Landwirtschaft

G7-Agrarministertreffen in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)

Die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister treffen sich unter deutscher Präsidentschaft in Stuttgart. Zentrales Thema ist der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Nahrungsversorgung weltweit.

„Wir leben in schwierigen Zeiten. Mit einer Klimakrise, die uns seit Jahren umtreibt und fordert. Einer globalen Pandemie, die uns seit über zwei Jahren beschäftigt. Und mit dem brutalen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie massiven Auswirkungen und Folgen weltweit. Ich denke als Folge all dieser Geschehnisse besonders an die Gefahr einer großen Hungerkrise“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag, 12. Mai 2022, anlässlich eines gemeinsamen Abendessens mit den Agrarministerinnen und Agrarministern der G7-Staaten. Unter deutscher Präsidentschaft treffen sich die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister am Freitag, 13. Mai 2022, und Samstag, 14. Mai 2022, in Stuttgart.

„Wir brauchen daher eine Landwirtschaft, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt und erhält. Eine Landwirtschaft, die ökologisch tragfähig ist und die die Artenvielfalt bewahrt. Aber auch eine Landwirtschaft, die faire Preise für die Bäuerinnen und Bauern erzielt. Dabei ist klar: Nur ein gesundes, gut funktionierendes Ökosystem sichert langfristig unsere Ernährung“, so der Ministerpräsident. „Dabei müssen wir global denken, die großen Zusammenhänge sehen. Aber auch lokal handeln.“ Jeder müsse sich da einbringen, wo er etwas bewegen könne. „Dabei müssen wir konsequent alle Lebensbereiche im Blick haben“, betonte Kretschmann. Baden-Württemberg bringe daher mit einem Strategiedialog Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft und die Verbraucherinnen und Verbraucher an einen Tisch.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: G7-Agrarministertreffen – Özdemir empfängt Amtskollegen in Stuttgart

Informationen rund um die Ukraine-Krise

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Maulbronner Kammerchor bei den Tagen der Chor-und Orchestermusik in Bruchsal (Bild: © dpa)
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Krippen-Kinder essen Kartoffelsuppe zu Mittag (Bild: © dpa)
Ernährung

Online-Fachtag „Den Essalltag mit Kindern gestalten“

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Mindestlohn

Entscheidung der Mindestlohnkommission

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Ernährung

Fruchtsäfte aus dem Land erhalten Qualitätszeichen

Logo Innovationspreis Bioökonomie
Bioökonomie

Sechster Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Bauen

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Ländlicher Raum

Gewinner von „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt