

Blick ins Plenum bei der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
  • Transformation

Jahrestreffen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft

Gruppenbild mit Regierungsmitgliedern aus Baden-Württemberg und den Schweizer Grenzkantonen
  • Europa

Austausch mit den Schweizer Grenzkantonen

  • PODCAST

DRUCK SACHE #39

Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • LÄND IN TRANSFORMATION

Erneuerbare Energie für die Wirtschaft. Wie treiben wir die Transformation an?

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (rechts) und der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething (links) bei der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Wales.
  • Europa

Ausbau der Zusammenarbeit mit Wales

Die Schauspieler Sebastian Schäfer, Carola Schwelien (Maria Bolz), Linda Schlepps (Mechthild Bolz) sitzen auf Holzstühlen an einem imaginären Esstisch und unterhalten sich.
  • Kultur

„Eugen Bolz - Die ganze Hand“

  • Wirtschaft

Präsentation des Jahresgutachtens 2023/2024

Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik auf der Green Stage der Medientage München 2023
  • Medienpolitik

Hoogvliet bei den Medientagen München

Eingang zur Tagung in der Universität Mannheim mit einem Banner mit der Aufschrift „HERZLICH WILLKOMMEN - TAGUNG GEMEINSAM HANDELN – die Gesellschaft in der Transformation zusammenhalten“.
  • Zusammenhalt in der Transformation

Tagung „Gemeinsam handeln“