Trauer

Reaktionen zum Tod von Berthold Leibinger

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Berthold Leibinger (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Berthold Leibinger als einen visionären Unternehmer gewürdigt, der das Unternehmen Trumpf weltweit erfolgreich gemacht hat. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut nannte Leibinger einen unersetzlichen freundschaftlichen Berater.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Berthold Leibinger war ein visionärer Unternehmer. Sein stetiger Drang, Neues zu wagen, hat das Unternehmen Trumpf und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit erfolgreich gemacht. Mit seinem vielfältigen sozialen und kulturellen Engagement hat er zudem Verantwortung für die Gesellschaft als Ganzes übernommen. Und er hat immer wieder öffentlich klare Kante gezeigt, auch über unternehmerische Fragen hinaus. Hierfür bin ich ihm sehr dankbar. Mein tiefes Mitgefühl gilt allen Angehörigen in diesen schweren Stunden.“

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: „Berthold Leibinger war eine der prägenden mittelständischen Unternehmerpersönlichkeiten nicht nur Baden-Württembergs, sondern ganz Deutschlands. Er verkörperte alle Tugenden, die unser Land in der Nachkriegszeit wieder zu wirtschaftlicher Stärke und internationalem Ansehen führten. Von der Technik kommend, verband er Erfindergeist mit unternehmerischer Tatkraft und gelebter sozialer Verantwortung. Der Landesregierung und speziell der baden-württembergischen Wirtschaftspolitik war er über die Jahrzehnte und bis zuletzt ein zentraler Ansprechpartner und oft freundschaftlicher Berater. Einer wie er ist unersetzlich. Aber sein unternehmerisches Erbe lebt, und sein Vorbild wirkt weiter in die Zukunft“.

Quelle:

Staatsministerium und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohungsbau

Weitere Meldungen

Staatsrätin Barbara Bosch spricht auf der Demokratiekonferenz 2025 in Aarau (Schweiz).
Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2025 im Kanton Aargau

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz geplatzt

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Land plant neuen Innovationsgutschein

Doppelstockzug von vorne.
Schienenpersonenverkehr

Zukunftsfahrplan für starken Schienenpersonenverkehr

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Umsetzungsplan zur Erhaltung der Brücken

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Ländlicher Raum
Landwirtschaft

Fachforum der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien 2025

Von links: Thomas Welz (Fachbereichsleiter Liegenschaften und Geoinformation, Stadt Lörrach), Dieter Heß (Referatsleiter Vermessungs- und Geoinformationstechnologie, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg), Marion Dammann (Landrätin Landkreis Lörrach), Esther Keller (Regierungsrätin und Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartment Basel-Stadt), Jörg Lutz (Oberbürgermeister Stadt Lörrach), Marco Muchenberger (Bürgermeister Gemeinde Inzlingen), Nikolai Iwangoff Brodmann (Gemeindepräsident Gemeinde Bettingen), Markus Scherrer (Kantonsgeometer Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt), Carolin Wenk (LRA Lörrach Fachbereich Vermessung & Geoinformation), Alain Wicht (Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Beauftragter für die Landesgrenze in der Schweiz)
Vermessung

Landesgrenzbegehung an der deutsch-schweizerischen Grenze

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Innovationszentrum Landwirtschaft 4.0 in Aalen gestartet

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neue Gebietskulisse für Mietpreisbremse geht in die Anhörung

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Businessfrau sitzt an einem PC
Gleichstellung

Land startet erste ressortübergrei­fende Gleichstellungsstrategie

Remstaler Powerfrauen
Landwirtschaft

Tag der Landfrauen auf der Oberschwabenschau