Ehrung

Verdienstkreuz am Bande für Dr. Rolf Kornemann

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Volker Ratzmann (l.) überreicht Dr. Rolf Kornemann (r.) das Verdienstkreuz am Bande (Foto: © Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin)

Staatssekretär Volker Ratzmann hat dem ehemaligen Präsidenten des Zentralverbandes der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer, Dr. Rolf Kornemann, in Berlin das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

„Sein Herzensanliegen war es, dem Thema Wohnen eine fundamentale Bedeutung als Grundrecht und Ausdruck persönlicher Entfaltung jedes Menschen zu geben“, sagte Staatssekretär Volker Ratzmann in Berlin anlässlich der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Rolf Kornemann.

Zugang zu Wohnraum als Garant für sozialen Frieden

„Sie erkannten dabei schon vor vielen Jahren, dass der Zugang zu Wohnraum ein Garant für sozialen Frieden und stabile gesellschaftliche Strukturen ist“, unterstrich Staatssekretär Ratzmann.

Dr. Kornemann gründete eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Ministerien, dem Deutschen Mieterbund und wohnungswirtschaftlichen Verbänden, die daran arbeitete, dass jedem Bürger angemessener und bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht. „Das Thema ist und bleibt politisch hoch aktuell und ist eines der wesentlichen Aufgaben unserer Zeit“, so Staatssekretär Ratzmann.

Dr. Rolf Kornemann studierte Volkswirtschaftslehre in Bonn und war bereits zu dieser Zeit am Institut für Mittelstandsforschung und am Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen tätig. Im Laufe seines Berufslebens engagierte er sich vielfach ehrenamtlich für die Wohnungswirtschaft und wirkte viele Jahre in Baden-Württemberg. Von 2007 bis 2016 war er Präsident von Haus & Grund Deutschland, Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.. Seine Expertise wird auch auf internationaler Bühne geschätzt: 2008 wurde er zum Vizepräsidenten der Union Internationale de la Propriété Immobilière, dem Zusammenschluss europäischer Eigentümerverbände, gewählt.

Dr. Rolf Kornemann befasste sich außerdem eingehend mit der Vermögens- und Wohnungspolitik in der Zeit des Nationalsozialismus. In der systematischen Verdrängung jüdischer Mitbürger aus Beruf, Heimat und Eigentumsrechten sah er einen Teil der systematischen Vernichtung. „Für diese wichtige Aufklärungsarbeit möchte ich Ihnen ganz besonders danken“, betonte Staatssekretär Volker Ratzmann.

Mediathek: Foto zum Herunterladen

Quelle:

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Weitere Meldungen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

SWP 2025
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema „Aus Tradition in die Zukunft“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
Erneuerbare Energien

Photovoltaik-Boom in Baden-Württemberg hält an

Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin
Transparenz

Sponsoren Stallwächterparty 2025

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Baden-Württemberg bleibt forschungsstärkstes Bundesland

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net