Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.751 Ergebnisse gefunden

  • Pfleger auf Frühchenstation
    • 19.06.2018
    • Unikliniken

    Sanierungsoffensive für die Universitätskliniken des Landes

    Die Landesregierung startet eine Sanierungsoffensive für die Universitätskliniken des Landes. Die Kliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm bekommen insgesamt 400 Millionen Euro. Damit geht die Landesregierung den Sanierungsstau entschieden an. Gleichzeitig sollen optimale Bedingungen für Spitzenmedizin geschaffen werden.
    Mehr
  • Christoph Sonntag (Bild: © Markus Palmer)
    Copyright Markus Palmer
    • 18.06.2018
    • Kabarett

    Christoph Sonntag live im Park der Villa Reitzenstein

    Am 23. Juni heißt es in der Villa Reitzenstein Kabarett statt Kabinett. Im Rahmen der regelmäßigen Parköffnung tritt der schwäbische Kabarettist Christoph Sonntag im Park der Villa Reitzenstein auf und nimmt in Sichtweite von Kretschmanns Büro die Landespolitik aufs Korn.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Woiwodschaftsmarschall Witold Stępień (l.)
    • 15.06.2018
    • Europa

    Weitere Kooperationen mit polnischer Woiwodschaft Łódźkie

    Baden-Württemberg und die polnische Woiwodschaft Łódźkie wollen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen. Dazu wurde in Stuttgart eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Ein Thema des Treffens bildete auch die Gedenkstättenarbeit.
    Mehr
  • Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 12.06.2018
    • Energie

    Energiepreisbericht 2017 vorgestellt

    Die Energiepreise im Land sind im vergangenen Jahr insgesamt leicht gestiegen, bei Öl und Gas liegen sie aber noch deutlich unter dem Höchststand von 2012/2013. Energie müsse auch in Zeiten von Klimaschutz und Energiewende bezahlbar bleiben, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller.
    Mehr
  • Die Rheinbrücke zwischen Gambsheim und Rheinau an der deutsch-französischen Grenze (Foto: © EDF – AIRDIASOL)
    Copyright EDF – AIRDIASOL
    • 11.06.2018
    • EU-Förderung

    Dank Europa sicher über den Rhein

    Die Rheinbrücke zwischen Gambsheim und Rheinau an der deutsch-französischen Grenze wird intensiv genutzt. Damit jeder auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad gefahrlos die Brücke überqueren kann, soll mit Hilfe von europäischen Fördermitteln von rund 2,9 Millionen Euro eine Umgestaltung erfolgen und ein Fuß- und Radweg angelegt werden.
    Mehr
  • Header-Bild zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
    • 05.06.2018
    • Digitalisierung

    Auf dem Weg zur digitalen Leitregion

    Baden-Württemberg ist auf dem Weg zur digitalen Leitregion. Die Landesregierung hat den ersten Bericht zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie digital@bw vorgelegt. Zahlreiche Förderprogramme sind inzwischen angelaufen und erste Projekte in praktischer Anwendung.
    Mehr
  • Header-Bild zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
    • 05.06.2018
    • Digitalisierung

    Erster Bericht über die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie digital@bw

    Der erste Digitalisierungsbericht der Landesregierung gibt einen Überblick über die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte aller Ressorts. Wichtige Vorhaben sind zum Beispiel die Themen Gesundheit, Mittelstand oder Forschung.
    Mehr
  • Außenansicht des Clay Hauses in Stuttgart
    • 29.05.2018
    • Parköffnung

    Clay-Areal öffnet sich erstmals dem Publikum

    Neben der Villa Reitzenstein befindet sich das sogenannte Clay-Haus. Hier residierten seit Lucius D. Clay die Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Deutschland. 2013 kaufte das Staatsministerium das Gebäude. Nun öffnen wir das Areal um das Clay Haus im Rahmen einer Parköffnung erstmals für die Öffentlichkeit.
    Mehr
  • Der Beauftragte der Landesregierung gegen Antisemitismus Michael Blume im Gespräch mit Regina Lahm und Philipp Awounou. Die beiden sind zum Ziel einer rassistischen Hetzkampagne im Netz geworden (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg).
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 29.05.2018
    • Rassismus

    „Man darf sich nicht zum Opfer machen lassen“

    Eigentlich kann es jedem passieren, dass er oder sie Ziel von Hass und Hetze im Internet wird. Was machen, wenn plötzlich gefühlt das ganze Netz gegen einen ist. Philipp Awounou und seiner Freundin Regina Lahm ist genau das passiert. Sie haben sich gegen die Angriffe gewehrt und den Dialog gesucht.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Dr. h. c. Rudolf Böhmler, Bernhard Bauer, Prof. Dr. Gisela Färber, Gerda Stuchlik und Claus Munkwitz
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 22.05.2018
    • Bürokratieabbau

    Normenkontrollrat zieht erste Zwischenbilanz

    Seit dem 1. Januar 2018 wird bei allen Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften erstmals berechnet, welche Folgekosten für die Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürger sowie die öffentliche Verwaltung entstehen. Insgesamt sind dem Gremium bisher 38 Normen vorgelegt worden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • Zur letzte Seite 176
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang