Arbeit

Staatsministerium erneut mit Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
KiTa Villa Reitzensteinle (Foto: © Konzept-e)

Das Staatsministerium hat für seine familienbewusste Personalpolitik erneut das Zertifikat audit berufundfamilie erhalten. Eine familienbewusste Personalpolitik sei die Schlüsselaufgabe und entscheidende Voraussetzung für die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski.

Für seine familienbewusste Personalpolitik ist das Staatsministerium Baden-Württemberg erneut mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Dies hat Staatsminister Klaus-Peter Murawski bekannt gegeben. „Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung. Sie ist ein guter Nachweis dafür, dass wir bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Staatsministerium auf dem richtigen Weg sind – und sie ist uns zugleich ein großer Ansporn, diesen Weg weiter konsequent zu verfolgen“, erklärte der Minister. „Eine familienbewusste Personal- und Organisationspolitik ist Schlüsselaufgabe aller Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie eine entscheidende Voraussetzung für die Gewinnung von qualifiziertem Personal und für die langfristige Bindung zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, appellierte Murawski.

Seit der Erstzertifizierung vor neun Jahren konnte im Staatsministerium eine Menge erreicht werden. Leuchtturmprojekt ist die Inbetriebnahme der arbeitsplatznahen Kindertagesstätte „Villa Reitzensteinle“. Sie bietet heute 50 Plätze und steht Kindern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatsministeriums, anderer Landesbediensteter sowie Kindern aus der Wohnnachbarschaft offen. Weitere bedeutende Faktoren sind die vielfältigen Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie eine sehr flexible Arbeitszeitregelung, die auch regelmäßige Telearbeit sowie Arbeit von zu Hause aus in familiären Notsituationen umfasst. Murawski: „All diese Beispiele zeigen: Wir wollen, dass Vereinbarkeit funktioniert.“

Seit über neun Jahren erfolgreiche Vereinbarkeit von Beruf und Familie

In den kommenden Jahren sollen die familienfreundlichen Maßnahmen im Staatsministerium weiter gefestigt und im Führungsalltag verankert werden. Wo nötig, soll passgenau ergänzt und nachgesteuert werden. „Mir ist besonders wichtig, dass wir nicht wie bisher vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern im Blick haben, sondern auch an die denken, die Angehörige zu pflegen haben. Auf sie und ihre Unterstützung möchte ich mein besonderes Augenmerk legen“, so Murawski.

Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht das Staatsministerium mit gutem Beispiel voran. Bereits seit 2008 ist das Staatsministerium mit dem audit berufundfamilie zertifiziert. 2011, 2014 und nun 2017 wurde das Zertifikat bestätigt. Ausgehend von einer über neunjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit der berufundfamilie Service GmbH und einer Verstetigung seiner Maßnahmen darf das Staatsministerium seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik selbstgesteuert weiterentwickeln. Im Sinne einer Qualitätssicherung findet alle drei Jahre eine erneute Überprüfung statt. Die öffentliche Verleihung des Zertifikats soll im Sommer 2018 erfolgen.

Das audit berufundfamilie

Das audit berufundfamilie wurde von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert. Verliehen wird das Zertifikat von der berufundfamilie Service GmbH. Sie würdigt damit Familienfreundlichkeit in den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führungskompetenz, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen sowie Service für Familien. Die berufundfamilie Service GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der berufundfamilie Management eG und der gemeinnützigen Hertie-Stiftung.

berufundfamilie

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der Deutsch-Rumänisch-Moldauischen Wirtschaftskonferenz in Stuttgart
Europa

Wirtschaftskonferenz mit Rumänien und Moldau

Welcome Center Baden-Württemberg
Fachkräfte

7,5 Millionen Euro für Welcome Center

Verkehrsminister Hermann, Amtschef Frieß sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesradeln durch eine Fahrradstraße.
Radverkehr

Rekord beim STADTRADELN 2025

Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken.
Gesundheit

40 Jahre Aidshilfen in Baden-Württemberg

Blick in den Konferenzraum während des Top-Level-Meetings des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW
Automobilwirtschaft

Gemeinsam die Autozukunft gestalten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) verliest die Urkunde zur Ernennung von Äffle & Pferdle als Dialektbotschafter des Landes.
Dialekt

Äffle & Pferdle werden Dialektbotschafter 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. November 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Haßler empfangen den Gouverneur der Provinz Dohuk, Prof. Dr. Ali Tatar, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Internationale Zusammenarbeit

Baden-Württemberg stärkt Partnerschaft mit dem Nordirak

Jugendforum Bioökonomie
Bioökonomie

Auftakt Junges Forum Bioökonomie

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Modernes Nichtraucherschutzgesetz auf den Weg gebracht

Schülerinnen mit Smartphones
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
Justiz

Verurteilungen wegen Drogendelikten bei Jugendlichen halbiert

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne links) und Floridas Wirtschaftsminister J. Alex Kelly (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Wirtschaft

Stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Florida

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Integration

Erfolgreiches Mentorinnen-Programm für Migrantinnen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Wirtschaft

Gewinner des Wettbewerbs für moderne Unternehmenskultur ausgezeichnet