Besuch

Kretschmann besucht Landkreis Freudenstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am Freitag, den 23. Februar 2018, den Landkreis Freudenstadt besuchen. Der Landkreis verbinde starke Wirtschaft mit herrlicher Naturlandschaft, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.

„Der Landkreis Freudenstadt vereint als erfolgreicher Wirtschafts- und Tourismusstandort seine starke Wirtschaftskraft mit der herrlichen Naturlandschaft des Schwarzwaldes – das macht ihn in vielerlei Hinsicht attraktiv“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches im Landkreis Freudenstadt am Freitag, den 23. Februar 2018. „Ich freue mich, mit den Bürgerinnen und Bürgern persönlich ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Themen die Menschen in Freudenstadt bewegen.“

Das Besuchsprogramm im Überblick

Der Ministerpräsident wird zu Beginn seines Kreisbesuchs zu einem kommunalpolitischen Gespräch nach Horb am Neckar kommen. Auf der Agenda stehen unter anderem verkehrliche Fragestellungen, wie beispielsweise die Bahnhaltepunkte Dornstetten und Eutingen, die Murgtalbahn, die Ortsumfahrung Horb oder die Unterstützung des Landes beim Verkehrskonzept des Nationalparks. Ebenso werden Bildungsthemen diskutiert, hier zum Beispiel die Unterstützung des Landes beim Hochschulcampus Nordschwarzwald in Freudenstadt. Der Breitbandausbau und die medizinische Versorgung werden weitere Themen sein. Anschließend wird Ministerpräsident Kretschmann auf den Kalkmagerwiesen in Horb am Neckar eine botanische Führung erhalten und das Unternehmen J. Schmalz GmbH, einen führenden Anbieter für Vakuum-Technologie in der Automatisierungs-, Handhabungs- und Aufspanntechnik, in Glatten besuchen. Den Abschluss des Besuchsprogramms bildet ein Bürgerempfang in Freudenstadt.

„Ich freue mich sehr auf den Besuch des Herrn Ministerpräsidenten in unserem schönen Landkreis. Wir werden ihm unsere Wirtschaftsstärke und einmalige Natur zeigen, aber auch unsere Herausforderungen und Nöte im ländlichen Raum darlegen“, so Landrat Dr. Klaus Michael Rückert im Vorfeld des Kreisbesuchs.

Weitere Meldungen

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Bevölkerungsschutz

Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz an Paul Renz verliehen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Außenwirtschaft

Land eröffnet Wirtschafts­repräsentanz in Kanada

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Eine Mitarbeiterin des Landratsamts Ostalbkreis zahlt einem Unwetteropfer Geld aus (Bild: © dpa).
Europäischer Sozialfonds

361 Millionen Euro für Beschäftigungs- und Bildungschancen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
Künstliche Intelligenz

Kooperation mit britischen Technologiepartnern

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Digitalisierung

Erfolgreicher Abschluss der Smart Service Tour 2025

Symbolischer Spatenstich für Herzzentrum und „Informatics for Life“ (von links nach rechts): Lilian Knobel (Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung), Roboter von Informatics for Life, Prof. Dr. Benjamin Meder (stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Prof. em. Dr. Hugo Katus (ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Markus Weigand (stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor), Yvonne Dintelmann (Pflegedirektorin), Katrin Erk (Kaufmännische Direktorin), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Stifter Dietmar Hopp, Heike Bauer (Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung), Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus (Leitender Ärztlicher Direktor), Ministerin Petra Olschowski, Prof. Dr. Tsvetomir Loukanov (Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie), Prof. Dr. Matthias Gorenflo (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler), Prof. Dr. Norbert Frey (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Michael Boutros (Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg)
Forschung

Spatenstich für neues Herzzentrum in Heidelberg

Wanderer gehen bei Reichelsheim durch den herbstlichen Odenwald (Hessen).
Forst

Hauk kritisiert EU-Entwaldungsverordnung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz geplatzt

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Land plant neuen Innovationsgutschein

Ein Weingärtner zeigt in Stuttgart eine Traube der pilzwiderstandsfähigen Weinsorte VB Cal. 1-22 (Bild: © dpa)
Landwirtschaft

Neue Förderbedingungen für Mehr­gefahrenversicherung festgelegt

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Ländlicher Raum
Landwirtschaft

Fachforum der Agrarwissen­schaftlichen Gymnasien 2025