Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.751 Ergebnisse gefunden

  • Staatssekretärin Theresa Schopper
    • 16.11.2017
    • Bürgerbeteiligung

    Die Schweiz als Vorbild

    Die Landesregierung steht für eine Politik des Gehörtwerdens. Vorbild dafür ist die Schweiz mit ihrer lebendigen direkten Demokratie. Wie diese genau funktioniert und wie die Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg voranschreitet, zeigt eine Ausstellung an der Universität Stuttgart.
    Mehr
  • Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 14.11.2017
    • Menschen mit Behinderung

    Mehr Selbstbestimmung, mehr Teilhabe, mehr Mitsprache

    Das Land setzt das Bundesteilhabegesetz konsequent um und verbessert damit die Situation für über 80.000 Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Erzbischof Stephan Burger, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bischof Gebhard Fürst (Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart/Pfann)
    Copyright Diözese Rottenburg-Stuttgart/Pfann
    • 08.11.2017
    • Europa

    Kretschmann fordert mehr Anstrengung für den Zusammenhalt der EU

    Beim Jahresempfang der katholischen Bischöfe hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Blick auf nationalistische und separatistische Kräfte in Europa mehr Anstrengungen für einen Zusammenhalt der Europäischen Union gefordert.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Gouverneur von Kalifornien, Edmund G. „Jerry“ Brown Jr. (l.)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 07.11.2017
    • Besuch

    Kretschmann empfängt den Gouverneur von Kalifornien

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Gouverneur von Kalifornien, Edmund G. „Jerry“ Brown Jr., empfangen. Die Verbindungen von Kalifornien und Baden-Württemberg seien ökologisch und ökonomisch sehr gewinnbringend, betonte Kretschmann.
    Mehr
  • Mitarbeiter sitzen im Cyberabwehrzentrum in der deutschen Hewlett-Packard-Zentrale in Böblingen (Bild: dpa).
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 07.11.2017
    • Digitalisierung

    Startschuss für „digital@bw“

    Digitalisierung ist für die Landesregierung eine Kernaufgabe. Mit dem Startschuss für die Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ erfolgt nun die Umsetzung von 67 Leuchtturmprojekten. Im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen dabei die Menschen im Land.
    Mehr
  • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 07.11.2017
    • Digitalisierung

    Landesweite Digitalisierungsstrategie startet mit 67 Leuchtturmprojekten

    Die Landesregierung hat den Startschuss für die landesweite Digitalisierungsstrategie digital@bw gegeben. Im nächsten Doppelhaushalt stehen 265 Millionen Euro für 67 Leuchtturmprojekte zur Verfügung. Mit der ersten digitalen Agenda für Baden-Württemberg wird die Digitalisierung jetzt erlebbar – im Familienleben, in der Aus- und Weiterbildung, bei der Mobilität oder der Gesundheitsversorgung.
    Mehr
  • KiTa Villa Reitzensteinle (Foto: © Konzept-e)
    Copyright Konzept-e
    • 02.11.2017
    • Arbeit

    Staatsministerium erneut mit Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet

    Das Staatsministerium hat für seine familienbewusste Personalpolitik erneut das Zertifikat audit berufundfamilie erhalten. Eine familienbewusste Personalpolitik sei die Schlüsselaufgabe und entscheidende Voraussetzung für die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Erzbischof Stephan Burger, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landesbischof Frank Otfried July, Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh und Bischof Gebhard Fürst
    • 31.10.2017
    • Reformationsjahr

    Empfang der Landesregierung zum Reformationsjubiläum

    Aus Anlass von 500 Jahren Reformation hat die Landesregierung einen Empfang für Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen, der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Politik veranstaltet.
    Mehr
    • 30.10.2017
    • Spitzenweine aus Baden-Württemberg

    Verleihung der Staatsehrenpreise 2017 und im Sonderwettbewerb um die „Besten Württemberger“ in der Berliner Landesvertretung

    „Um einen guten Wein zu erzeugen, braucht es neben den entsprechenden Reblagen vor allem Winzer, die ihr Handwerk verstehen und mit Umsicht und Herzblut ans Werk gehen. Beides gibt es bei uns in Baden-Württemberg“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, zur Eröffnung der Veranstaltung ‚Spitzenweine aus Südwest‘ am Montag in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin anlässlich der Präsentation der prämierten Betriebe durch den Badischer Weinbauverband e.V. und den Weinbauverband Württemberg e.V.
    Mehr
  • Gisela Erler - Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • 27.10.2017
    • Interview

    „Wir haben eine herausgehobene Stellung“

    Baden-Württemberg gilt als Vorbild für großen ehrenamtlichen Einsatz in der Flüchtlingshilfe und eine engagierte Zivilgesellschaft. In anderen europäischen Ländern ist die Willkommenskultur weniger ausgeprägt, wie Staatsrätin Gisela Erler im Interview betont. Doch bei allen Unterschieden gebe es überall auch gute Beispiele und beeindruckende Hilfsprojekte, die Mut machen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • …
  • Zur letzte Seite 176
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang