Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

880 Ergebnisse gefunden

  • Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 22.02.2022
    • Forschung

    Land baut universitäre Forschungsstelle Rechtsextremismus auf

    Das Land baut eine universitäre Forschungsstelle zum Thema Rechtsextremismus auf und leistet damit einen Beitrag zur Stärkung und aktiven Verteidigung der Demokratie. Damit wird sichergestellt, dass das Thema Rechtsextremismus dauerhaft und systematisch bearbeitet wird.
    Mehr
  • © j-mel – stock.adobe.com
    Copyright j-mel – stock.adobe.com
    • 15.02.2022
    • Mobilität

    Land treibt Digitalisierung im Verkehrssektor voran

    Baden-Württemberg treibt die Digitalisierung im Verkehrssektor voran und unterstützt das bundesweite Datenportal Mobility Data Space. Die Nutzung digitaler Technologien dient einer effektiveren Mobilitätssteuerung und fördert die Verkehrswende hin zu klimaneutraler Mobilität.
    Mehr
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.), seine Frau Elke Büdenbender (2.v.r.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und dessen Frau Gerlinde Kretschmann (2.v.l.) stehen vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
    • 13.02.2022
    • Bundespräsident

    Stimmen zur Wiederwahl von Bundespräsident Steinmeier

    Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Amt bestätigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl gratulieren Steinmeier zu seiner Wiederwahl.
    Mehr
  • Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Pleul
    • 10.02.2022
    • Corona-Impfung

    Baden-Württemberg setzt einrichtungsbezogene Impfpflicht um

    Der Koalitionsausschuss hat sich auf eine gemeinsame Linie zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht verständigt. Geltendes Bundesrecht umzusetzen, steht außer Frage. Das Land fordert aber eine einheitliche Regelung und Handhabung durch die Bundesregierung.
    Mehr
  • Götz Werner
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 08.02.2022
    • Todesfall

    Zum Tod von Götz Werner

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dm-Gründer Götz Werner als einen brillanten Unternehmer mit einzigartigem unternehmerischem Gespür und Erfolg gewürdigt. Werner ist am 8. Februar 2022 im Alter von 78 Jahren verstorben.
    Mehr
  • „Schulleitung“ steht auf einem Schild an einer Bürotür, im Hintergrund steht eine Person.
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 03.02.2022
    • Schule

    Mehr Entlastung für Schulleitungen

    Mit der Umsetzung der zweiten Stufe des Schulleitungskonzepts werden Schulleitungen zukünftig stärker entlastet. Durch mehr Leitungszeit und weitere Anrechnungsstunden wird das Land die schulischen Führungsteams stärken.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) übergibt hat der neuen Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart, Susanne Bay (links), die Ernennungsurkunde.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 01.02.2022
    • Verwaltung

    Urkundenübergabe an neue Stuttgarter Regierungspräsidentin

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der neuen Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart, Susanne Bay, ihre Ernennungsurkunde übergeben.
    Mehr
  • An einem Tisch großen Tisch in einer Kunstwerkstatt arbeiten Künstler an Bildern.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 01.02.2022
    • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

    Land fördert kulturelle Begegnungsorte im ländlichen Raum

    Im Rahmen des Programms „FreiRäume“ fördert das Land mit über 1,5 Millionen Euro kulturelle Begegnungsorte im ländlichen Raum. Ziel ist, Menschen über künstlerische und kulturelle Angebote zusammenzubringen und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
    Mehr
  • EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
    Copyright picture alliance / dpa | Thierry Monasse
    • 31.01.2022
    • Europa

    Kretschmann spricht mit EU-Kommission

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich mit dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, und EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides ausgetauscht. Als direkter Nachbar der Schweiz sieht sich Baden-Württemberg auch als Brückenbauer zwischen der Europäischen Union und der Schweiz.
    Mehr
  • 50 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Land nehmen am Bürgerforum Corona teil
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 28.01.2022
    • Bürgerbeteiligung

    Bürgerforum Corona übergibt Abschlussbericht

    Das Bürgerforum Corona hat seinen Abschlussbericht an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Im Bürgerforum Corona diskutierten rund fünfzig zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang die Maßnahmen, Notwendigkeiten und Auswirkungen der Corona-Pandemie.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • Zur letzte Seite 88
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang