Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

127 Ergebnisse gefunden

  • Das Team der ZDF-Serie SOKO Stuttgart gestaltete das Programm bei einer Parköffnung im September 2016.
    • 29.06.2017
    • Villa Reitzenstein

    Hier regiert der Trickfilm

    Wollen Sie den Sitz der Landesregierung mal von einer ganz anderen Seite erleben? Dann kommen Sie am 8. Juli in den Park der Villa Reitzenstein. Da präsentiert das Staatsministerium in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart die besten Animationsfilme aus Baden-Württemberg und der Welt.
    Mehr
  • Eine Polizeikontrolle in Kehl. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Winfried Rothermel
    • 27.06.2017
    • Sicherheit

    Mehr Sicherheit für das Land

    Zur weiteren Verbesserung der Sicherheit in Baden-Württemberg hat die Landesregierung gesetzliche Änderungen bei der Polizei und beim Verfassungsschutz auf den Weg gebracht. Die Sicherheitsbehörden bekommen damit zusätzliche Befugnisse im Kampf gegen den Terror.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Roland Emmerich (r.)
    • 15.03.2017
    • Film

    Kretschmann im Gespräch mit Filmemacher Roland Emmerich

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Filmproduzenten, Regisseur und Drehbuchautor Roland Emmerich zu einem Gespräch über den Filmstandort Baden-Württemberg empfangen. Die weitere Stärkung der baden-württembergischen Filmkultur und Filmwirtschaft sei ein wichtiges Ziel der Film- und Medienpolitik der Landesregierung, so Kretschmann.
    Mehr
  • Kurort Rogaška Slatina, Slowenien
    Copyright Dean Dubokovičo/Kurort Rogaška Slatina, Slowenien
    • 09.03.2017
    • 5. Donausalon

    Große Chancen für Entwicklung und Partnerschaft durch Zusammenarbeit bei Tourismus und Nachhaltigkeit

    Zum 5. Donausalon kamen heute auf Einladung der Landesvertretung und des diesjährigen Partnerlandes Slowenien über 700 Gäste aus der Politik, dem Donauraum und der Tourismusbranche in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin zusammen. Anlässlich der Internationalen Tourismusbörse stand das Thema „Nachhaltigkeit im Tourismus am Beispiel des Donauraums“ im Fokus.
    Mehr
  • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
    Copyright picture alliance / dpa | Andreas Gebert
    • 07.03.2017
    • Digitalisierung

    Elektronische Akte für die Landesverwaltung

    Baden-Württemberg führt in der Verwaltung die elektronische Akte ein. Ende 2018 beginnt die Pilotphase, ab 2022 soll dann die Landesverwaltung flächendeckend mit der elektronischen Akte arbeiten. Dabei gelten für die elektronische Akte höchste Sicherheitsstandards. Der Kabinettsausschuss Digitalisierung begleitet die Einführung der elektronischen Akte und ist Scharnier und Brücke für alle ressortübergreifenden Digitalisierungsprojekte der Ministerien.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die künftige UN-Sonderbotschafterin für Opfer des Menschenhandels Nadia Murar (Mitte rechts) zusammen mit ihrer Anwältin Amal Clooney (r.) im Staatsministerium empfangen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg).
    • 22.02.2017
    • Flüchtlinge

    Land begrüßt kanadisches Sonderkontingent für schutzbedürftige Frauen aus dem Irak

    Nach baden-württembergischem Vorbild nimmt Kanada ein Sonderkontingent schutzbedürftiger Frauen aus dem Irak auf. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte das humanitäre Engagement Kanadas. Es sei ein wichtiges Zeichen, dass Demokratien gemeinsam für Menschen in Not einstehen können.
    Mehr
  • Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Jan Woitas
    • 31.01.2017
    • Wirtschaft

    Gute Wirtschaftsaussichten für 2017

    Aufgrund der sich abzeichnenden positiven Entwicklungen in den Bereichen Konsum, Handel, Dienstleistungen und Bauwirtschaft rechnet die Landesregierung in Baden-Württemberg im Jahr 2017 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,5 bis 1,8 Prozent. Damit läge das Wachstum im Südwesten erneut über dem Bundesschnitt.
    Mehr
  • Iris Becker, Repräsentantin Baden-Württembergs im Rahmen der Länderpartnerschaft mit Maharashtra
    • 24.01.2017
    • Delegationsreise

    Repräsentantin des Landes in Maharashtra eingesetzt

    Auf seiner Indienreise verkündete Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Pune die Einsetzung von Iris Becker als Repräsentantin Baden-Württembergs im Rahmen der Länderpartnerschaft mit Maharashtra. Außerdem sollen Technologien aus Baden-Württemberg zum Bau von Indiens erster CO2-neutralen Stadt beitragen.
    Mehr
  • Eine Frau hängt Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einem Hotel in Pune (Indien) eine Kette um (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Udit Kulshrestha/dpa | Udit Kulshrestha
    • 20.01.2017
    • Delegationsreise

    Kretschmann reist nach Indien

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann reist vom 22. bis 29. Januar 2017 nach Indien. „Indien ist ein faszinierendes und äußerst vielfältiges Land. Es ist die bevölkerungsreichste Demokratie und die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt, in der gerade eine regelrechte wirtschaftliche Aufbruchsstimmung herrscht“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor seiner Abreise.
    Mehr
  • Das Land Baden-Württemberg fördert derzeit mit einem Projekt der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH mit 600.000 Euro die Ertüchtigung der Mülltrennungsanlage Quashie bei Dohuk (Bild: © Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg).
    • 10.01.2017
    • Humanitäres Engagement

    Hilfe vor Ort für die Menschen im Nordirak

    Baden-Württemberg unterstützt die irakische Region Dohuk mit zahlreichen Projekten vor Ort. Die Projekte tragen dazu bei, dass Einheimische und Flüchtlinge eine Bleibeperspektive für sich und ihre Familien im Nordirak sehen. Insgesamt unterstützt das Staatsministerium die Projekte mit 1,1 Millionen Euro. Über weitere 500.000 Euro will die Landesregierung im Frühjahr entscheiden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang