Podcast

DRUCK SACHE #30 – Weichen stellen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast DRUCK SACHE #30 – Weichen stellen

In der Jubiläumsausgabe von DRUCK SACHE hat sich der Bevollmächtigte des Landes und Staatssekretär für Medienpolitik, Rudi Hoogvliet mit dem zukünftigen Vorsitzenden der ARD und SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke eindringlich zu den notwendigen Reformen innerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgetauscht.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit in der bundesweiten öffentlichen Debatte erhalten und ist einem verstärkten Legitimationsdruck ausgesetzt. Grund dafür sind unter anderem die kürzlich aufgedeckten Veruntreuungsvorwürfe beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Staatssekretär Rudi Hoogvliet sieht es deshalb als seine Aufgabe, das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wieder zu stärken. Außerdem ist es sein Ziel, die Sendeanstalten fit für die kommenden Jahre zu machen. Mit seinem Gast spricht er unter anderem darüber, ob die Dritten Fernseh- sowie die Radioprogramme neu strukturiert werden sollten.

Die Schwerpunktthemen des Bundesrats liegen dieses Mal auf dem Europäischen Medienfreiheitsgesetz und dem heiß debattierten Bürgergeld. Außerdem erläutert Hoogvliet, wie ein Vermittlungsausschuss funktioniert.

Der Podcast „Weichen stellen“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek und in Ihrer persönlichen Podcast-App.

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Maulbronner Kammerchor bei den Tagen der Chor-und Orchestermusik in Bruchsal (Bild: © dpa)
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Eine Frau arbeitet von zu Hause aus. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Bundesweiter Digitaltag 2025

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Gruppenfoto des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg mit Sportministerin Schopper und Sozialminister Lucha
Sport

Ehrung des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Kühe auf der Weide
Landwirtschaft

Bund will Stoffstrombilanz­verordnung aufheben