Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

206 Ergebnisse gefunden

  • v.l.n.r.: Corina Crețu, EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Staatsministerin Theresa Schopper, die bulgarische Tourismusministerin Nikolina Angelkova und Botschafterin Sibylle Katharina Sorg (Auswärtiges Amt) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.10.2018
    • Donauraum

    590.000 Euro für Projekte mit Bezug zur EU-Strategie für den Donauraum

    Das Land fördert Projekte mit Bezug zur EU-Strategie für den Donauraum mit 590.000 Euro. Dies verkündete Staatsministerin Theresa Schopper anlässlich ihrer dreitägigen Reise nach Bulgarien. Vier der sechs geförderten Projekte bewegen sich im Themenfeld Zivilgesellschaft und Capacity Building.
    Mehr
  • Ein Lehrer erklärt Schülerinnen etwas im Unterricht (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
    • 16.10.2018
    • Bildung

    Grünes Licht für Konzept zur Steigerung schulischer Qualität

    Die Landesregierung ordnet die Schulverwaltung neu. Mit zwei neuen Instituten rücken Schulqualität und Lehrerbildung stärker in den wissenschaftlichen Fokus und die Landesregierung baut ein System der Qualitätssicherung im Schulunterricht auf.
    Mehr
  • Zwei Wissenschaftler arbeiten gemeinsam in einem Labor. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 09.10.2018
    • Forschung

    Baden-württembergische Ergebnisse der Exzellenzstrategie bislang eindrucksvoll

    Die baden-württembergischen Universitäten haben bisher im Bund-Länder Wettbewerb der Exzellenzstrategie sehr gut abgeschnitten. Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist dies das Ergebnis einer konsequenten, strategisch ausgerichteten und an Exzellenz orientierten Forschungspolitik.
    Mehr
  • Staatssekretärin Theresa Schopper (l.) und Oskar Fuchs (r.) (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    • 25.09.2018
    • Auszeichnung

    Verdienstkreuz am Bande für Oskar Fuchs

    Staatssekretärin Theresa Schopper hat Oskar Fuchs das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und sein herausragendes Engagement für die Region Main-Tauber gewürdigt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor dem Ferry Building in San Francisco (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 12.09.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann reist nach Kalifornien und Ontario

    Im Rahmen einer zehntägigen Delegationsreise besucht Ministerpräsident Winfried Kretschmann Kalifornien und Ontario. Die Reise ist ein deutliches Signal für Klimaschutz und transatlantischen Dialog. Die gute Zusammenarbeit bei Themen wie Mobilität, Energie und Klimaschutz sowie Industrie 4.0 soll weiter ausbaut werden.
    Mehr
  • Malte Graßhof (l.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Eberhard Stilz (r.) (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.07.2018
    • Justiz

    Eberhard Stilz als Präsident des Verfassungsgerichtshofs verabschiedet

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg, Eberhard Stilz, verabschiedet. Er habe Großes für das Land und den Rechtsstaat geleistet, so Kretschmann. Nachfolger von Stilz wird Dr. Malte Graßhof.
    Mehr
  • Bei einer Pressekonferenz sprechen (v.l.n.r.) Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl, Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, Volkmar Denner, Geschäftsführer Robert-Bosch GmbH, Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IG Metall Baden-Württemberg, Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Brigitte Dahlbender vom BUND über die erste Zwischenbilanz des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 20.07.2018
    • Mobilität

    Strategiedialog Automobilwirtschaft BW zieht erstes Resümee

    Ein Jahr nach dem Start des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW haben die Beteiligten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein erstes Resümee gezogen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht Baden-Württemberg auf dem besten Weg vom Automobilland Nr. 1 zum ökologisch nachhaltigen und ökonomisch erfolgreichen Mobilitätsland Nr. 1.
    Mehr
  • Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
    Copyright picture-alliance/ dpa | Armin Weigel
    • 10.07.2018
    • Soziales

    Masterplan Jugend beschlossen

    Kinder und Jugendliche sind die Verantwortungsträger von Morgen. Deshalb hat die Landesregierung die Jugendarbeit im Land neu strukturiert und einen „Masterplan Jugend“ entwickelt. Allen Jugendlichen sollen günstige und pädagogisch gut betreute Freizeitangebote offenstehen. Themenschwerpunkte sind die Demokratie- und Medienbildung, Migration, Partizipation und Vielfalt in der Gesellschaft.
    Mehr
  • KiTa Villa Reitzensteinle (Foto: © Konzept-e)
    Copyright Konzept-e
    • 27.06.2018
    • Beruf und Familie

    Staatsministerium erhält dauerhaftes Zertifikat zum audit berufundfamilie

    Das Staatsministerium hat das Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter verliehen bekommen. Damit würden die langjährigen Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie honoriert, erklärte Staatssekretärin Theresa Schopper.
    Mehr
  • Babou Sohna, 43-jähriger Flüchtling aus Gambia, schreibt in Schwäbisch Gmünd beim ersten kommunalen Flüchtlingsdialog zwischen Flüchtlingen und Bürgern Wünsche und Probleme auf weiße Tischdecken (Foto: dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Nico Pointner
    • 26.06.2018
    • Bürgerbeteiligung

    Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei

    Eine intensive Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration geflüchteter Menschen bei. Das zeigt eine Untersuchung der kommunalen Flüchtlingsdialoge. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht darin ein Vorbild für weitere Formate der Bürgerbeteiligung. Für Staatsrätin Gisela Erler ist Partizipation ein guter Weg, um komplexen Aufgaben in unserer Gesellschaft zu begegnen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Zur letzte Seite 21
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang