Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

197 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3.v.l.) und Umweltminister Franz Untersteller (r.) bei der Einweihung (Foto: afk Agentur für Kommunikation & Promotion GmbH, Stuttgart)
    • 17.09.2016
    • Energie

    Größter zusammenhängender Windpark im Land eingeweiht

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den größten zusammenhängenden Windpark in Baden-Württemberg eingeweiht. Die 16 Anlagen des Windparks Lauterstein produzieren Strom für mehr als 34.000 Haushalte.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 23.07.2016
    • Gewalttat

    Kretschmann entsetzt über Amoklauf in München

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich entsetzt über die grausame, menschenmordende Tat in München. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen“, sagte Kretschmann.
    Mehr
  • Eine junge Frau im Flur einer Jugendarrestanstalt (Foto: dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 19.07.2016
    • Justiz

    Bewährungs- und Gerichtshilfe wieder in staatliche Trägerschaft überführen

    Die Bewährungs- und Gerichtshilfe in Baden-Württemberg soll zum 1. Januar 2017 wieder in staatliche Trägerschaft überführt werden. Das Kabinett hat einem Gesetzesentwurf zur Übertragung der Aufgaben der Bewährungs- und Gerichtshilfe zugestimmt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Finanzministerin Edith Sitzmann (l.) bei der Regierungspressekonferenz am 12. Juli 2016 in Stuttgart
    • 12.07.2016
    • Haushalt

    Kabinett berät Entwurf der Eckpunkte für den Haushalt 2017

    Die Landesregierung hat einen Entwurf mit Eckpunkten für den Haushalt 2017 beraten, den die neu eingesetzte Haushaltskommission vorgelegt hatte. Demnach sollen im kommenden Jahr keine neuen Schulden gemacht und die Konsolidierung des Haushalts vorangebracht werden.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 20.06.2016
    • Steuern

    Kretschmann begrüßt Einigung bei der Erbschaftssteuer

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Einigung von CDU, CSU und SPD über eine Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer begrüßt. Nun würden die baden-württembergischen Unternehmen und die Steuerverwaltung endlich erfahren was auf sie zukommt. Allerdings müsse noch eine ausführliche Prüfung des Gesetzentwurfes erfolgen.
    Mehr
  • Bagger stehen in Braunsbach auf der Straße. Eine Woche nach dem Unwetter laufen die Aufräumarbeiten in dem schwer getroffenen Ort (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 07.06.2016
    • Unwetter

    Hilfen des Landes für vom Unwetter betroffene Regionen

    Die Unwetter der vergangenen Woche haben in verschiedenen Landesteilen verheerende Schäden angerichtet. Das Land wird daher alle Möglichkeiten ausschöpfen, um nach der Soforthilfe weitere Hilfen bereitzustellen. Dazu werden Landesprogramme gezielt auf die betroffenen Gebiete konzentriert. Für die besonders betroffene Gemeinde Braunsbach wird es ein Wiederaufbauprogramm geben.
    Mehr
  • Gebäude des Bundesrats (Foto: © Bundesrat)
    • 12.05.2016
    • Bundesrat

    Bundesratssitzung am 13. Mai

    Am Donnerstag wurde in Stuttgart der Ministerpräsident gewählt. Im Anschluss kam der Landtag zur Bestätigung der neuen Mitglieder der Landesregierung zusammen. Alle Kabinettsmitglieder werden zu Mitgliedern bzw. stellvertretenden Mitgliedern des Bundesrates bestellt. In ihren Rechten sind die ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder nach der Geschäftsordnung des Bundesrates gleichgestellt. Der neue Bevollmächtigte beim Bund wird Volker Ratzmann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang