Landwirtschaft

G7-Agrarministertreffen in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)

Die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister treffen sich unter deutscher Präsidentschaft in Stuttgart. Zentrales Thema ist der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Nahrungsversorgung weltweit.

„Wir leben in schwierigen Zeiten. Mit einer Klimakrise, die uns seit Jahren umtreibt und fordert. Einer globalen Pandemie, die uns seit über zwei Jahren beschäftigt. Und mit dem brutalen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie massiven Auswirkungen und Folgen weltweit. Ich denke als Folge all dieser Geschehnisse besonders an die Gefahr einer großen Hungerkrise“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag, 12. Mai 2022, anlässlich eines gemeinsamen Abendessens mit den Agrarministerinnen und Agrarministern der G7-Staaten. Unter deutscher Präsidentschaft treffen sich die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister am Freitag, 13. Mai 2022, und Samstag, 14. Mai 2022, in Stuttgart.

„Wir brauchen daher eine Landwirtschaft, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt und erhält. Eine Landwirtschaft, die ökologisch tragfähig ist und die die Artenvielfalt bewahrt. Aber auch eine Landwirtschaft, die faire Preise für die Bäuerinnen und Bauern erzielt. Dabei ist klar: Nur ein gesundes, gut funktionierendes Ökosystem sichert langfristig unsere Ernährung“, so der Ministerpräsident. „Dabei müssen wir global denken, die großen Zusammenhänge sehen. Aber auch lokal handeln.“ Jeder müsse sich da einbringen, wo er etwas bewegen könne. „Dabei müssen wir konsequent alle Lebensbereiche im Blick haben“, betonte Kretschmann. Baden-Württemberg bringe daher mit einem Strategiedialog Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft und die Verbraucherinnen und Verbraucher an einen Tisch.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: G7-Agrarministertreffen – Özdemir empfängt Amtskollegen in Stuttgart

Informationen rund um die Ukraine-Krise

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter