In der dritten Folgen des neuen Online-Formats „Kretschmann trifft …“ spricht der Ministerpräsident mit dem Nobelpreisträger Prof. Harald zur Hausen. Das Gespräch dreht sich nicht nur um die Fortschritte der Krebsforschung, sondern auch um grüne Gentechnik, die Bedeutung verständlicher Sprache in Wissenschaft und Politik und ob der Wolf ein Baden-Württemberger werden kann.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Besuch
Kretschmann besucht Landkreis Freudenstadt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am Freitag, den 23. Februar 2018, den Landkreis Freudenstadt besuchen. Der Landkreis verbinde starke Wirtschaft mit herrlicher Naturlandschaft, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.
picture-alliance/ dpa | Bernd Weißbrod
Klimaschutz
Land will Bewegung ins Thema Klimaschutz bringen
Die Landesregierung will den Klimaschutz weiter ausbauen, auf Bundesebene auf ehrgeizige Rahmenbedingungen drängen und das internationale Klimaschutzbündnis Under2 Coalition erweitern. Das sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim siebten Energiepolitischen Gespräch zur Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Verkehrsicherheit
Mehr Kontrollen und Prävention für mehr Verkehrssicherheit
Den positiven Trend der vorhergegangenen Jahre konnte Baden-Württemberg nicht halten: In 2017 gab es im Land mehr Verkehrsunfälle und leider auch mehr Verkehrstote, wenn auch weniger Verletzte. Zu hohe Geschwindigkeit und Ablenkung am Steuer waren die Hauptursachen für Unfälle. Die Landesregierung steuert dagegen und stellt ein Maßnahmenpaket für mehr Verkehrssicherheit vor.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Verkehrsunfallbilanz 2017
Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit vorgestellt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl haben die Verkehrsunfallbilanz 2017 vorgestellt. Im vergangenen Jahr gab es mehr Verkehrsunfälle, weniger Verletzte, aber mehr Verkehrstote. Der Ministerrat geht jetzt die besorgniserregenden Entwicklungen mit einem Maßnahmenpaket gezielt an.
Unter vier Augen
Kretschmann trifft Harald zur Hausen
Mediziner, Nobelpreisträger, passionierter Wissenschaftler. Professor Harald zur Hausen hat die Grundlagen für einen Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs gelegt. Trotz seiner 82 Jahre ist er immer noch am Deutschen Krebsforschungszentrum in der Krebsforschung aktiv. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht er aber nicht nur über seine Forschung.
Närrischer Staatsempfang
Kretschmann empfängt Narren
Zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann auch in diesem Jahr wieder Vertreterinnen und Vertreter der schwäbischen und alemannischen Narrenzünfte in das Neue Schloss in Stuttgart eingeladen.
Auszeichnungen
Orden und Ehrenzeichen des Landes im Jahr 2017
Auch im Jahr 2017 wurden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mit Orden und Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
picture alliance / dpa | Roland Holschneider
Soziales
Bessere Pflege zuhause
Die Landesregierung reformiert das Landespflegegesetz. Ziel ist es, dass jeder Pflegebedürftige an seinem Wohnort ein passendes Angebot finden und so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben kann. Beruf und Pflege von Angehörigen sollen besser miteinander vereinbart werden können. Das Gesetz soll die Beratung verbessern und Pflege- und Gesundheitsdienste vor Ort stärker vernetzen.
Der Landesregierung ist es ein zentrales Anliegen, die Pflegeversorgung im Land zukunftsfest auszubauen. Mit dem neuen Landespflegegesetz soll unter anderem die ambulante und teilstationäre Pflege gestärkt und landesweit die Pflegeberatung verbessert werden. Die Menschen sollen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.