Sommertour

Staatssekretär Andre Baumann auf Sommertour

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Dr. Andre Baumann (Bild: Vertretung des Landes beim Bund)

Unter dem Leitgedanken „MACHT! ZUSAMMENHALT“ geht der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Andre Baumann, auf Sommertour in Baden-Württemberg. Schwerpunkte der Tour liegen in den Bereichen ökologische Landwirtschaft und erneuerbare Energien.
 
„MACHT! ZUSAMMENHALT“ lautet das Jahresmotto 2020 der Landesvertretung Baden-Württemberg. Unter diesem Leitgedanken steht auch die Sommertour des Bevollmächtigten des Landes beim Bund, Staatssekretär Dr. Andre Baumann. Die politisch-inhaltliche Klammer bilden die drei zentralen Werte Nachhaltigkeit, Digitalisierung/Modernität sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt.

„Die Arbeit seit meinem Amtsantritt vor einem halben Jahr ist geprägt von der Bewältigung der Corona-Epidemie, aber auch im Klimaschutz, in der Energiewende und der Weiterentwicklung der Landwirtschaft wurden wichtige Weichenstellungen im Bund und im Bundesrat getroffen“, so Baumann.

Ökologische Landwirtschaft und erneuerbare Energien als Schwerpunkte

„Das Verbindende zwischen Ökologie und Ökonomie, zwischen Naturschutz und Landwirtschaft liegt mir besonders am Herzen“, betont Baumann. „Bewusst starte ich meine Tour daher am kommenden Montag, 10. August 2020, mit mehreren Terminen im Bereich der ökologischen Landwirtschaft.“ Dabei gehe es darum, das „Beste aus zwei Welten“ zu vereinen. „Ein tolles Beispiel für gelebten Artenschutz ist zum Beispiel das Projekt ,Lebensraum Golfplatz‘, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg, dem Deutschen Golf Verband und dem Baden-Württembergischen Golfverband ins Leben gerufen wurde. Viele Golfanlagen bei uns im Südwesten zeigen: Sie sind Oasen für die Natur mit bunt blühenden Wiesen, Teichen voller Kröten und Fröschesowie Gehölzen, in denen Nachtigallen brüten.“
 
Ein weiterer Schwerpunkt der Tour liege auf Erfolgsprojekten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Dazu gehören Besuche von Solarparks in Langenried und Tuningen, eine Besichtigung der Windenergieanlagen in Immendingen und ein Besuch des Bioenergiedorfes Renquishausen.

Mit neuen Ideen Wohlstand sichern

„Baden-Württemberg ist ein wirtschaftliches starkes, innovatives Land. Das wird mir bei meinen Begegnungen in Berlin immer wieder gespiegelt“, macht Baumann deutlich. „Auf meiner Sommertour will ich daher Projekte in den Fokus rücken, die mit neuen Ideen unseren Wohlstand sichern und das Land fit für die Zukunft machen“. Als Beispiele dafür besucht Baumann folgende Stationen: das E-Mobilitäts-Netzlabor „Intelligentes Heimladen“, das Projekt „E-Mobility-Carré“ der Netze BW,  den trinationalen Verbund von fünf Universitäten in der Oberrheinregion „Eucor – The European Campus“ sowie Unternehmen wie ElringKlinger AG.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neue Gebietskulisse für Mietpreisbremse geht in die Anhörung

Wildseeblick
Nationalpark Schwarzwald

Neuer Vorsitzender des Nationalparkrats gewählt

Gruppenbild der Gewinner "Wir machen Mobilitätswende" 2025 mit Verkehrsminister Hermann.
Verkehr

Innovative Projekte der Mobilitätswende ausgezeichnet

Businessfrau sitzt an einem PC
Gleichstellung

Land startet erste ressortübergrei­fende Gleichstellungsstrategie

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Neuerungen beim Antragsjahr 2026 des Förderprogramms FAKT II

Remstaler Powerfrauen
Landwirtschaft

Tag der Landfrauen auf der Oberschwabenschau

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
Radverkehr

Neuer Radweg verbindet Ehingen und Altsteußlingen

Gruppenbild der Mitglieder der Sportministerkonferenz
Sport

52. Sportministerkonferenz in Heidelberg

Eine Hand hält am 18.04.2016 an einer Tankstelle in Tübingen (Baden-Württemberg) einen Tankstutzen.
Verbraucherschutz

Transparentere Kraftstoffpreise gefordert

Ausbilderin mit Lehrling
Europäischer Sozialfonds

Land fördert Teilzeitausbildung mit rund vier Millionen Euro

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
Migration

Europäische Asylreform muss echte Wirkung zeigen

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
Bildungsstudien

Baden-Württemberg in der Spitzen­gruppe beim IQB-Bildungstrend