Besuch

Kretschmann besucht Landkreis Freudenstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am Freitag, den 23. Februar 2018, den Landkreis Freudenstadt besuchen. Der Landkreis verbinde starke Wirtschaft mit herrlicher Naturlandschaft, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.

„Der Landkreis Freudenstadt vereint als erfolgreicher Wirtschafts- und Tourismusstandort seine starke Wirtschaftskraft mit der herrlichen Naturlandschaft des Schwarzwaldes – das macht ihn in vielerlei Hinsicht attraktiv“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches im Landkreis Freudenstadt am Freitag, den 23. Februar 2018. „Ich freue mich, mit den Bürgerinnen und Bürgern persönlich ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Themen die Menschen in Freudenstadt bewegen.“

Das Besuchsprogramm im Überblick

Der Ministerpräsident wird zu Beginn seines Kreisbesuchs zu einem kommunalpolitischen Gespräch nach Horb am Neckar kommen. Auf der Agenda stehen unter anderem verkehrliche Fragestellungen, wie beispielsweise die Bahnhaltepunkte Dornstetten und Eutingen, die Murgtalbahn, die Ortsumfahrung Horb oder die Unterstützung des Landes beim Verkehrskonzept des Nationalparks. Ebenso werden Bildungsthemen diskutiert, hier zum Beispiel die Unterstützung des Landes beim Hochschulcampus Nordschwarzwald in Freudenstadt. Der Breitbandausbau und die medizinische Versorgung werden weitere Themen sein. Anschließend wird Ministerpräsident Kretschmann auf den Kalkmagerwiesen in Horb am Neckar eine botanische Führung erhalten und das Unternehmen J. Schmalz GmbH, einen führenden Anbieter für Vakuum-Technologie in der Automatisierungs-, Handhabungs- und Aufspanntechnik, in Glatten besuchen. Den Abschluss des Besuchsprogramms bildet ein Bürgerempfang in Freudenstadt.

„Ich freue mich sehr auf den Besuch des Herrn Ministerpräsidenten in unserem schönen Landkreis. Wir werden ihm unsere Wirtschaftsstärke und einmalige Natur zeigen, aber auch unsere Herausforderungen und Nöte im ländlichen Raum darlegen“, so Landrat Dr. Klaus Michael Rückert im Vorfeld des Kreisbesuchs.

Weitere Meldungen

ILLUSTRATION - Benzin fließt an einer Tankstelle aus einer Zapfpistole. (Bild: © dpa)
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische Lösungen

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Firma Wafios
Automobilwirtschaft

Gelungene Beispiele der Transformation in der Automobilbranche

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Wandern

Neue Wanderroute über den Metzinger Weinberg

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Minister steht mit einer Gruppe Fahrradfahrer auf einem Radweg am Bodensee. Er trägt einen Helm.
Radverkehr

Qualitätspakt für den Bodensee-Radweg

Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts, führt bei der Eröffnung des neuen "Future Work Lab" des Fraunhofer Instituts in Stuttgart einen Roboterarm. (Foto: dpa)
Wissenschaft

Land fördert Fraunhofer-Institute mit rund 3,9 Millionen Euro

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos (Bild: © dpa)
Wirtschaft

EU plant Verschärfung der CO<sub>2</sub>-Flottengrenzwerte

Junge Menschen steigen aus einem Zug am Bahnsteig aus.
Schienenverkehr

So viele Züge und Fahrgäste wie nie zuvor

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Gründungsförderung

17 neue Unternehmen für Start-up BW Pre-Seed qualifiziert

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

HÄPPI-Konzept verbessert hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Wirtschaft

Land fördert Anlaufstellen zur Digitalisierung der Wirtschaft

Gamescom 2025
Computerspielmesse

Land präsentiert sich auf der Gamescom 2025