Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.753 Ergebnisse gefunden

  • Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 23.06.2017
    • Delegationsreise

    Gemeinsame Gedenkarbeit für Sant´Anna di Stazzema intensivieren

    Die Unterstützung für die Gedenkarbeit in Sant´Anna di Stazzema soll intensiviert werden. Eine entsprechende Absichtserklärung hat Staatsrätin Gisela Erler im Rahmen ihrer Delegationsreise nach Italien unterzeichnet. Schwerpunkt für die Arbeit gegen das Vergessen sind zukünftig Jugendbegegnungen.
    Mehr
  • Eine Zauneidechse (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
    • 21.06.2017
    • Biodiversität

    Artensterben bedroht unsere Lebensgrundlagen

    Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine Menschheitsaufgabe. Mit dem fortschreitenden Artensterben riskiert der Mensch nicht weniger als seine Existenzgrundlage. In der aktuellen Debatte im Landtag hielt Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein leidenschaftliches Plädoyer für den Artenschutz.
    Mehr
  • Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule der EnBW. Das Land Baden-Württemberg fördert den Ausbau der Ladeinfrastruktur. (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 20.06.2017
    • Elektromobilität

    Baden-Württemberg baut Förderung der Elektromobilität aus

    Ein flächendeckendes Netz von Ladesäulen im Land ist ein Ziel der neuen „Landesinitiative Elektromobilität III“. Sie soll Baden-Württemberg in Deutschland zur Leitregion für E-Mobilität machen.
    Mehr
  • Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule der EnBW. Das Land Baden-Württemberg fördert den Ausbau der Ladeinfrastruktur. (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 20.06.2017
    • Elektromobilität

    Alle zehn Kilometer eine Ladesäule

    Ein flächendeckendes Netz von Ladesäulen im Land ist ein Ziel der neuen „Landesinitiative Elektromobilität III“. Sie soll Baden-Württemberg in Deutschland zur Leitregion für E-Mobilität machen.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Erdal Toprakyaran und Simone Trägner-Uygun (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    • 19.06.2017
    • Iftar-Empfang

    Menschen muslimischen Glaubens Teil unserer Gesellschaft

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan zum Fastenbrechen in der Tradition des islamischen Glaubens eingeladen. Der Empfang stand in diesem Jahr unter dem Motto „Islamischer Religionsunterricht und Islamische Theologie“.
    Mehr
  • Bundeskanzler a.D. Helmut Kohl, 1930 - 2017 (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Daniel Biskup
    • 16.06.2017
    • Nachruf

    Winfried Kretschmann zum Tode Helmut Kohls

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann ehrt in einem Nachruf den ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl als Kanzler der Einheit und einen der größten und überzeugtesten Europäer.
    Mehr
  • Das Team der ZDF-Serie SOKO Stuttgart gestaltete das Programm bei einer Parköffnung im September 2016.
    • 13.06.2017
    • Veranstaltung

    Trickfilm im Park

    In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilm­ Festival Stuttgart präsentiert das Staatsministerium am 8. Juli im Park der Villa Reitzenstein die schönsten Animationsfilme aus Baden-Württemberg und der Welt.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Lars Kalfhaus, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / Uwe Anspach/dpa | Uwe Anspach
    • 13.06.2017
    • Digitalisierung

    Digitalisierung soll den Menschen zugutekommen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim Digitalgipfel der Bundesregierung in Ludwigshafen die Chancen für den Ländlichen Raum bei der Digitalisierung betont. Sie könne das Leben auf dem Land einfacher und attraktiver zu machen zum Beispiel durch gute Nahversorgung, Mobilität und Warenlogistik. Daher setze das Land einen Schwerpunkt bei genau diesen Themen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Veranstaltung (Foto: Leif-Erik Schmitt / Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    • 12.06.2017
    • Rad

    Land feiert 200 Jahre Erfindung des Fahrrads

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried Hermann haben im Mannheimer Trafowerk gemeinsam mit 300 Gästen aus Politik, Gesellschaft, Sport und Wirtschaft den 200. Geburtstag der Erfindung des Fahrrads gefeiert. Die Jungfernfahrt vor 200 Jahren markiere den Urknall der individuellen Mobilität, so Kretschmann.
    Mehr
  • Tischfahnen der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und verschiedener deutscher Länder stehen zusammen.
    • 02.06.2017
    • Finanzen

    Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern neu geregelt

    Nach langem und zähem Ringen ist auf Vorschlag der Länder ein Kompromiss zur Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen zustande gekommen. Jetzt haben Bundestag und Bundesrat diesem Kompromiss zugestimmt. Im Bundesrat sprach Ministerpräsident Winfried Kretschmann von einem großen Erfolg – trotzdem übte er Kritik an dem Kompromiss.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • …
  • Zur letzte Seite 176
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang