Sommertour

Staatssekretär Andre Baumann auf Sommertour

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Dr. Andre Baumann (Bild: Vertretung des Landes beim Bund)

Unter dem Leitgedanken „MACHT! ZUSAMMENHALT“ geht der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Andre Baumann, auf Sommertour in Baden-Württemberg. Schwerpunkte der Tour liegen in den Bereichen ökologische Landwirtschaft und erneuerbare Energien.
 
„MACHT! ZUSAMMENHALT“ lautet das Jahresmotto 2020 der Landesvertretung Baden-Württemberg. Unter diesem Leitgedanken steht auch die Sommertour des Bevollmächtigten des Landes beim Bund, Staatssekretär Dr. Andre Baumann. Die politisch-inhaltliche Klammer bilden die drei zentralen Werte Nachhaltigkeit, Digitalisierung/Modernität sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt.

„Die Arbeit seit meinem Amtsantritt vor einem halben Jahr ist geprägt von der Bewältigung der Corona-Epidemie, aber auch im Klimaschutz, in der Energiewende und der Weiterentwicklung der Landwirtschaft wurden wichtige Weichenstellungen im Bund und im Bundesrat getroffen“, so Baumann.

Ökologische Landwirtschaft und erneuerbare Energien als Schwerpunkte

„Das Verbindende zwischen Ökologie und Ökonomie, zwischen Naturschutz und Landwirtschaft liegt mir besonders am Herzen“, betont Baumann. „Bewusst starte ich meine Tour daher am kommenden Montag, 10. August 2020, mit mehreren Terminen im Bereich der ökologischen Landwirtschaft.“ Dabei gehe es darum, das „Beste aus zwei Welten“ zu vereinen. „Ein tolles Beispiel für gelebten Artenschutz ist zum Beispiel das Projekt ,Lebensraum Golfplatz‘, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg, dem Deutschen Golf Verband und dem Baden-Württembergischen Golfverband ins Leben gerufen wurde. Viele Golfanlagen bei uns im Südwesten zeigen: Sie sind Oasen für die Natur mit bunt blühenden Wiesen, Teichen voller Kröten und Fröschesowie Gehölzen, in denen Nachtigallen brüten.“
 
Ein weiterer Schwerpunkt der Tour liege auf Erfolgsprojekten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Dazu gehören Besuche von Solarparks in Langenried und Tuningen, eine Besichtigung der Windenergieanlagen in Immendingen und ein Besuch des Bioenergiedorfes Renquishausen.

Mit neuen Ideen Wohlstand sichern

„Baden-Württemberg ist ein wirtschaftliches starkes, innovatives Land. Das wird mir bei meinen Begegnungen in Berlin immer wieder gespiegelt“, macht Baumann deutlich. „Auf meiner Sommertour will ich daher Projekte in den Fokus rücken, die mit neuen Ideen unseren Wohlstand sichern und das Land fit für die Zukunft machen“. Als Beispiele dafür besucht Baumann folgende Stationen: das E-Mobilitäts-Netzlabor „Intelligentes Heimladen“, das Projekt „E-Mobility-Carré“ der Netze BW,  den trinationalen Verbund von fünf Universitäten in der Oberrheinregion „Eucor – The European Campus“ sowie Unternehmen wie ElringKlinger AG.

Weitere Meldungen

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Europa

Hauk zu Vorschlägen für Mehrjährigen Finanzrahmen

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

von links nach rechts: Ombudsperson Klaus Danner, Ministerin Marion Gentges und die ehemalige Ombudsperson Karl-Heinz Wolfsturm
Flüchtlinge

Zehn Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
Schuldnerberatung

Immer mehr junge Menschen sind überschuldet

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen verliehen

Medienbildung

Schülermedienpreis 2025 verliehen

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

7,5 Millionen Euro für inklusive Wohn- und Betreuungsangebote