Arbeit

Staatsministerium erneut mit Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet

KiTa Villa Reitzensteinle (Foto: © Konzept-e)

Das Staatsministerium hat für seine familienbewusste Personalpolitik erneut das Zertifikat audit berufundfamilie erhalten. Eine familienbewusste Personalpolitik sei die Schlüsselaufgabe und entscheidende Voraussetzung für die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski.

Für seine familienbewusste Personalpolitik ist das Staatsministerium Baden-Württemberg erneut mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Dies hat Staatsminister Klaus-Peter Murawski bekannt gegeben. „Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung. Sie ist ein guter Nachweis dafür, dass wir bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Staatsministerium auf dem richtigen Weg sind – und sie ist uns zugleich ein großer Ansporn, diesen Weg weiter konsequent zu verfolgen“, erklärte der Minister. „Eine familienbewusste Personal- und Organisationspolitik ist Schlüsselaufgabe aller Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie eine entscheidende Voraussetzung für die Gewinnung von qualifiziertem Personal und für die langfristige Bindung zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, appellierte Murawski.

Seit der Erstzertifizierung vor neun Jahren konnte im Staatsministerium eine Menge erreicht werden. Leuchtturmprojekt ist die Inbetriebnahme der arbeitsplatznahen Kindertagesstätte „Villa Reitzensteinle“. Sie bietet heute 50 Plätze und steht Kindern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatsministeriums, anderer Landesbediensteter sowie Kindern aus der Wohnnachbarschaft offen. Weitere bedeutende Faktoren sind die vielfältigen Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie eine sehr flexible Arbeitszeitregelung, die auch regelmäßige Telearbeit sowie Arbeit von zu Hause aus in familiären Notsituationen umfasst. Murawski: „All diese Beispiele zeigen: Wir wollen, dass Vereinbarkeit funktioniert.“

Seit über neun Jahren erfolgreiche Vereinbarkeit von Beruf und Familie

In den kommenden Jahren sollen die familienfreundlichen Maßnahmen im Staatsministerium weiter gefestigt und im Führungsalltag verankert werden. Wo nötig, soll passgenau ergänzt und nachgesteuert werden. „Mir ist besonders wichtig, dass wir nicht wie bisher vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern im Blick haben, sondern auch an die denken, die Angehörige zu pflegen haben. Auf sie und ihre Unterstützung möchte ich mein besonderes Augenmerk legen“, so Murawski.

Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht das Staatsministerium mit gutem Beispiel voran. Bereits seit 2008 ist das Staatsministerium mit dem audit berufundfamilie zertifiziert. 2011, 2014 und nun 2017 wurde das Zertifikat bestätigt. Ausgehend von einer über neunjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit der berufundfamilie Service GmbH und einer Verstetigung seiner Maßnahmen darf das Staatsministerium seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik selbstgesteuert weiterentwickeln. Im Sinne einer Qualitätssicherung findet alle drei Jahre eine erneute Überprüfung statt. Die öffentliche Verleihung des Zertifikats soll im Sommer 2018 erfolgen.

Das audit berufundfamilie

Das audit berufundfamilie wurde von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert. Verliehen wird das Zertifikat von der berufundfamilie Service GmbH. Sie würdigt damit Familienfreundlichkeit in den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führungskompetenz, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen sowie Service für Familien. Die berufundfamilie Service GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der berufundfamilie Management eG und der gemeinnützigen Hertie-Stiftung.

berufundfamilie

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Studium

Erneut steigende Studienanfängerzahlen

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Gesundheit

Land setzt bei Gesundheitsministerkonferenz eigene Akzente

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) stehen bei einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz.
  • Polizei

Mannheim erinnert an getöteten Polizisten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im Mai leicht gesunken

Gruppenfoto: Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit weiteren Gründungsmitgliedern der Initiative „Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“
  • Sicherheit

Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge gegründet