Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

203 Ergebnisse gefunden

  • Windräder stehen während des Sonnenaufgangs auf einem Feld.
    Copyright picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 13.06.2023
    • Energiewende

    Erfolgreicher Abschluss der Task Force Erneuerbare Energien

    Die Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien hat ihre Tätigkeit erfolgreich beendet. Sie hat durch zahlreiche Maßnahmen die Verfahrens- und Genehmigungszeiten halbiert und neue Flächen bereitgestellt – für Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine administrative Revolution.
    Mehr
  • Schülerinnen einer siebenten Klasse melden sich während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 13.06.2023
    • Schule

    Beteiligungsprozess mit Bürgerforum zur Dauer des Gymnasiums

    Die Landesregierung startet einen breit angelegten Beteiligungsprozess mit Bürgerforum zum Thema G8/G9. Darin soll in den kommenden Monaten intensiv debattiert werden, wie lange das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg künftig dauern soll.
    Mehr
    • 23.05.2023
    • Ausstellung

    Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

    Kurz vor dem offiziellen Start des Berliner Pride Months ist in der Berliner Landesvertretung ab dem 31. Mai 2023 die Ausstellung „Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen“ zu sehen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 22.05.2023
    • Erneuerbare Energien

    Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

    Aufbruchstimmung beim Windkraft-Ausbau in Baden-Württemberg: Das Land hat die Planungs- und Genehmigungsverfahren massiv beschleunigt, wie das Windpark-Projekt Sulzbach-Laufen beispielhaft zeigt. Aktuell sind mehr als 400 Windkraftanlagen auf dem Weg. Das Potential für die kommenden Jahre ist groß.
    Mehr
  • Staatsrätin Barbara Bosch (links) und der Vorarlberger Landesrat Christian Gantner (rechts)
    Copyright Land Vorarlberg/Cornelia Hefel
    • 28.04.2023
    • Delegationsreise

    Wertvoller Austausch mit Vorarlberg zur Bürgerbeteiligung

    Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch, hat eine positive Bilanz ihrer Delegationsreise nach Vorarlberg gezogen. Der Erfahrungsaustausch ist aus ihrer Sicht wertvoll für die Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung im Land.
    Mehr
  • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
    Copyright picture alliance / dpa | Andreas Gebert
    • 25.04.2023
    • Digitalisierung

    Land macht Weg frei für digitale Baugenehmigung

    Das Land treibt die Digitalisierung weiter voran. Das Projekt „Virtuelles Bauamt“ beschleunigt die Verfahren und sorgt für weniger Bürokratie. Noch in diesem Jahr sollen die ersten unteren Baurechtsbehörden Anträge digital bearbeiten und die Baugenehmigung digital bekanntgeben können.
    Mehr
  • Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 21.04.2023
    • Energie

    Ausbau der Stromleitungen von Nord nach Süd radikal beschleunigen

    Beim zwölften Energiepolitischen Gespräch hat die Landesregierung den Ausbau der Energienetze in Baden-Württemberg in den Fokus gerückt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert eine radikale Beschleunigung des Ausbau der Stromleitungen von Nord nach Süd.
    Mehr
  • Auf dem Bild ist eine Person in Schutzkleidung zu sehen, die an einem chemischen Reaktor in einem Reinraum arbeitet.
    Copyright Jasen Wright - stock.adobe.com
    • 29.03.2023
    • Forschung

    Boehringer Ingelheim verstärkt Investitionen im Land

    Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim will seine Aktivitäten in Baden-Württemberg ausbauen und Investitionen an den Standorten Biberach und Ochsenhausen tätigen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßt die Entscheidung und kündigt an, das Vorhaben nach Kräften zu unterstützen.
    Mehr
  • Barbara Bosch
    • 17.03.2023
    • Bürgerbeteiligung

    Zehn Jahre Beteiligungsportal Baden-Württemberg

    Vor zehn Jahren hat Baden-Württemberg das Beteiligungsportal des Landes als bundesweit einzigartiges Pilotprojekt gestartet. Seither haben Bürgerinnen und Bürger insgesamt fast 14.700 Kommentare und Beiträge verteilt auf mehr als 210 Verfahren abgegeben. Das Portal ist ein wesentlicher Bestandteil der Politik des Gehörtwerdens.
    Mehr
  • In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
    Copyright picture alliance / dpa | Kay Nietfeld
    • 28.02.2023
    • Mobilfunk

    Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

    Schnelle Netze, weniger Bürokratie: Mit der Erleichterung der baurechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung von Mobilfunkantennen will die Landesregierung den Mobilfunkausbau, vor allem den 5G-Netzausbau, wirkungsvoll beschleunigen und überflüssige Bürokratie abbauen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 21
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang