Arbeit

Staatsministerium erneut mit Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
KiTa Villa Reitzensteinle (Foto: © Konzept-e)

Das Staatsministerium hat für seine familienbewusste Personalpolitik erneut das Zertifikat audit berufundfamilie erhalten. Eine familienbewusste Personalpolitik sei die Schlüsselaufgabe und entscheidende Voraussetzung für die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski.

Für seine familienbewusste Personalpolitik ist das Staatsministerium Baden-Württemberg erneut mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Dies hat Staatsminister Klaus-Peter Murawski bekannt gegeben. „Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung. Sie ist ein guter Nachweis dafür, dass wir bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Staatsministerium auf dem richtigen Weg sind – und sie ist uns zugleich ein großer Ansporn, diesen Weg weiter konsequent zu verfolgen“, erklärte der Minister. „Eine familienbewusste Personal- und Organisationspolitik ist Schlüsselaufgabe aller Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie eine entscheidende Voraussetzung für die Gewinnung von qualifiziertem Personal und für die langfristige Bindung zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, appellierte Murawski.

Seit der Erstzertifizierung vor neun Jahren konnte im Staatsministerium eine Menge erreicht werden. Leuchtturmprojekt ist die Inbetriebnahme der arbeitsplatznahen Kindertagesstätte „Villa Reitzensteinle“. Sie bietet heute 50 Plätze und steht Kindern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatsministeriums, anderer Landesbediensteter sowie Kindern aus der Wohnnachbarschaft offen. Weitere bedeutende Faktoren sind die vielfältigen Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie eine sehr flexible Arbeitszeitregelung, die auch regelmäßige Telearbeit sowie Arbeit von zu Hause aus in familiären Notsituationen umfasst. Murawski: „All diese Beispiele zeigen: Wir wollen, dass Vereinbarkeit funktioniert.“

Seit über neun Jahren erfolgreiche Vereinbarkeit von Beruf und Familie

In den kommenden Jahren sollen die familienfreundlichen Maßnahmen im Staatsministerium weiter gefestigt und im Führungsalltag verankert werden. Wo nötig, soll passgenau ergänzt und nachgesteuert werden. „Mir ist besonders wichtig, dass wir nicht wie bisher vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern im Blick haben, sondern auch an die denken, die Angehörige zu pflegen haben. Auf sie und ihre Unterstützung möchte ich mein besonderes Augenmerk legen“, so Murawski.

Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht das Staatsministerium mit gutem Beispiel voran. Bereits seit 2008 ist das Staatsministerium mit dem audit berufundfamilie zertifiziert. 2011, 2014 und nun 2017 wurde das Zertifikat bestätigt. Ausgehend von einer über neunjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit der berufundfamilie Service GmbH und einer Verstetigung seiner Maßnahmen darf das Staatsministerium seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik selbstgesteuert weiterentwickeln. Im Sinne einer Qualitätssicherung findet alle drei Jahre eine erneute Überprüfung statt. Die öffentliche Verleihung des Zertifikats soll im Sommer 2018 erfolgen.

Das audit berufundfamilie

Das audit berufundfamilie wurde von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert. Verliehen wird das Zertifikat von der berufundfamilie Service GmbH. Sie würdigt damit Familienfreundlichkeit in den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führungskompetenz, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen sowie Service für Familien. Die berufundfamilie Service GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der berufundfamilie Management eG und der gemeinnützigen Hertie-Stiftung.

berufundfamilie

Weitere Meldungen

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Ein Obdachloser schläft auf dem Boden. (Bild: © dpa)
Soziales

Bei Kälte Hilfe anbieten und Leben retten

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
Geburtshilfe

Land fördert weitere Hebammenkreißsäle

Eine Frau schaut aus einem Fenster.
Gewalthilfegesetz

Erstes Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Emmendingen

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
Pflege

Rund drei Millionen Euro für das Innovationsprogramm Pflege

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
Vogelgrippe

Aufstallgebot entlang des Rheins von Mannheim bis in die Ortenau

Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
Vogelgrippe

Vogelgrippe führt zu Aufstallgebot im Raum Heilbronn

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Land sucht rauchfreie Schulklassen 2025/26

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
Ausbildung

Ausbildungsbündnis berät über Zukunft der Ausbildung

Eine Jugendliche schaut aus dem Fenster.
Gesellschaft

Ideenwettbewerb zum Thema Einsamkeit startet