Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.722 Ergebnisse gefunden

  • Mehrere Radfahrer:innen fahren auf einem breiten Fahrradweg aneinander vorbei.
    Copyright VM|Valentin Marquardt
    • 17.09.2019
    • Radverkehr

    Land treibt Planung und Bau von Radschnellwegen voran

    Radschnellwege sind aufgrund direkter, umwegefreier Führungen ohne viele Hindernisse gerade auch auf längeren Distanzen besonders attraktiv. Deshalb treibt die Landesregierung die Planungen und den Ausbau der Radschnellwege im Land weiter voran.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Heide Rühle (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 11.09.2019
    • Auszeichnung

    Verdienstorden des Landes für Heide Rühle

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg überreicht und sie als starke Stimme für Baden-Württemberg gewürdigt – in Brüssel und vor Ort im Land.
    Mehr
  • Erwin Teufel bei einer Rede während eines Empfangs zu seinem 80. Geburtstag. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 04.09.2019
    • Geburtstag

    Empfang zum 80. Geburtstag von Erwin Teufel

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. Erwin Teufel zu dessen 80. Geburtstag gratuliert. Bei einem Empfang im Neuen Schloss in Stuttgart würdigte er Teufels Verdienste für das Land.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktion an einer Zelle für eine Elektroauto-Batterie. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arno Burgi
    • 30.08.2019
    • Forschung

    Ulm soll Forschungsstandort für innovative Batteriefertigung werden

    Die Wirtschafts- und Wissenschaftsministerinnen haben das Konzept für ein „Sustainable Lithium-Ion Hub Ulm“ bei Bundesforschungsministerin Anja Karliczek eingereicht. Das Konzept soll den nächsten Schritt auf dem Weg zur Erforschung und Etablierung einer industriellen Batteriezellfertigung einleiten.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschman informiert sich vor Ort im Landkreis Waldshut-Tingen über die massiven Waldschäden.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 20.08.2019
    • Forst

    Klimafolgen erfordern Waldumbau

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Forstminister Peter Hauk informierten sich im Südschwarzwald über die dramatischen Klimafolgen für den Wald und den damit verbundenen erforderlichen Waldumbau.
    Mehr
  • In der vierten Folge des Online-Formats „Kretschmann trifft…“ diskutiert Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) in der Villa Reitzenstein in Stuttgart mit dem Journalist, Moderator und Video-Blogger Mirko Drotschmann (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • Kretschmann trifft ...

    Ein Badnerlied für den Ministerpräsidenten

    Kretschmann trifft den Journalisten, Moderator und Video-Blogger Mirko Drotschmann im Amtssitz des Ministerpräsidenten. Mit „MrWissen2go“ spricht Winfried Kretschmann über die aktuelle Debattenkultur im Internet und geht der Frage nach, was die 1968er-Bewegung mit den „Fridays for Future“-Protesten verbindet.
    Mehr
  • Staatsministerin Theresa Schopper (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 03.08.2019
    • Gedenkfeier

    Fünfter Jahrestag des Genozids an den Eziden

    Bei einer Gedenkveranstaltung zum fünften Jahrestag des Genozids an den Eziden betonte Staatsministerin Theresa Schopper die Verbundenheit des Landes. Baden-Württemberg hat in einem Sonderkontingent 1.100 traumatisierte Frauen und Kinder aus dem Nordirak aufgenommen und hilft auch vor Ort.
    Mehr
  • Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
    Copyright Trumpf GmbH + Co. KG
    • 25.07.2019
    • Wirtschaft

    16. Mittelstandsforum Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg gehört zu den 50 wichtigsten Finanzplätzen der Welt. Etwa 800 Vertreter mittelständischer Unternehmen und des Finanzgewerbes trafen sich in Stuttgart zum „16. Mittelstandsforum – Forum für Unternehmensfinanzierung und Innovation in Baden-Württemberg“. Mit dabei war auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Gruppenbild des baden-württembergischen und bayerischen Kabinetts (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.07.2019
    • Landesregierung

    Baden-Württemberg und Bayern stärken länderübergreifende Zusammenarbeit

    Die Regierungen von Baden-Württemberg und Bayern sind in Meersburg zu einer gemeinsamen Kabinettssitzung zusammengekommen. Die beiden Länder sind wirtschaftliche Lokomotiven und führende Industrie- und Innovationsregionen in Deutschland. Für einen lebendigen Föderalismus wurde ein Zehn-Punkte-Positionspapier verabschiedet.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der Picknickdecke.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 22.07.2019
    • Beteiligung

    Jugendliche lesen Politik die Leviten

    Über 200 Jugendliche haben den Park der Villa Reitzenstein übernommen und bestimmt, wie und über was sie mit den Politikerinnen und Politikern sprechen wollen. Ein buntes und vor allem für die Regierenden ein lehrreiches Spektakel.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • Zur letzte Seite 173
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang