Landwirtschaft

G7-Agrarministertreffen in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)

Die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister treffen sich unter deutscher Präsidentschaft in Stuttgart. Zentrales Thema ist der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Nahrungsversorgung weltweit.

„Wir leben in schwierigen Zeiten. Mit einer Klimakrise, die uns seit Jahren umtreibt und fordert. Einer globalen Pandemie, die uns seit über zwei Jahren beschäftigt. Und mit dem brutalen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie massiven Auswirkungen und Folgen weltweit. Ich denke als Folge all dieser Geschehnisse besonders an die Gefahr einer großen Hungerkrise“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag, 12. Mai 2022, anlässlich eines gemeinsamen Abendessens mit den Agrarministerinnen und Agrarministern der G7-Staaten. Unter deutscher Präsidentschaft treffen sich die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister am Freitag, 13. Mai 2022, und Samstag, 14. Mai 2022, in Stuttgart.

„Wir brauchen daher eine Landwirtschaft, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt und erhält. Eine Landwirtschaft, die ökologisch tragfähig ist und die die Artenvielfalt bewahrt. Aber auch eine Landwirtschaft, die faire Preise für die Bäuerinnen und Bauern erzielt. Dabei ist klar: Nur ein gesundes, gut funktionierendes Ökosystem sichert langfristig unsere Ernährung“, so der Ministerpräsident. „Dabei müssen wir global denken, die großen Zusammenhänge sehen. Aber auch lokal handeln.“ Jeder müsse sich da einbringen, wo er etwas bewegen könne. „Dabei müssen wir konsequent alle Lebensbereiche im Blick haben“, betonte Kretschmann. Baden-Württemberg bringe daher mit einem Strategiedialog Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft und die Verbraucherinnen und Verbraucher an einen Tisch.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: G7-Agrarministertreffen – Özdemir empfängt Amtskollegen in Stuttgart

Informationen rund um die Ukraine-Krise

Weitere Meldungen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere