Podcast

DRUCK SACHE #30 – Weichen stellen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast DRUCK SACHE #30 – Weichen stellen

In der Jubiläumsausgabe von DRUCK SACHE hat sich der Bevollmächtigte des Landes und Staatssekretär für Medienpolitik, Rudi Hoogvliet mit dem zukünftigen Vorsitzenden der ARD und SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke eindringlich zu den notwendigen Reformen innerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgetauscht.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit in der bundesweiten öffentlichen Debatte erhalten und ist einem verstärkten Legitimationsdruck ausgesetzt. Grund dafür sind unter anderem die kürzlich aufgedeckten Veruntreuungsvorwürfe beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Staatssekretär Rudi Hoogvliet sieht es deshalb als seine Aufgabe, das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wieder zu stärken. Außerdem ist es sein Ziel, die Sendeanstalten fit für die kommenden Jahre zu machen. Mit seinem Gast spricht er unter anderem darüber, ob die Dritten Fernseh- sowie die Radioprogramme neu strukturiert werden sollten.

Die Schwerpunktthemen des Bundesrats liegen dieses Mal auf dem Europäischen Medienfreiheitsgesetz und dem heiß debattierten Bürgergeld. Außerdem erläutert Hoogvliet, wie ein Vermittlungsausschuss funktioniert.

Der Podcast „Weichen stellen“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek und in Ihrer persönlichen Podcast-App.

Weitere Meldungen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt