Landwirtschaft

G7-Agrarministertreffen in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)

Die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister treffen sich unter deutscher Präsidentschaft in Stuttgart. Zentrales Thema ist der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Nahrungsversorgung weltweit.

„Wir leben in schwierigen Zeiten. Mit einer Klimakrise, die uns seit Jahren umtreibt und fordert. Einer globalen Pandemie, die uns seit über zwei Jahren beschäftigt. Und mit dem brutalen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie massiven Auswirkungen und Folgen weltweit. Ich denke als Folge all dieser Geschehnisse besonders an die Gefahr einer großen Hungerkrise“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag, 12. Mai 2022, anlässlich eines gemeinsamen Abendessens mit den Agrarministerinnen und Agrarministern der G7-Staaten. Unter deutscher Präsidentschaft treffen sich die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister am Freitag, 13. Mai 2022, und Samstag, 14. Mai 2022, in Stuttgart.

„Wir brauchen daher eine Landwirtschaft, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt und erhält. Eine Landwirtschaft, die ökologisch tragfähig ist und die die Artenvielfalt bewahrt. Aber auch eine Landwirtschaft, die faire Preise für die Bäuerinnen und Bauern erzielt. Dabei ist klar: Nur ein gesundes, gut funktionierendes Ökosystem sichert langfristig unsere Ernährung“, so der Ministerpräsident. „Dabei müssen wir global denken, die großen Zusammenhänge sehen. Aber auch lokal handeln.“ Jeder müsse sich da einbringen, wo er etwas bewegen könne. „Dabei müssen wir konsequent alle Lebensbereiche im Blick haben“, betonte Kretschmann. Baden-Württemberg bringe daher mit einem Strategiedialog Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft und die Verbraucherinnen und Verbraucher an einen Tisch.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: G7-Agrarministertreffen – Özdemir empfängt Amtskollegen in Stuttgart

Informationen rund um die Ukraine-Krise

Weitere Meldungen

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

Organspendeausweis
Organspende

Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspenden

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhausreform

Lucha drängt auf schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Technikerschule für Landwirtschaft in Hohenlohe eröffnet

Eine Frau schenkt am 24.08.2016 auf dem Gelände des Stuttgarter Weindorfs in Stuttgart ein. (Bild: Silas Stein / dpa)
Weinbau

Regionaler Weinkonsum weiter rückläufig

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Trauben
Landwirtschaft

Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung erweitert

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Kaiserstuhl
Weinbau

Weinjahrgang 2025 mit sehr guten Aussichten