Ehrung

Verdienstkreuz am Bande für Dr. Rolf Kornemann

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Volker Ratzmann (l.) überreicht Dr. Rolf Kornemann (r.) das Verdienstkreuz am Bande (Foto: © Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin)

Staatssekretär Volker Ratzmann hat dem ehemaligen Präsidenten des Zentralverbandes der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer, Dr. Rolf Kornemann, in Berlin das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

„Sein Herzensanliegen war es, dem Thema Wohnen eine fundamentale Bedeutung als Grundrecht und Ausdruck persönlicher Entfaltung jedes Menschen zu geben“, sagte Staatssekretär Volker Ratzmann in Berlin anlässlich der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Rolf Kornemann.

Zugang zu Wohnraum als Garant für sozialen Frieden

„Sie erkannten dabei schon vor vielen Jahren, dass der Zugang zu Wohnraum ein Garant für sozialen Frieden und stabile gesellschaftliche Strukturen ist“, unterstrich Staatssekretär Ratzmann.

Dr. Kornemann gründete eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Ministerien, dem Deutschen Mieterbund und wohnungswirtschaftlichen Verbänden, die daran arbeitete, dass jedem Bürger angemessener und bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht. „Das Thema ist und bleibt politisch hoch aktuell und ist eines der wesentlichen Aufgaben unserer Zeit“, so Staatssekretär Ratzmann.

Dr. Rolf Kornemann studierte Volkswirtschaftslehre in Bonn und war bereits zu dieser Zeit am Institut für Mittelstandsforschung und am Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen tätig. Im Laufe seines Berufslebens engagierte er sich vielfach ehrenamtlich für die Wohnungswirtschaft und wirkte viele Jahre in Baden-Württemberg. Von 2007 bis 2016 war er Präsident von Haus & Grund Deutschland, Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.. Seine Expertise wird auch auf internationaler Bühne geschätzt: 2008 wurde er zum Vizepräsidenten der Union Internationale de la Propriété Immobilière, dem Zusammenschluss europäischer Eigentümerverbände, gewählt.

Dr. Rolf Kornemann befasste sich außerdem eingehend mit der Vermögens- und Wohnungspolitik in der Zeit des Nationalsozialismus. In der systematischen Verdrängung jüdischer Mitbürger aus Beruf, Heimat und Eigentumsrechten sah er einen Teil der systematischen Vernichtung. „Für diese wichtige Aufklärungsarbeit möchte ich Ihnen ganz besonders danken“, betonte Staatssekretär Volker Ratzmann.

Mediathek: Foto zum Herunterladen

Quelle:

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kühe auf der Weide
Landwirtschaft

Bund will Stoffstrombilanz­verordnung aufheben

Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Innenministerkonferenz Bremerhaven
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Wirtschaftsministerkonferenz

Wirtschaftsminister der Länder tagen in Stuttgart

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
Justiz

Automatisierter Datenabruf in der Justiz