Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
    Copyright picture alliance/dpa/epa | Michael Stahl
    • 07.07.2022
    • Europa

    Gemeinsamer Brief der Schweizer Kantone und der Grenzregionen

    In einem gemeinsamen Brief an den Schweizer Bundespräsidenten und die Europäische Kommission appellieren die Schweizer Kantone und die Grenzregionen, nach dem Scheitern des Rahmenabkommens tragfähige Antworten auf die Fragen einer künftigen Zusammenarbeit zu finden.
    Mehr
  • Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    Copyright LVBWBerlin / Jesco Denzel
    • Transparenz

    Sponsoren Stallwächterparty 2022

    Am 7. Juli 2022 findet in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin die traditionelle Stallwächterparty statt. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Sponsoren.
    Mehr
  • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 05.07.2022
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 5. Juli 2022

    Der Ministerrat hat sich mit der Förderung der Regiobuslinien und dem jüngst gestarteten Strategiedialog Bauen und Wohnen befasst. Weitere Themen waren die kommunale Wärmeplanung, die Transformation der Verwaltung und der Wildtierbericht 2021.
    Mehr
  • Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
    Copyright Verkehrsministerium BW
    • 05.07.2022
    • Nahverkehr

    Regiobusse auf Erfolgsspur: 36 Linien mit Landesförderung

    Das Land unterstützt die Stadt- und Landkreise bei der Einrichtung von Regiobuslinien. Mit schnellen und komfortablen Bussen ergänzen mittlerweile 36 solcher Linien das Bahnnetz. Sie erschließen ländliche Räume und tragen zur Verkehrswende bei. Die wachsende Nachfrage der Kommunen zeigt, dass das Programm ankommt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg/Thomas Niedermüller
    • 29.06.2022
    • Wohnungspolitik

    Auftakt des Strategiedialogs Bauen und Wohnen

    Bezahlbares, bedarfs- und zeitgemäßes Wohnen sowie innovatives, ökologisches Planen und Bauen ist ein zentrales Thema der Landesregierung. Ein neuer Strategiedialog soll die Kräfte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bündeln und neue, übergreifende Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen entwickeln.
    Mehr
  • Ein Kinder- und Jugendarzt impft einen Jugendlichen mit dem Corona-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer.
    Copyright picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    • 28.06.2022
    • Coronavirus

    Land wappnet sich für mögliche Corona-Szenarien im Herbst und Winter

    Baden-Württemberg wappnet sich unter Hochdruck für mögliche Szenarien weiterer Corona-Infektionswellen im Herbst und Winter. Zu den Vorbereitungen gehört neben mehr Impfungen und gezieltem Testen auch eine kluge Surveillance-Strategie, um das Virus stets im Blick zu haben.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
    • 28.06.2022
    • Kreisbesuch

    Kretschmann besucht Ostalbkreis

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 30. Juni 2022 den Ostalbkreis. Auf dem Programm stehen eine Ortsbegehung des geplanten Technologieparks ASPEN, ein Fachgespräch, ein Besuch beim Batteriespezialisten VARTA sowie ein Bürgerempfang.
    Mehr
  • Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.06.2022
    • Wissenschaft

    Science Slam im Park der Villa Reitzenstein

    Als Teil des zweiten Stuttgarter Wissenschaftsfestivals 2022 findet am 2. Juli 2022 im Park der Villa Reitzenstein ein Science Slam statt. Das Format des Science Slams ist eine tolle Möglichkeit, sich aktiv und unterhaltsam mit Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) im Gespräch mit dem Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis (rechts).)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.06.2022
    • Europa

    Brückenbauer zwischen der Schweiz und der Europäischen Union

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Schweizer Bundespräsidenten Ignazio Cassis zu einem Austausch empfangen. Man müsse in Europa in diesen Zeiten enger zusammenrücken, betonte Kretschmann. Baden-Württemberg will sich weiterhin als Brückenbauer zwischen der Schweiz und der Europäischen Union einsetzen.
    Mehr
  • Auf dem Bild ist eine Person in Schutzkleidung zu sehen, die an einem chemischen Reaktor in einem Reinraum arbeitet.
    Copyright Jasen Wright - stock.adobe.com
    • 22.06.2022
    • Gesundheit

    Sehr gute Noten für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Eine Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zeigt die Bedeutung von Digitalisierung und Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitsbereich. Die Ergebnisse bestätigen, dass das Forum Gesundheitsstandort den richtigen Ton trifft und Themen vorantreibt, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachkräften wichtig sind.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang