Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

844 Ergebnisse gefunden

  • Das Opernhaus in Stuttgart (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 12.10.2020
    • Bürgerbeteiligung

    Bürgerbeteiligung zur Opernhaus-Sanierung startet

    Die Bürgerbeteiligung zur geplanten Sanierung des Stuttgarter Opernhauses startet mit mehr als 40 zufällig ausgesuchten Bürgern. Im Dezember soll das Votum bekannt gegeben und den Verantwortlichen übergeben werden.
    Mehr
  • Umweltminister Franz Untersteller (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) haben dem Polarforscher und Umweltschützer Robert Swan eine Fahne aus Baden-Württemberg mit auf seinen Fußmarsch zum Südpol gegeben.
    Copyright Rainer Kwiotek/Zeitenspiegel
    • 06.10.2020
    • Klimaschutz

    Digitaler Fachkongress zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

    Digital, interaktiv und kompakt – Rund 1.000 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik treffen sich am 7. und 8. Oktober zum neunten Kongress zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. In den Themen des Kongresses stecken große Dynamik und Innovationskraft.
    Mehr
    • 06.10.2020
    • Klima und Umwelt

    8. baden-württembergische Sommerakademie

    Die Sommerakademie der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund findet in diesem Jahr pandemiebedingt in einem kompakten, „hybriden“ Format statt. Es werden klima- und umweltpolitische Themen diskutiert.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 30.09.2020
    • Kreisbesuch

    Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am kommenden Freitag den Landkreis Sigmaringen besuchen. Auf dem Programm stehen der Austausch zu aktuellen Themen des Landkreises, der Besuch der Heuneburg und ein Bürgerdialog.
    Mehr
  • Amsel mit einem ICARUS-Sender (Bild: © picture alliance/-/MPI für Ornithologie/MaxCine/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa/MPI für Ornithologie/MaxCine | -
    • 29.09.2020
    • Forschung

    60 Millionen Euro für Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz

    Baden-Württemberg unterstützt die Ansiedlung des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie am Unicampus Konstanz mit 60 Millionen Euro. Die Einrichtung hat enorme Bedeutung für Aktivitäten der Landesregierung zum Klimaschutz und im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
    Mehr
  • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler (l.) und Europaminister Guido Wolf (r.)
    Copyright Verena Müller
    • 26.09.2020
    • Veranstaltung

    Erfolgreiche Premiere der Langen Nacht der Konsulate

    Zur „Langen Nacht der Konsulate“ öffneten rund 30 Konsulate und andere Einrichtungen in Stuttgart ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Die Veranstaltung hat großen Anklang gefunden.
    Mehr
  • Quelle: Landesvertretung Baden-Württemberg
    • 22.09.2020
    • PODCAST ZUM BUNDESRAT

    #5 DRUCK SACHE – „Schuld & Sühne“

    Die fünfte Folge von DRUCK SACHE – DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST ZUM BUNDESRAT ist online.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
    • 21.09.2020
    • Kreisbesuch

    Kretschmann besucht den Rhein-Neckar-Kreis

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 24. September den Rhein-Neckar-Kreis. Auf dem Programm stehen ein kommunalpolitisches Gespräch im Schloss Schwetzingen, ein Besuch der Gesundheitszentren Rhein-Neckar sowie ein Bürgerdialog in Wiesloch.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW, Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, und Brigitte Dahlbender (Video), Landesvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Baden-Württemberg
    Copyright e-mobil BW / Studio KD Busch
    • 17.09.2020
    • Mobilität

    Strategiedialog Automobilwirtschaft zieht positive Zwischenbilanz

    Das Spitzengremium des Strategiedialogs Automobilwirtschaft des Landes hat eine positive Zwischenbilanz gezogen und dabei erörtert, wie die notwendige Transformation der Automobilwirtschaft auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie zum Erfolg für Unternehmen, Menschen und die Umwelt gemacht werden kann.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.), Verkehrsminister Winfried Hermann (l.) und EnBW-Chef Frank Mastiaux (r.) bei der Eröffnung des ersten urbanen Schnellladeparks für Elektroautos in Deutschland (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 10.09.2020
    • Elektromobilität

    Erster urbaner Schnellladepark eröffnet

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Verkehrsminister Winfried Hermann und EnBW-Chef Frank Mastiaux haben in der Stuttgarter Innenstadt Deutschlands ersten öffentlichen urbanen Schnellladepark für Elektroautos eröffnet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang