Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe
An der Oberschwäbischen Barockstraße zeigen sich die sakralen Kunstschätze Baden-Württembergs in voller Pracht. Mit dem Kunst-Influencer Constantin Pelka hat Ministerpräsident Kretschmann das Kloster Zwiefalten besucht.
UKHD
Forschung
Spatenstich für neues Herzzentrum in Heidelberg
In Heidelberg entsteht ein digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt den Neubau mit 100 Millionen Euro, die Klaus Tschira Stiftung mit 29 Millionen Euro. Das Land steuert rund 283 Millionen Euro bei.
Chris Iseli, Kanton Aargau
Bürgerbeteiligung
Demokratiekonferenz 2025 im Kanton Aargau
Der Kanton Aargau und das Land Baden-Württemberg haben in Aarau in der Schweiz die achte Demokratiekonferenz veranstaltet. Im Mittelpunkt stand die Entwicklungs- und Zukunftsfähigkeit der Demokratie angesichts globaler Herausforderungen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Delegationsreise
Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft
Staatssekretär Florian Haßler hat in der Region Kurdistan-Irak eine Absichtserklärung zur Fortführung und Vertiefung der Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und dem Gouvernement Dohuk unterzeichnet.
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs hat Bundeskanzler Friedrich Merz eine Sitzung des Landeskabinetts besucht. Neben dem Austausch zu aktuellen Herausforderungen stand eine „Innovationspartnerschaft“ zwischen dem Land und dem Bund im Mittelpunkt.
Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg
Bundeskanzler Friedrich Merz ist zum offiziellen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg gekommen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßte ihn in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
imec
Innovation
Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn
Das neue imec-Zentrum in Heilbronn widmet sich der Förderung des Übergangs zu chiplet-basierten Architekturen in der Automobilindustrie. Die Zusammenarbeit mit imec stärkt das Netzwerk für zukünftige Innovationen mit Industrie und Wissenschaft.
Das Kabinett hat Gesetzentwürfe zur Teilhabe und Entlastung in der Pflege und zur Änderung des Schulgesetzes beschlossen. Weitere Themen waren die Gleichstellungsstrategie und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Land Baden-Württemberg
Pflege und Teilhabe
Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege
Mit dem Gesetz für Teilhabe- und Pflegequalität will das Land die Regeln für Langzeitpflege und Eingliederungshilfe vereinfachen und das Vertrauen stärken. Die Reform ist ein wichtiges Ergebnis der Entlastungsallianz.
Photothek/Kira Hofmann
Entwicklungspolitik
Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm
Zum 65-jährigen Bestehen des entwicklungspolitischen Austauschprogramms ASA bekräftigten Bund und Länder ihre Zusammenarbeit für globales Engagement junger Menschen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.